Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Bin neu hier und hätte eine Frage. Hab´ zwar die Suchfunktion probiert, aber die Treffer helfen mir nicht wirklich weiter.

Hat schon jemand den originalen Tacho der LML gegen einen Vespa MY Tacho getauscht? Abgesehen von der Tachowelle,

(LML geschraubt, Vespa gesteckt) und der fehlenden zweiten Blinkerleuchte beim Vespa-Tacho, was muss ich beachten?

Welche Kabelfarbe zu welcher etc.

Vielen Dank im Voraus.

Tom.

Geschrieben

Hat sich erledigt.

Selbst ist der Roller-Fahrer. Durchgemessen - neues Tachokabel gelötet bzw. Steckverbindungen geändert - Tachowelle umgebaut.

Funktioniert alles so wie es soll. Blinkerleuchte blinkt für links und rechts - Tankanzeige, Abblend- und Fernlichtkontrolllampe funktionieren ebenfalls.

Tankreservelampe fungiert nicht als zweite Blinkerleuchte, so wie manche beschrieben haben, sondern wurde deaktiviert.

T.

Geschrieben

Magst du mal genau beschreiben, was du da jetzt geändert hast? Ich find den Tacho meiner Star DeLuxe nämlich kackenhässlich, und würd auch gerne auf Müllenium umrüsten. Ich hab nur keinen Plan von Elektrik und wüsste nicht, was da gemacht werden muss.

Geschrieben (bearbeitet)

Tacho bereits verkauft. Befreundeter PX-Fahrer baut ihn in seine Lusso ein.

Bezüglich Tacho-Umbau:

.) von einem gebrauchten Tacho-Bowdenzug die Steckvorrichtung für den Tacho abmontiert. Mit Heißluftpistole etwas erwärmt und ab war das

Ding. Auf dem LML Tacho-Bowdenzug unter Schraubvorrichtung abgetrennt (Seitenschneider), vorher Tachowelle rausgezogen. Steckvorrichtung auf Bowdenzug gesteckt, geklebt und Schrumpfschlauch drüber. Tachowelle wieder eingezogen. Wollte mir den Ausbau des gesamten Bowdenzuges ersparen. Bowdenzug ist ja lang genug.

.) zur Verkabelung: du brauchst für den Millenium Tacho ein eigenes Tachokabel (musst du extra bestellen).

Verkabelung schreibe ich dir noch genau. Am Tacho selbst habe ich noch 2 Brücken gelötet um eben die Reservelampe zu deaktivieren.

Gruß.

post-46018-0-60635400-1344270581_thumb.j

post-46018-0-90453100-1344270613_thumb.j

Bearbeitet von MOT
  • Like 1
  • 9 Monate später...
  • 7 Jahre später...
Geschrieben

Hallo

 

Bin auch gerade dran den Tacho von der px my an meine lml zu bauen. Wie hast du die Tankanzeige angeschlossen? Und was hast du mit dem gelbschwarzen Kabel der LML gemacht?

  • 6 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bin ja leider berufsbedingt bei größeren Entfernungen immer auf die Ferientermine von Schleswig-Holstein angewiesen, 1000 Kilometer ab Freitagnachmittag und Sonntag dann wieder zurück ist leider zuviel. Hoffe 2029 auf ein Ziel in Südschweden und 2030 auf einen zentralen Ort in Deutschland.
    • vielleicht bin ich da ganz alleine auf dem Planeten unterwegs, aber dies TEMU Promo code Kacke nervt hier schon sehr. User XY, Angemeldet seit 8 Minuten, schon drei TEMU Rabattcode Threads für den franzöischen Leser (!) verfasst... . Kann man den Zugang da nicht dahingehend einschränken, dass die Neulinge mit einer nicht europäischen IP Adresse nicht angemeldet werden können oder direkt rausgefiltert werden @Mike. Bin da aber nicht so im Thema. TEMU Rollerteile  (ausser vielleicht Vergaserdüsen) kann ja nur in die Hose gehen.
    • 165ccm Dreiteiler... oder ist der auch an mir vorbeigegangen?   https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-bfa-frt-air-cooled-165-ccm-fuer-vespa-50-125-pv-et3-pk-s-xl-2_24399020
    • Sei mir nicht böse, aber das ist jetzt wieder so ein typisches Gerede hier, was in letzter Zeit überhand nimmt. Weil das alles KANN man machen, MUSS man aber nicht, damit ein Motor funktioniert. Es ist nicht alles Schrott was aus dem Karton der Hersteller kommt. Und nicht jeder hat ne vollausgestattete Werkstatt im Zugriff. Aber auch im Keller oder der Garage kann man so nen ollen Vespa Motor zusammen werfen. Wie gesagt, sicher kann man alles kontrollieren usw., aber es soll doch bitte nicht so dargestellt werden, das so ein Motor der Nachts aufm Run mit 2 Atü aufm Kessel mal fix gespalten und wieder zusammen gekloppt wird, nicht auch ohne das ganze Gedöns laufen würde.   Ich selber habe bis auf Getriebe distanzieren und Quetsche kontrollieren alle anderen von Dir genannten Dinge noch nie gemacht. Und? Also jetzt wirklich: UND? Jeder Motor von mir tut das was er soll. Vor allem so Bauern-Motoren mit nem 08/15 Setup. Also diese pauschale Aussage "Bitte alles 3x kontrollieren sonst geht es immer kaputt" ist einfach nicht korrekt.    Hier in dem Fall sind grundlegend andere Sachen schief gelaufen. Aber das wurde ja schon erklärt.         
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung