Zum Inhalt springen

Fehlzündungen Lambretta J50


Empfohlene Beiträge

Servus,

ich habe eine Lambretta J50. Sporadisch kommt es neuerdings zu folgendem Fehlerbild:

Roller springt ohne Probleme an. Während der Fahrt nimmt der Motor dann aber plötzlich kein Gas mehr an. Wenn mann am Gashahn zieht dann meint man er bekommt keinen Sprit/keine Luft. Dann kommt es zu Fehlzündungen. Lässt man das Gas los, geht er aber wieder in den Leerlauf (nur ganz selten auch aus).

Ich habe die Zündkerze gewechselt, dann ging's plötzlich wieder, aber nicht lange. Dann habe ich am Vergaser rumgedreht, dann ging's auch kurzzeitig wieder.

Ich vermute allerdings, dass keine meiner beiden Maßnahmen direkt dmit zu tun hatte, dass ich den Fehler in irgendeiner Weise behoben hätte, sondern nur der Zufall im Spiel war.

Aufgrund der Fehlzündungen vermute ich, dass die Kerze einfach keinen Strom bekommt. Ich habe die gesamte Elektrik letztes Jahr neu gemacht, bis auf den Magnetzünder, die Zündspule und die Leitungen dazwischen(evtl. Wackler?). Da ich nicht alle Teile jetzt nach und nach neu kaufen und austauschen will, meine Frage, ob jemand dieses Fehlerbild kennt, bzw. ein paar Kniffe parat hat, um den Fehler einzugrenzen.

Vielen Dank schon mal im Vorraus für eure Unterstützung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DAnke für die Antworten. Das würde also heißen, Lüfterrad runter und mich mit dem innenleben beschäftigen?

Hab ich so noch nie gemacht. Ist aber machbar, oder?

Ich hab grad nach dem Kondensator gegoogelt. Gibt's weitere Teile bei denen es sinn macht die gleich mitzubestellen und auszutauschen?

Gibt's Anfängerfehler, die ich mir beim Aufschrauben sparen kann?

Da muss ich jetzt wohl durch :wacko:

Bearbeitet von Andy_Luv
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du brauchst einen Satz Zündkontakte und den passenden Kondensator.

Zündkontakt abschrauben, neuen dranschrauben.

Am Kondensator müssen wahrscheinlich die Kabel angelötet werden.

Wenn du alles wieder zusammen hast, die Kontakte durchs Langloch im Polrad so einstellen, dass sie genau 0,4mm weit öffnen (Fühlerlehre).

Wegen der Teile würde ich beim Jockey fragen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Hoffnung, daß nach Austausch des Unterbrechers und Einstellen des Kontaktabstandes (0,4mm) auch der Zündzeitpunkt stimmt, stirbst zuletzt. :wacko:

Kondensatorwechsel ist obligatoridsch!

Ab HIER mal lesen und ganz unten zu next section weiterblättern. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information