Zum Inhalt springen

"Zusatzrohr" beim Ansaugstutzen


Empfohlene Beiträge

so jungs,

bei der vespa meines bruders ist mir am morgen der geruch und eine spritlacke am boden aufgefallen. vorher angeschaut, da kommt vom motor am ansaugstutzen ein metall-röhrchen zurück, daneben hängt ein schlauch, der wird wahrscheinlich zum bing-vergaser gehen:

xl2%20ansaugst.jpg

reicht es wenn ich den schlauch wieder aufs rohr stecke? der gehört schon dort hin oder?

kann mir jemand erklären für was der ist?

wie gesagt, es ist die österreichische xl2 mit dem direktgesaugten zylinder, kat und bing-vergaser. (suche).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab auch noch so nen motor im keller liegen.Hab den aber nie gscheid zum gehen bracht.Der schlauch der vom stutzten kommt,der müßte normal auf den luftfilter kommen,kann dat aba nicht bestätigen.Is irgendson unterdruck scheiß....Den motor kannst total vergessen,inkl bing vergaser.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi solly,

also zum luftfilter geht der bei mir nicht, weiß aber auch nicht wohin er geht, muss das noch genauer verfolgen.

hast du auch einen puch-lufi dran?

dass man den motor "vergessen" kann kommt auf den standpunkt drauf an. zum tunen ok, allerdings verrichtet er bei mir seit 5000 km ziemlich zuverlässig seine dienste.

würdest du den motor ev. verscherbeln (als e-teil-lager?)

mfg michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

puuh,weiß ned ob ich den verkaufe.Is ja ne vollwangenwelle drin....

bei mir war auchn puch lufi drin,aba ich hab das ding weggschmissen,weil die mühle nie gscheid gangen is,danachhab i nen 125er pk motor reinghängt.

trotzdem,sag maln preis an,vielleicht überleg ichs mir noch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der schlauch muss in den luftfilter?

von dort aus wieder durch vergaser in den motor?

was "passiert" wenn der motor ohne dem röhrchen läuft? ich fahre schon 5000km so, hatte eigenltich fast keine probleme. auch bei einem bekannten, der eine xl1 mit diesem motor hat, endet der schlauch im vergaserraum.

mfg michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der motor sabbert immer über den vergaser wieder etwas sprit in den luftfilter. damit er nicht auf den boden tropft wird er halt wieder angesaugt. man kann mit oder ohne dieses röhrchen fahren, leistungsmäßig ist das egal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass es egal ist, was man mit dem Schlauch macht (zustopfen bzw. in den Luffi stecken).

Richtig laufen tut der XL Kat Motor sowieso nicht  :-(   :-D

Bin ich voll deiner meinung....

Am besten,raus mit dem ding,nen alden pk modor rein - und ab geht die post!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Du hättest die Nadeln einfach wieder mit Fett einsetzen können. Wenn du jetzt aber schon auf den Lagergehäusen herumgeklopft hast, sind die jetzt wohl kaputt. Du könntest sie vorsichtig mit einem Dremel an einer Stelle auffräsen, bis sie die Spannung verlieren
    • Wenn die mal wirklich fest sind hilft immer temperatut. Also mal ne weile brenner oder Heißluftfön rein halten.  Danach mit einem SEHR scharfen durchschlag, Meisel oder großen Schraubendreher von innen nach außen durchschlagen. Im Schlimmsten fall zerlegt es den Rest vom Lager. Plan B wenn gar nichts hilft. Lager bis auf die Schale leer machen (nadeln raus) Sehr scharfer Schlitzschraubendreher... Hammer... Feuer frei. Da gehen die definitiv bei kaputt. Plan C wäre die Lagerschale vorher schon etwas mit dem Dremel/ Feile (oldschool) zu schwächen. Da passiert auch nix wenn das Lenkrohr ein Kratzer abbekommt bzw wenn man einen Fräserausflug hat.   Viel Erfolg!
    • Nimm ne alte Zughülle und wurschtele sie dort entlang, wo die Bremsleitung laufen soll. Enden markieren, wieder rausziehen und dann ausmessen. Plus 3 cm oder sowas. Dann hast Du einen guten Anhaltspunkt. Es kommt ja auch immer drauf an, wie und wo Du sie verlegen willst. 
    • @REH777 hat ja schon was passendes verlinkt, Bremsluft nehmt man das also. Wieder was gelernt...   Mehr Löcher im Düsenstock = bessere Gemischaufbereitung. Man merkt es einfach. Gerade bei 50-70 CC Mopeds mit PWK24 ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht von 8 auf 30 Loch. Bessere Gasannahme über gesamte Band, Schieberuckeln plötzlich weg & schneller passende Bedüsung gefunden.
    • Woher weißt du, dass es nichts anderes war? Vielleicht war das Material auch nicht ölbeständig
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information