Zum Inhalt springen

Rally 200 Erstserie EZ 1974 Resto


Empfohlene Beiträge

  • 4 Wochen später...

Halo,

Test ging in die Hose- die Spannung der Batterie änderte sich nicht ein Stückchen.

Zum Glück habe ich ja noch eine Lima da- dachte ich!

Habe ich auch, aber der Kondensator fehlt. Was heißt hier der Kondensator- wie heißt es richtig (für mich für die Zukunft?)- 250 Ohm Widerstand?

In den bekannten Scooter Shops kosten die Kondensatoren zwischen 8 und 12 Euronen..... nur der für die Rally 200 mit Femsatronic erleichtert dich, in dem Fall mich, um knapp 60 Eus???! In den Läden wird er auch als Kondensator feil geboten.

Der Tacho ist in den Händen vom Sucram70.

Geuß Mirko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Versuch es mal mit her PX CDI. Da brauchst du den "Kondensator" nicht mehr. Der Brücken Gleichrichter ist schon mal gut.

Hallo,

die wollte ich so orignal wie möglich lassen- wenn es funzt!

Wie würde denn die PX CDI angeschlossen? Habe ja je ein grünes, rotes, baues und schwarzes Kabel. Sind sonst noch Modifikationen notwendig?

 

Habe nun eine dt. Lima, die ich hoffentlich korrekt verkabelt habe und morgen einbauen kann. Widerstand trotz des Preises gekauft!

post-38097-0-40085500-1391284882_thumb.jpost-38097-0-08486600-1391284895_thumb.j

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier der Link zu den Spezifikationen des Gleichrichter. Passt top in den original grauen Kasten. Gekauft bei Conrad. Ne Topic gibts dazu auch hier.

https://www.dropbox.com/s/a7uu9gn13uhqbui/501115-da-01-ml-Silizium_Brueckengleichrichter_de_en.pdf

Und hier auch eine Möglichkeit: http://www.germanscooterforum.de/topic/265808-femsa-defekt-alternative-dazu/

Hier der Topic zum pnp-Umbau PX CDI an Femsa: http://www.germanscooterforum.de/topic/65617-ducati-z%C3%BCndbox-an-femsatronic-z%C3%BCndung/

Der Widerstand wäre da rausgeschmissenes Geld...

Viel Spaß

Bearbeitet von das-phantom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallo,

Lichtmaschine ist noch nicht verbaut- vielleicht schaffe ich es am WE?!

 

Habe mir eine neue Batterie gegönnt: Rotek 6 V/ 12 AH. Wie immer Produktbeschreibung gelesen. Nun bin ich noch schlauer als vorher???

Kann ich mit meinem Hella Charger 1.5, Charger for PB batteries, min. 4 Ah, input 220V/ 50 Hz, output 6V/ 0,8Ah, 12V/ 1,2Ah laden?

 

Was ich verstehe: Mein Ladegerät eignet sich für diese Bleibatterie und gibt (im Vergleich zu den "modereneren" Geräten) eine konstante Ladung von 0,8 Ampere pro Stunde an die Batterie ab (ist ein Schater dran 6V/ 12V).

 

Aktuell hat die Batterie 6,25 Volt Spannung (laut Produktbeschreibung soll ich sie 24 Stunden laden). Da mein Ladegerät eine konstant lädt, habe ich rechnerisch dann 19,2 A.

 

Wie lange soll/ kann ich die Batterie ans Ladegerät hängen?

Soll ich mir ein "neueres" Ladegerät mit abnehmender Ladung pro Zeit kaufen?

 

Gruß Mirko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo,

die Lichtmaschine passte nicht. Das Lüfterrad ging nicht drauf. Doch es ging drauf, aber ließ sich dann nicht nehr drehen??? Gebrauchte Lichtmaschine und (mein) Lüfterrad wieder montiert.

http://www.germanscooterforum.de/topic/284255-nach-lichtmaschinenwechsel-passt-l%C3%BCfterrad-nicht-mehr-rally/?p=1067801673

post-38097-0-85320700-1396984197_thumb.j

 

Hier auch mal ein DANKE schön für die Hilfe mit der Elekrtrik an Barnie für die Beiträge und zahllosen PMs.

 

Jetzt arbeite ich schon mal an der Patina, um zu dokomentieren, dass es sich um ein FAHRzeug handelt.

Meine erste Macke- gleich bis auf s Blech!

post-38097-0-85253800-1396984172_thumb.j

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

der Frühling ist da- und meine Rally auch! Es ist kaum zu glauben 5 Jahre und 3 Monate nach Kauf bin ich fast fertig. Beharrlichkeit ist mein 2ter Vorname!

Den reparierten Tacho montierte ich- noch besser als vorher (DANK Marcus!).... und ein paar Probekilometer hat er schon gehalten- Morgen machen wir mit den FMSlern und Froinden eine kleine Ausfahrt. Dann soll sie es mir mal zeigen.

post-38097-0-07079200-1397327525_thumb.j

DEN Ständer habe ich getauscht (siehe #10) und jetzt steht Madame wieder gerade und sicher - passte auf Anhieb??!

post-38097-0-51411800-1397327558_thumb.j

Die Femsatronic (Nachbau) tauschte ich nun mit dem Zuerweb der Lichtmaschine, um noch ein bisschen näher ans Original zu kommen.... und läuft gut (genau so gut- obwohl die 20 Jahre gelegen haben soll).

post-38097-0-42143700-1397327573_thumb.j

Bei der Probefahrt fix ein paar Bilder geschossen (sehe ich in anderen Threads am liebsten).

post-38097-0-72035500-1397327756_thumb.jpost-38097-0-40869900-1397327609_thumb.jpost-38097-0-73038800-1397328083_thumb.j

So, jetzt fehlt nur noch die Anpssung des 044 Kantenschutz, was auch noch für diese Jahr geplant ist: heißt aber nix- war letztes Jahr schon geplant.

Gruß Mirko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information