Zum Inhalt springen

PX-Benzinhahn undicht


rootsman

Empfohlene Beiträge

fahre ca. 5000 km pro sommer. alle 1-2 jahre geht regelmäßig der benzinhahn kaputt bzw. schließt nicht mehr richtig. beim letzten mal war es so, das im stand ohne das der motor lief, sprit über den krümmer lief und auch aus dem röhrchen am auspuff aus dem das abgas entweicht. sie sprang schlecht an, soff ab und stotterte so vor sich hin.

warum nicht zumindest der schwimmer bzw. die schwimmernadel dicht machen (beides neu)ist mir immer noch nicht klar. hab bei SIP in der technik angerufen, die kennen das problem, haben aber keine lösungsvorschläge.

beim ausbau des benzinhahn kam mir gleich das messing-entlüftungröhrchen entgegengefallen. es hatte sich aus dem sitz gelöst ! SIP sagte auch, bei defektem hahn ist es immer das röhrchen ! es kann nix anderes kaputt gehen am benzinhahn, ausser ganz selten mal der druckfederring am schließmechanismus. die dichtung mit den vier löchern die dahinter sitzt geht in der regel nicht kaputt.

nach beratung im werkzeug-fachhandel zum thema "benzinfeste klebstoffe", habe ich loctite 2701 (resistent gegen öle, ethanol, benzin etc.) gekauft und bin folgendermaßen vorgegangen :

entlüftungsröhrchen mit reinem aceton (gibts in der apotheke) von ölresten gereinigt.

bremsenreinger u.ä. enthalten oft duftstoffe die verhindern das loctite richtigt bindet, deshalb reines aceton !

das loch im benzinhahn in das, das röhrchen gesteckt wird, mit einem Q-Tipp wattestäbchen und aceton gereinigt. danach das röhrchen mit 120-er schleifpapier angerauht. das vergrößert die oberfläche und sorgt somit auch schon mal für besseren halt und festeren sitz. das loch wodurch der sprit läuft wenn der hahn geöffnet ist, mit einem wattestäbchen verschlossen, damit nicht versehentlich loctite reinläuft !

entlüftungsröhrchen reingesteckt und mit ca. 2 tropfen loctite 2701 eingeklebt. in einem trockenem und warmen raum 30 stunden aushärten lassen.

sitzt danach bombenfest !

danach habe ich den gesamten benzinhahn in ein glas mit schraubdeckel in benzin gelegt und ein paar tage stehen lassen. es sitzt immer noch bombenfest und man kann sehen, dass sich auch kein loctite gelöst hat.

jetzt läuft die PX wieder super, sringt sofort an, stottert nicht und alles ist super.

endlich ist dieses problem, das ich jetzt seit jahren immer wieder hatte, gelöst.

lg

rootsman

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meiner Meinung nach hättest auch ein Gewinde in die Bohrung schneiden und eine Schraube in der richtigen Länge (um das Sieb festzuhalten) einkleben können.

Denn wie viele hier fahre ich mit oben zugequetschtem Röhrchen (meiner Meinung nach besser als mit offenem).

Bearbeitet von Teenager PX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information