Zum Inhalt springen

Loch beim Gas weg nehmen Vollgas.


Empfohlene Beiträge

Das liegt nicht am Lüra, das schwerere Lüra sorgt Dir höchstens für nen runderen Lauf.

Aber was meinst Du genau? Vollgas, kurz runter vom Gas und dann wieder Vollgas und es kommt erst mal nix ausser ein komisches gebrabbel?

Dann säuft der Motor wohl kurz ab, bis er sich freigerotzt hat.

Wie ist es denn, wenn Du langsamer vom Gas gehst, nicht so abrupt und dann wieder Gas gibst?

Deine genaue Bedüsung wäre schon nütlich? Model PX 200 E Lusso mit Getrenntschmierung oder noch ohne oder evtl. Lusso aber Getrenntschmierung abgeklemmt?

Bearbeitet von Nick Knatterton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn ich langsam vom Gas gehe ist es eher nicht.

Ist halt wenn ich zb. Vollgas Landstrasse fahre und dann auf eine Kreuzung zurolle.

Getrenntschmierung ist noch drin.

Hauptdüse müsst ich Lügen 116er.

Also eine Lusso! Der Motor überfettet in dem Moment, wenn Du abrupt vom Gas gehst!

Benötigen trotzdem die komplette Bedüsung aber nicht raten oder schätzen :wacko:

Ist es erst seit kurzem oder seit jeher?

Bearbeitet von Nick Knatterton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde auf jeden Fall mal den Vergaser öffnen, dann kannste auch direkt mal schauen, welche Düsen verbaut sind und ob alle Düsen fest sitzen!

Vergaser würde ich dann auch mal reingen und evtl. mal die Dichtungen vom Vergaser austauschen, wobei ich aber nicht glaube, dass er Nebenluft zieht, dann wäre der eher zu mager!

Evtl. mal die Schwimmernadel kontrollieren, ggfs. austauschen und Schwimmernadelsitz reinigen, wenn dieser nicht mehr richtig abdichtet und der Gaser deshalb zu sehr anfettet in dem Moment wenn Du das Gas zurück nimmst!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls Dein Luftfilter direkt über den Düsenstöcken keine Löcher hat, kannst Du es mal damit versuchen, ein 5 bis 8 mm großes Loch über die HD zu bohren. Bei Cosa und T5 -Filtern sind die so schon drin. Findest Du in der SuFu auch einiges zu. Eventuell sollte dann eine 118er HD rein. Spontane Lastwechsel laufen mit den Löchern problemloser!

Ich hatte das auch mit 24er SI und 177er Polini. Nachdem ich den Lufi aufgebohrt hatte (hier 8mm über HD und 5mm über der ND) wars weg.

Edith will auch mal Hauptluftkorrekturdüse und Mischrohr wissen.

Bearbeitet von Revolverheld
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also verbaut ist 116er HD.

Die Düse daneben 50

Vergaser wurde gestern gereinigt (lief vorher sehr schlecht)

und neu abgedichtet .

Zündkerze neu und Zündkabel.

Auf jeden Fall hab ich das Ansaugloch oben schön mit nem Lappen verschlossen gehabt:-(

Evtl war's das schon.

Werd mir aber mal eine 118 HD holen , so wie es Standart sein soll.

Bearbeitet von Stahlhart
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also verbaut ist 116er HD.

Die Düse daneben 50

Vergaser wurde gestern gereinigt (lief vorher sehr schlecht)

und neu abgedichtet .

Zündkerze neu und Zündkabel.

Auf jeden Fall hab ich das Ansaugloch oben schön mit nem Lappen verschlossen gehabt:-(

Evtl war's das schon.

Werd mir aber mal eine 118 HD holen , so wie es Standart sein soll.

Naja, es gibt Lussos, bei denen ist 116er HD Standart!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da drängt sich mir spontan die Frage auf, wie groß die Schnittmenge von sich vegan  Ernährenden* und AfD-Wählern ist.     *Disclaimer: Ich möchte euch damit nicht auf "vegan" reduzieren, aber ihr seid ja dahingehend auch durchaus selbstbewusst im Auftreten... 
    • Guten Abend,   vielen Dank an @PatM und @Rolando für Eure Hinweise. Ich habe heute nochmals die Tankbelüftung gecheckt und den Zündkontakt geringfügig vergrößert. Danach lief es besser, bis der Motor warm war. Dann fing "die Arbeitsverweigerung" wieder an. Danach hab ich nochmals die Zündung abgeblitzt: die ist bestens eingestellt, habe den neuen Kondensator ausgebaut und den Kabelanschluss optimiert. Danach lief die kleine Testrunde ordentlicher. Werde, sofern die Zeit es zulässt, am WE die Testrunde mal vergrößern und schauen, ob sich der Zustand stabilisiert oder die Probleme erneut auftreten. Ansonsten wären, wie mir angeraten, die Spritzufuhr und der Vergaser als nächstes dran. Ich werde berichten ... Danke nochmals für die Hinweise.   Viele Grüße Der Buck
    • Das war für die alte 125er / 80 km/h-Regelung in Deutschland. Gedrosselt wurde m.W. mit einem anderen Auspuff. @Rita kann das bestimmt genau beantworten...
    • gemischt. hab bissl mit der Firma telefoniert. Zwischendrin Urlaubslaune... Wenn grad gute Musik ist, hilft das.   Ich bin so erholt, wie seit vor Corona nicht. Das zählt ! Aber der Fahrplan ist jetzt schon straff. Ankunft Unterkunft war 20.05 oder so. Abfahrt war 9.30. Dann war ich jetzt nochmal zum Essen...   5715 Tour km. heute in Summe  520km. huch ? - 70 mehr, als gedacht...?   Der vordere BGM neigt sich dem Ende zu. ich glaub, der muss bis daheim machen. Der hintere ist so bei 50% oder wat. Dann noch n K58 an Bord. 2T Öl reicht Getriebeöl ist n bissl wenig übrig im Fläschle . Aber hier gabs nirgends 1ltr SAE30.   Dafür wirds jetzt zunehmend feucht werden...
    • Fotos ??    .... schmarrn.... war ja nur eine da.... !  Wie du bereits erwähnt hast.... war mal wieder ein netter "Vorabend"... mit bekannten Gesichtern...  ( der "harte" Kern halt )...  und hoffentlich hat der Rest in Wellenbug / Enzo schön diniert...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information