Zum Inhalt springen

was haltet ihr von dem setup?


Empfohlene Beiträge

PX 125 Lusso Motor deaktivierter ?lpumpe und extrem langlebigem DR 177ccm Zylinder. Also ein moderner Pro Tourer im klassischen Sprint Veloce Kleid!!! Letzte Generation Schaltrollermotor verpflanzt in klassisches Blech. 14PS / 115km/h. 125er Zulassung- also mit F?hrerschein 1B/ A1 bzw PKW F?hrerschein B fahrbar, wenn vor 1980 gemacht !!!! 28er Dell?rto Vergaser & Malossi Drehschieber Ansaugstutzen, PK Gabel, viele viele Neuteile - alles funktioniert perfekt.1a abgestimmt! Keine Krawallt?te! ! Kein Rost, kein Pfusch, kein Unfall! Eintragungen: -T5 Motor 125ccm mit SI 24.24 Vergaser

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das was eingetragen ist passt nicht zum eingebauten Motor. Also offiziell auch nicht mit dem Führerschein als 125er fahrbar. 14 PS sind eventuell machbar, glaub ich aber erst wenn ich's auf dem Papier sehe. Extrem haltbar usw sind gerne Schlagwörter die in Verbindung mit dem DR verwendet werden, garantieren aber mal gerade nichts.

Ach ja, und letztendlich entscheidet bei sowas auch der Preis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das die Beschreibung einer Karre, die du kaufen willst? Dann gehts also um ne Sprint, die nen T5-Motor in den Papieren hat, eingebaut ist aber ein getunter PX125-Motor, richtig?

Was willst du wissen? Der Motor ist nichts besonderes, aber wenn die Mühle gefällt und der Preis passt, warum nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jha mich wundert auch, dass man sowas mit dem "alten" (kleinen) Führerschein fahren kann. Kann mir auch nur ein 125er Motor erklären, aber dann 14 ps und noch haltbar, kommt mir bissle spanisch vor. die mühle sieht sonst ganz gut aus, allerdings der preis. frisch restauriert für 2700 stolzes sümmchen dafür

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eben, eingetragen ist doch der T5-Motor, der hat 125ccm. Lässt du hingegen den Motor eintragen, der verbaut ist, darfst du sie nicht mehr fahren.

Und die 14PS: Hmm, weiß nicht, mag vielleicht Leute geben, die das mit den Komponenten hinkriegen, ich kannst mir aber eigentlich kaum vorstellen. Irgendwie klingt die Kombination aus DR-Zylinder, Standardauspuff und großem Vergaser auch nach nem Reste-Motor, einfach mal verbaut was rum lag...

Den Preis find ich hingegen völlig okay, wenn die Restauration wirklich gut gemacht wurde. Selber machen kostet mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Versatz wird natürlich noch ausgeglichen, habe die Traverse um 1cm gekürzt. Ich habe die schrauben genommen da die so einen senkkopfkragen haben und da eventuell etwas zentrieren, das war der Hintergedanke.
    • jo mir ist etwas italienisches zugelaufen, ziehmlich günstig.  nach dem putzen muss ich sagen, dass der zustand sehr überzeugend ist. dürfte aus anfang/mitte 90 rum stammen. das cadex cfr2 muss nun erstmal hängen bleiben. 
    • Ohne Luftfilter habe ich noch nicht getestet, könnte ich machen. Der Change war von    190 BE4 50/120 (original 200er Bedüsung) & 140er HD mit Venturi (da lief sie brutal giftig, aber hat eben bei heißem Motor und Knallgas dann geklingelt   auf   160 BE3 55/160 & 130er HD mit Ori-LF (die 10 Nummern HD habe ich wegen Ausbau des Venturis eingespart)   Gleich geblieben ist Vergaserdeckel, Auspuff, Zylinder, Zündung 18° usw.   Mich wundert es auch extrem, dass das so unwillig fett läuft - beinahe alle empfehlen dieses Düsensetup
    • Dem kann ich mich nur anschließen. Fahre ebenfalls Original Feder mit BGM F16 Sport sogar nur und fand ich bisher immer top! Wie oft sollte man eig. die Feder und/oder den Dämpfer wechseln? Gibts da Erfahrungswerte? So langsam wird meine etwas schwammig beim Fahren. Bilde ich mir zumindest seit dieser Saison ein. Reicht es den Dämpfer zu tauschen oder sollte man die Feder auch nach einer gewissen km Zahl wechseln? Hab bisl Schiss vorm Federtausch 
    • Danke, welche Steuerzeiten wären ideal und ist er für den Einteiler oder 2teiligen Auslass?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information