Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mahlzeit.

Bräuchte mal die Hilfe des Forums.

Habe hier eine 12Volt - 4-Fach-Blinker - V50 bei der der Motor gespalten wurde. Die Kurbelwelle hat ein Gleitlager im Pleul verbaut, Zündung mit Unterbrecher.

Die Welle soll einer Version mit Nadellager weichen. Haben die Nachlkaufwellen (Original/Rennwelle) noch die "Steuernocke" für die Unterbrecher-Zündung? Wird in den Verkaufstexten irgendwie nie erwähnt.

Oder muss ich dann zwangsläufig auch auf eine elektrische Zündung umbauen?

Der spitze Konus der Kurbelwelle stört mich erstmal nicht. Der Roller soll erstmal bei 50ccm bleiben und in der Zukunft evtl. mal auf 75ccm wachsen.

Was für eine ZGP bräuchte ich denn? Kann ich das Polrad dann weiterfahren?

Gruß,

Timo

Geschrieben

die nocke ist im lüfterrad

Jo...ist mir auch gerade aufgefallen.

Bzgl. der ZGP:

Kann ich eine ZGP mit Pick-Up Plug&Play austauschen (von einer PK) oder muss man zwangsweise immer der Polrad mittauschen?

Geschrieben

...da wirst du beides tauschen müssen.

:wacko:

Bei dem Modell eben nicht, das Polrad kann mit elektronischer oder Kontaktzündung gefahren werden, da es sich überschneidende Magnetzungen hat.

Du musst lediglich eine Pk Zündgrundplatte und eine CDI kaufen, einfach an die vorhandenen Kabel anschließen.

Bei mir stimmten auch die Farben überein :laugh:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da fällt es mir wieder ein: ich hab bei dem letzten Motor auch mal am Schwimmerstand gespielt und danach hat er mir den auch leer gesaugt…egal welche Stellung ich einstellte. Ich bin da kein Profi drin und nach dem ich alles ersetzt und auf Originalzustand hatte klappte es einwandfrei. Die Pumpe war nur ein extra ohne das es vorher zu Problemen kam   also mal alles wieder auf Anfang stellen und probieren?
    • Schau mal bei Kabel-Schute. Dort sind auch Schaltpläne. Die Qualität ist m.M.n. richtig gut, schon mehrfach selber verbaut. Andere Nachbauten hatten minderwertiges Material, was bei mir nach kurzer Zeit Ärger machte.
    • Weißt du wie viel dein Verbrauch bei Vollast auf 100km so ca liegt?
    • Ich schreib jetzt auch einfach mal hier rein.  Habe seit November eine Cosa 1 125 ital. Version.  Diese habe ich jetzt soweit mir möglich ohne den Motor zu zerlegen optimiert:  1. Mattenfilter Raus  2. Neuen Zylinder + Kolben von Götze 3. Luftfilter über HD(7,5mm) ND(4mm) aufgebohrt 4. Bedüsung geändert von 140 BE5 83 auf 160 BE5 95 ND ist die Originale verbaut.  5. Vergaser überholt (gereinigt und neu abgedichtet)  Das alles hat auch ganz gut was gebracht, sie läuft jetzt laut Tacho auf der geraden gut 90 statt gerade so 80, zieht am Berg besser an und stirbt nicht ab.  Zündung ist 21 Grad vor O.T eingestellt, Polrad das originale und Kerze ist eine NGKB7HS evtl. anderer Wärmewert?   Jetzt stellt sich die Frage was ich noch machen kann für besseren Durchzug und am besten etwas mehr Top Speed.  Wichtig dabei:  Zylinder muss bleiben  Will den Motor nicht zerlegen da zu viel Arbeit mMn.  Sollte nicht all zu teuer sein bin recht knapp bei Kasse. Meine Idee war jetzt einen gebrauchten Auspuff zu holen, da wollte ich fragen welche mir da in meinem Fall am meisten bringen würden.  Eine andere Idee wäre ein Anderer Zylinderkopf und Spacer für mehr Kompression falls es da was gibt.  Getrenntschmierung lahmlegen bringt vermutlich nichts oder?  Bin auf eure Vorschläge und Ideen gespannt  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung