Zum Inhalt springen

Pinasco Auspuff für PX 150 oder 200er


beatle

Empfohlene Beiträge

Der bringt nur weniger Geld in der Geldbörse :thumbsdown:

Mit nem Pep,T5 oder Sip Road hast du Garantiert bessere Ergebnisse als mit nem Pinasco bei den richtigen Komponenten.

Wenns dir um die Optic des Pinasco´s geht ,dann is der Simonini der beste Ersatz. Sieht ähnlich aus,nur mit viel besserer Leistung (nur unwesentlich lauter)! Von Polini is ebenfalls komplett abzuraten !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der bringt nur weniger Geld in der Geldbörse :thumbsdown:

Mit nem Pep,T5 oder Sip Road hast du Garantiert bessere Ergebnisse als mit nem Pinasco bei den richtigen Komponenten.

Wenns dir um die Optic des Pinasco´s geht ,dann is der Simonini der beste Ersatz. Sieht ähnlich aus,nur mit viel besserer Leistung (nur unwesentlich lauter)! Von Polini is ebenfalls komplett abzuraten !

Den Pinasco hab' ich schon und den Simonini hatte ich vorher drauf. Geb' ich dir recht, der Simonini ist evtl laut Popometer etwas besser gegangen, kann aber auch sein, daß es mir nur so vorgekommen ist, weil der doch um einiges lauter war. Und ja, es geht um die Optik.

Deshalb wäre ja mal eine Leistungsdiagramm interessant gewesen.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei www.leistung-messen.de war eins dabei,die Seite is aber leider schon offline !

Da war der Verlauf unter aller Sau (auf nem Malossi allerdings) !

Soweit ich mich erinnern kann war der T5 sehr ähnlich dem Pinasco,nur das der T5 um nen Tick noch besser war,was ja nicht gerade für den Pinasco spricht.

Vielleicht bringt das Teil ja auf nem Pinasco 213 oder 177 mit weniger Steuerzeit ja Befriedigende Leistung.Glaub ich allerdings auch nicht wirklich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei www.leistung-messen.de war eins dabei,die Seite is aber leider schon offline !

Da war der Verlauf unter aller Sau (auf nem Malossi allerdings) !

Soweit ich mich erinnern kann war der T5 sehr ähnlich dem Pinasco,nur das der T5 um nen Tick noch besser war,was ja nicht gerade für den Pinasco spricht.

Vielleicht bringt das Teil ja auf nem Pinasco 213 oder 177 mit weniger Steuerzeit ja Befriedigende Leistung.Glaub ich allerdings auch nicht wirklich.

Sooooo schlecht geht er eh nicht, Verlauf ist ehr angenehm gleichmäßig, RAP-Bereich merkt man fast nicht,ist eigentlich angenehm leise bei unauffälliger Optik, nur macht er bei ca 7300 U/min zu, was aber meiner Meinung nach an den Steuerzeiten das (noch) unbearbeiteten 177er Polini liegt.....

Bearbeitet von beatle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab' leider kein Diagramm zur Hand, aber für den Alltagsgebrauch ist der Pinasco eine nette Tüte - meiner Meinung nach vegleichbar mit dem LeoVince, den es ja nicht mehr gibt. Sieht sehr sauber aus und bringt gesteckt vom Bauchgefühl nicht mehr oder weniger als andere vegleichbare Anlagen.

Kommt auch immer darauf an, was man aus den anderen Komponenten macht! :crybaby:

@Schoeni: Deine Kompetenz in Ehren, aber den Pinasco-Pott mit dem SIP-Road und Konsorten zu vergleichen, is schon etwas vage. Da ist das wie mit den Äpfeln und Birnen! :thumbsdown: Die Vergleiche sollte man da besser mit LeoVince, Malossi oder Simonini anstellen und das bei gleichem Setup - wird wohl mal wieder Zeit für einen Auspuffvergleichstest! :crybaby: Mal sehen, vielleicht mach' ich das mal!

@beatle: Wenn du es genau wissen willst, dann würde ich den amazombi anfragen - der ist der Spezialist in Sachen Auspuffanlagen!

Greets, Alex.

Bearbeitet von LoudPipe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab' leider kein Diagramm zur Hand, aber für den Alltagsgebrauch ist der Pinasco eine nette Tüte - meiner Meinung nach vegleichbar mit dem LeoVince, den es ja nicht mehr gibt. Sieht sehr sauber aus und bringt gesteckt vom Bauchgefühl nicht mehr oder weniger als andere vegleichbare Anlagen.

Kommt auch immer darauf an, was man aus den anderen Komponenten macht! :crybaby:

@Schoeni: Deine Kompetenz in Ehren, aber den Pinasco-Pott mit dem SIP-Road und Konsorten zu vergleichen, is schon etwas vage. Da ist das wie mit den Äpfeln und Birnen! :thumbsdown: Die Vergleiche sollte man da besser mit LeoVince, Malossi oder Simonini anstellen und das bei gleichem Setup - wird wohl mal wieder Zeit für einen Auspuffvergleichstest! :crybaby: Mal sehen, vielleicht mach' ich das mal!

@beatle: Wenn du es genau wissen willst, dann würde ich den amazombi anfragen - der ist der Spezialist in Sachen Auspuffanlagen!

Greets, Alex.

danke, werd' ich machen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Pinasco kann man gerade weil er keinen richtigen starken Reso - Kick (Loch) hat wie die meisten anderen gut mit nen Road oder T5 bzw. Pep vergleichen. Der Verlauf ist sehr ähnlich.

Diese "Renntöpfe" liefern teilweise auch ganz kleine Reso Bereiche ab. So wie der Pinasco.

Wie beatle ja auch bestätigt hat: Sehr gleichmäßiger Verlauf.

Was ein Simonini oder Polini wiederum nicht aufweist.Beim Simonini bemerkt man den Reso sehr deutlich,und der Polini is ganz einfach nur ein Haufen Müll.

Gleiche Optik bedeutet nicht Automatisch gleiche Leistung oder Charakter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Monate später...

Vielleicht bringt das Teil ja auf nem Pinasco 213 oder 177 mit weniger Steuerzeit ja Befriedigende Leistung.Glaub ich allerdings auch nicht wirklich.

Sooooo schlecht geht er eh nicht, Verlauf ist ehr angenehm gleichmäßig, RAP-Bereich merkt man fast nicht,ist eigentlich angenehm leise bei unauffälliger Optik, nur macht er bei ca 7300 U/min zu, was aber meiner Meinung nach an den Steuerzeiten das (noch) unbearbeiteten 177er Polini liegt.....

Den Pinasco kann man gerade weil er keinen richtigen starken Reso - Kick (Loch) hat wie die meisten anderen gut mit nen Road oder T5 bzw. Pep vergleichen. Der Verlauf ist sehr ähnlich.

Diese "Renntöpfe" liefern teilweise auch ganz kleine Reso Bereiche ab. So wie der Pinasco.

Wie beatle ja auch bestätigt hat: Sehr gleichmäßiger Verlauf.

Ich fahre den Pinasco Auspuff seid gestern auf meinem 149er ALU Pinasco. Habe zuvor verschiedenste Anlagen ausprobiert, RZ righthand, Kegra, Taffspeed MK 3, Eurocilindro, SIP Road und original Auspuff.

Fazit: Der Pinasco ist genaugenommen langweilig. Keine Resokick, sehr gleichmäßiger Verlauf, wie einige Vorredner ja auch bestätigt haben. Dennoch fährt er sich im Alltag am angehmsten, auch schöner als der SIP Road, der laut Popometer seltsamerweise garnix gebracht hat...

Von "leise" kann man allerdings nicht gerade reden, könnte aber auch am Untermaßauslass des Aluzylinders liegen, da muss ich wohl noch mit Coladose oder so bei.

Der Eurocilindro Puff fuhr sich übrigens ähnlich, nur leiser. Simonini würde ich gerne noch testen, leider habe ich keinen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information