Zum Inhalt springen

HU oder §21?


lindy

Empfohlene Beiträge

Wenn ein Fahrzeug schon seit 2003 keine gültige HU mehr hat, aber erst 2008 abgemeldet wurde, muß man dann nur die HU machen oder eine Abnahme? Die Grenze hierfür liegt soweit ich weiß bei 7 Jahren. Im einen Fall wäre sie schon überschritten, im anderen nicht... :thumbsdown:

Weiß es jemand vielleicht? Vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Landratsamt sagt:

Nach in der Regel sieben Jahren Außerbetriebsetzung werden die registrierten Daten im zentralen Fahrzeugregister gelöscht.

Für die erneute Zulassung ist der Nachweis einer Betriebserlaubnis / Typgenehmigung erforderlich.

Als Nachweis gelten:

* Übereinstimmungsbescheinigung

* Datenbestätigung des Herstellers

* Bescheinigung über Einzelgenehmigung des unveränderten Fahrzeuges

* Sofern vorangehende Bescheinigungen nicht existieren, ist ein Gutachten nach § 21 StVZO erforderlich

Danach müsste ich wohl nur eine HU machen und dann normal wieder zulassen? Die Außerbetriebsetzung war ja erst die Abmeldung?

Bearbeitet von lindy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Landratsamt sagt:

Danach müsste ich wohl nur eine HU machen und dann normal wieder zulassen? Die Außerbetriebsetzung war ja erst die Abmeldung?

Entscheidend ist, wann das Fahrzeug abgemeldet wurde. Das Ablaufdatum der HU ist nicht relevant.

Mein Roller war, als ich ihn wieder in Betrieb genommen habe, auch etwa 8 Jahre über der HU Frist, war aber nie abgemeldet und musste somit nicht zur Vollabnahme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt geb ich halt auch mein Senf dazu...

TÜV ler wissen anscheinend auch nicht was alles Sache ist.

Meine PX , Nov 87 Abgemeldet, TÜV 89 abgelaufen, September 2010 TÜV gemacht und angemeldet, ( beim DEKRA tüvlen lassen) keine beanstandung.

Den 21 'er muss man nur machen, wenn man keine Papiere mehr hat, ansonsten reicht der ganz normal TÜV.

biba Covo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt geb ich halt auch mein Senf dazu...

TÜV ler wissen anscheinend auch nicht was alles Sache ist.

Meine PX , Nov 87 Abgemeldet, TÜV 89 abgelaufen, September 2010 TÜV gemacht und angemeldet, ( beim DEKRA tüvlen lassen) keine beanstandung.

Den 21 'er muss man nur machen, wenn man keine Papiere mehr hat, ansonsten reicht der ganz normal TÜV.

biba Covo

Dass man ne 21er machen muss, weil man keine Papiere mehr hat, wäre mir neu.

Ich denke, dass das bei dir im für dich positiven Sinne falsch gelaufen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @roland851 geiler Scheiss!   @alfonso So was für unsere Abkömmlinge bauen und mit ner Kehper oder ner Drossel bei 8,000 U/min abregeln. Hat das Teil 4PS und alles ist gut!    Und wenn man dann die Drossel ausschaltet fliegen jedem die Ohren weg!
    • So genau weiß ich's jetzt auch nicht. Hier   Oder mal googeln    Die 75er Rally der Frau hatte auch keine und der Prüfer freute sich über die Kellermann BL 2000, die alleine verbaut sind. Reicht ihm .   "Weniger geht immer" mit Glück - die Frau kam auch über 20 Jahre komplett ohne Blinker an der Kiste durch die HU. Frau halt   
    • Würde noch das ein und andere Loch entgraten mit dem Senker z.B. große Hälfte , Bohrung welche die kickerwelle aufnimmt…
    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information