Zum Inhalt springen

Leistungsfading


flowinmo

Empfohlene Beiträge

Hi,

hab irgendwas davon gestern hier gelesen; und frag mich, obs bei mir der Fall ist?

Bin grad beim eindüsen und komm ganz gut voran und hatte heut Mittag etwa Top-Speed 133km/h (Sigma)...grad eben noch mal selbe strecke hoch und runter und kam nur auf 129km/h mit einem von mal zu mal subjektiv immer matschiger werdenden Leistungsgipfel...

alle gänge lassen sich sauber ausdrehn fühlt sich eben nur im vierten ?wie-tritt-in-die-torte? an... :-D

und klingeln kennt mein motor gar nich,

Das ganze zwei drei mal hintereinander (bis auf Ampel-Pause)...man kann fühlen, wie die Leistung sinkt mit steigender Temperatur :-(

Ist das das angesprochene Fading? Wo kommt es her (Gaser,Zündung)? Und wie kann man dem entgegenwirken?

Oder ist es zuviel verlangt, Vollgas-Etappe auf Vollgas-Etappe zu verlangen?

zum motor:

Mein Motor:

210 Malossi unbearbeitet;

Cosa-Kopf mit 1,5mm Quetsch-spalte;

Überströmer im Motorgehäuse angepasst ? nicht geschweißt oder Kaltmetall;

Kolbenfenster geöffnet;

60mm Langhubwelle Schali-Umbau;

Fussdichtung 1,5cm;

MRB-Nachbau mit RD 350 Membran und RD-Plättchen;

Einlass angepasst ? nicht geschweißt;

Mikuni TMX 30

HD: 310 --- PJ: 70 --- ND: 22.5 --- Nadel (2.Raste v. unt.) und Rohr orig --- Ram-Air;

SIP ? Performance lefthand;

18° Geblitzt;

PK-Lüfter;

Cosa-Kupplung 23Z.;

Leistung auf Dyno: 19kw...obs stimmt???

Kerzenbild: stellenweise rehbraun, stellenweise mehr ins weisse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsfading: kann je nach Auftreten verschieden Ursachen haben!

Wenn du den Motor unter last etwa Vollgas betreibst und die Motordrehzahl ohne Lastzuwachs fällt, der Motor plötzlich leicht zäh wirkt und plötzlich auch irgendwie anders klingt (meist leiser, mal dumpfer, beim anderen auch mal heller als zuvor), solltest du die Kupplung auch schon gezogen haben, dann dann klemmt's im allernächsten Moment eh schon! Ursache: zu mager, zuviel Vorzündung, sehr oft defekter LiMa-SiRi!

Wenn du, wie oben beschrieben, öfter die gleiche Strecke entlang heizt, ansonsten unter völlig identen Bedingungen (Wind & Wetter,...), und die Vmax immer kleiner wird, so kann das primär zwei Ursachen haben: erstens erheblicher Verschleiß und somit Kompressionsverlust; viel wahrscheinlicher ist jedoch ein Abmagern durch den schon sehr heißen Motor! Die angesaugte Luft wird bis zum Vergaser bereits soweit vorgeheizt, daß sie weniger dicht ist, weniger Sauerstoff pro Volumen enthält....., zugleich benötigt der Motor immer mehr Sprit zur "Innenkühlung", der nicht in Mehrleistung umgesetzt wird....! Ein kalter Motor - zumal luftgekühlt - läuft daher manchmal scheinbar besser und bringt oft eine etwas höhere Leistung; für stabile verläßliche Dynokurven fährt man daher den Motor zuvor ordentlich warm (normale Betriebstemperatur) und gleiches ist auch für eine verläßliche Bedüsung des Vergasers absolut unumgänglich; dann 4taktet der kalte Motor später charakteristisch und dreht nicht sauber hoch, bis er warm ist....

Was mich auserordentlich stutzig macht: du fährst einen Cosakopf mit kegelförmigem Brennraum, der i.a. deutlich mehr Vorzündung (zumindest 2-4° im Vergleich zum konventionellen Kopf) braucht, um Leistung zu bringen, gibst aber nur 18° an, und hast andererseits schon relativ fett bedüst, das ist irgendwie ein Widerspruch zu gängigen Erfahrungen, wie sie bestimmt schon viele von uns hier gemacht haben....

Vorsichterweise würde ich daher nochmal checken, ob du garantiert nirgendwo Nebenluft ziehst (vorallem LiMa SiRi)...und ob du tatsächlich 18° (abgeblitzt?) fährst!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht die selbstrecyclende (verbrennende) Kodi von SIP benutzt ? Und daher abmagernd trotz fetter Bedüsung ?
ich fahr 1,5mm fussdichtung aus alu..hab aber auhc noch ne kopfdichtung (standard mallossi entgratet) unterm kopf...das aber auhc schon immer...und auhc rund seit nem jahr keine undichtigkeit dort gehabt...also, wenn nebenluft, dann nicht von da!
Was mich auserordentlich stutzig macht: du fährst einen Cosakopf mit kegelförmigem Brennraum, der i.a. deutlich mehr Vorzündung (zumindest 2-4° im Vergleich zum konventionellen Kopf) braucht, um Leistung zu bringen, gibst aber nur 18° an, und hast andererseits schon relativ fett bedüst, das ist irgendwie ein Widerspruch zu gängigen Erfahrungen, wie sie bestimmt schon viele von uns hier gemacht haben....

Vorsichterweise würde ich daher nochmal checken, ob du garantiert nirgendwo Nebenluft ziehst (vorallem LiMa SiRi)...und ob du tatsächlich 18° (abgeblitzt?) fährst!?

also, nachgeschaut: siri suppt nich limaseitig...ausserdem neue siris seit 100km...und das verhalten hatte ich schon immer bemerkt, und hatte auhc vorher keine nebenluft..

nix riecht nach benzin im getriebe-öl!

gaser suppt nirgends..arschtrocken...

einzig wo`s sprotzt: der auslass trotz cola dose

hab aber keine aussergewöhnliche Laufkultur...sackt in den leerlauf gut zurück...kein klingeln bei vollgas wie gesagt... :-(

nach der zündung hab ich auhc geschaut...eben nur geschaut: blitze im sack :-D:-(

aber, als ichs geblitzt hatte, fluchteten meine angebrachten markierungen...

hab die jetz nochmal nachgerechnet: sind wohl eher 17,5°!!!

@lucifer: du meinst also, ich sollte dem cosa-kopf wegen mehr vorzündung fahen, sprich 19° + ...

aber das lässt doch die temperatur noch mehr steigen als sie schon is (kühlhutze enganliegend(!) hat schon harken-muster) !!!

meiner empfindung nach eher später, um die hitze in den griff zu kriegen, und damit auhc das fading!

denke nicht, dass ich mit ner noch fetteren bedüsung das Mehr an Vorzündung und dem höheren Kühlbedarf entgegenwirke...klingt nach ner heissen kiste!

ich werd jetz mal runter richtung 16° gehn, oder gibts da gegenanzeigen...?

danach teste ich mal die 17,5° mit ner fetteren DÜse...330er HD...

Tips? danke

...edit: wie ich da grad seh...es regnet....da is essig mit vergleich zu gestern....hoffe es klärt sich!

Bearbeitet von flowinmo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so...neue impressionen:

zündung später gestellt...auf etwa 16,5°...mit der selben bedüsung: HD 310 PJ 70...

motor wieder schön warm gefahren (etwa 20min. jeden gang vollgas durch den vorort - lastwechsel)

dreht immer noch sauber aus ohne merklichen leistungsverlust untenrum...

nach wieder mehrmaligen vollgas-orgien: diesmal 135...also kein vmax verlust..bei etwa gleichen bedingungen wie gestern auf gleicher strecke...kerzenbild: nahezu identisch...eher etwas bräunlicher...

motorgeräusche konnt ich leider nicht hören...ich hör nur noch wind, auch mit kopf unter dem lenker...naja...aber es hat sich nich mehr soo matschig angefühlt...

dann: HD auf 330 hoch gedüst...

wieder warm gefahren; dreht immer noch aus(!!!)...kein viertakten...jedoch nur noch knapp 128 km/h...kerze leider ncih nachgeguckt..kommt morgen...

also: was nu...mehr vorzündung - probier ich morgen mal, denk aber, dass es nich das gelbe vom ei sein wird...

würd mich über input freun!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ach ja...vergass....:

im dritten rutscht mir bei etwa 8000U/min die Kuppluing durch....(cosa-kulu mit verstärkten federn)(SAE30 Runge-Öl)

ist das vielleciht der grund für den leistungseinbruch im vierten....ne rutschende kupplung und somit nich volle kraftübertragung und geringere endgeschwindigkeit?!?!? :haeh: :haeh: :haeh:

leider kann ich wie gesagt die motordrehzahl in dem bereich nich mehr hören, sonst könnt ich da genaueres sagen, ob die kupplung leicht rutscht und die drehzahl trotz geringerer geschwindigkeit steigt?"?!

so, das zum nachtrag!

Bearbeitet von flowinmo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Diesen angesprochenen augenscheinlichen Widerspruch sehe ich ja eben auch: fading deutet eher auf zu heiß und zuviel Vorzündung hin, andererseits bist du eher fett bedüst und fährts einen Kopf, der i.a. eher etwas mehr Vorzündung braucht (wegen der zurückversetzten Kerze) um halbwegs zu funktionieren..... genau das hat mich eben auch verblüfft (und tut's immer noch!) und mich auf die Vermutung gebracht, daß du ev. wo versteckt Falschluft ziehst...!

Da du das auschließt, bin auch ich etwas ratlos...!

Ein leckender Auspuffflansch kann mitunter auch so verschwommene Probleme machen, kann daher nicht ausgeschlossen werden.

Hast du mal deine Quetschspalte bestimmt, ausgelitert und die Verdichtung (geom. und eff. nach Auslaßschluß) ermittelt?

Wie sieht denn das Kolbenbild aus und das Verbrennungsbild im Kopf?

Stärkere Rußablagerungen vom Kolbenboden bis zum Krümmer können sich im Extremfall mitunter bei Vollgas richtig entzünden und so erhebliche Hitze erzeugen, klingeln, aber auch wenn's nicht ganz so extrem wird macht sich die stark schlechtere Wärmeableitung bereits negativ bemerkbar...

Bin jedenfalls auch schon sehr neugierig, wie sich deine Versuche weiterentwickeln...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information