Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

ich habe schon google bemüht, aber leider nichts gefunden.

Ich kann eine Sprint kaufen wo mir zu den mir bekannten Sprints zwei unterschiede aufgefallen sind...

Die linke Backe hat keine Klappe oben.

Das Piaggio Logo vorne ist nicht sechseckig sondern größer und viereckig.

Die Sprint kommt aus Spanien. Sind diese Unterschiede normal?

Greetz

  • Like 1
Geschrieben

Moin zusammen,

ich habe schon google bemüht, aber leider nichts gefunden.

Ich kann eine Sprint kaufen wo mir zu den mir bekannten Sprints zwei unterschiede aufgefallen sind...

Die linke Backe hat keine Klappe oben.

Das Piaggio Logo vorne ist nicht sechseckig sondern größer und viereckig.

Die Sprint kommt aus Spanien. Sind diese Unterschiede normal?

Greetz

Hallo,

eigentlich nicht normal, die Sprints haben meines Wissens immer die Klappe in der linken Backe gehabt. Entweder ist da eine andere Backe verbaut oder es ist etwas aus Indien montiert. Vielleicht ist es auch keine Sprint?

Grüße

Wolfgang

Geschrieben (bearbeitet)

das ist bei der spanischen Sprint korrekt so.

die Spanische Sprint hat nen Runden Arsch, Reserverad unter der

Linken Backe und dafür ein Handschuhfach.

Das Logo ist 4 - Eckig und es steht motovespa madrid drauf.

normal ist die Sprint metallic blau, andere Farbe hab ich da noch nicht gesehen,

Motor ist Direcktansauger, wie bei VBA, SS 180, Vergaser 19 er IRZ oder Dellortho

gebaut wurden die Sprints in Spanien 66/67 ( nach meinen Infos)

Femsa Zündung / Unterbrecher

Rahmenpräfix 04C *****

Motorkennzeichen 04M *****

wenn du Fotos brauchst PM

Gruß Bernd

Bearbeitet von Bernd K
Geschrieben (bearbeitet)

also ist nicht alles was anders ist muß gleich Indien sein ...

manchmal Spanien, Frankreich, England , USA , Brasilien -------> Auuugschbuuurgh

:thumbsdown:

Die spanische Sprint ist jedenfalls ein schöner Roller

Bearbeitet von Bernd K
Geschrieben

das ist bei der spanischen Sprint korrekt so.

die Spanische Sprint hat nen Runden Arsch, Reserverad unter der

Linken Backe und dafür ein Handschuhfach.

Das Logo ist 4 - Eckig und es steht motovespa madrid drauf.

normal ist die Sprint metallic blau, andere Farbe hab ich da noch nicht gesehen,

Motor ist Direcktansauger, wie bei VBA, SS 180, Vergaser 19 er IRZ oder Dellortho

gebaut wurden die Sprints in Spanien 66/67 ( nach meinen Infos)

Femsa Zündung / Unterbrecher

Rahmenpräfix 04C *****

Motorkennzeichen 04M *****

wenn du Fotos brauchst PM

Gruß Bernd

Genau das wollte ich hören :crybaby:

Also nix schlimmes. Und die Rahmenpräfix 04C sagt mir auch was. :thumbsdown:

Weißt Du denn, ob ich bei der spanischen Sprint auch ohne Probleme nen PX Motor einhängen kann?!

Dank Dir für die Infos :crybaby:

Björn

Geschrieben

@Björn

ja das müßte gehen, wobei ich falls der Motor noch zu gebrauchen ist

den Orginalen probieren würde. Die Direktansauger sind etwas Spritziger

als vergleichbare PX en , PEP oder SIP Road drauf und dann machts eigentlich schon Spass..

Gruß Bernd

Geschrieben

also ist nicht alles was anders ist muß gleich Indien sein ...

manchmal Spanien, Frankreich, England , USA , Brasilien -------> Auuugschbuuurgh

:thumbsdown:

Die spanische Sprint ist jedenfalls ein schöner Roller

Prima Beschreibung der span. Sprint- hatte ich im Detail noch nicht gewußt- die Bilder erinnern mich irgendwie an die Rally- Form der Backen und Handschuhfach....

Grüße

Wolfgang

Geschrieben

Der Motor der dabei ist, ist leider ohne Gaser. Hat jemand eine Idee welchen Gaser ist da brauche, und wo ich den her bekomme?

Die spanische Sprint wird also mein Winterprojekt :thumbsdown:

Geschrieben

Sofern der Motor nichts exotisches ist ein 20er Dellorto ==> Scooterhelp

Dank Dir für den Link.

Aber ich dort abgebildete ist ja keine Spanische. Der Motor bei der Spanischen ist auf alle Fälle ein Direktansauger. Bernd hat oben was von einem 19er Gaser geschrieben.

Geschrieben

servus, wie ich oben schon schrieb ist es ein 19 er IRZ oder Dellortho Vergaser,

ein Fallstromvergaser.

Hab noch nen Dellorto, meld dich einfach..

hast du die Sprint gekauft? aus Neuulm?

Gruß bernd

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • bei bauernststahl vielleicht  besser mit keil? möglich, dass hier unterschieden werden muss in der stahlgüte.. also nicht zu verallgemeinern, will ich meinen. 
    • dachte eher wegen des Abstands zur Bremsankerplatte
    • kurz um... Motor läuft aktuell mit PHBL24, Ansaugtrichter und 116er Polini HD, Rest out of the Box mit BGM LLGS 3U raus.               Hier noch ein bisschen Bla Bla und paar Bilder!   Kupplung Egig 5Scheiben Poligon mit 6 Federn und XL2 Kupplungsdeckel Primär 2,56     Wichtig! Kontrolle hinter der Bremsankerplatte, es muss noch Luft zu den anderen Teilen sein sonst könnte die Ankerplatte mit der Zeit brechen     Nach dem ich mal ein leck hatte drücke ich auch das Getriebe ab um sicher zu gehen, dass nichts am Boden landet. 100mmHG reichen da voll. Wenn das 10min steht ists ok für mich       paar Detailbilder:         Beim SIP Gehäuse muss man noch bissi was ausfräsen damit die Gummis der Lima auch passen   Verbaut wird eine Vape Road     Den Krümmer habe ich aufgedoppelt wegen der Stabilität und nicht passenden Bolzenabstand am Zylinder. Steholzen sind 42mm lang und aus 10,9er Material. Später kommen noch Muttern und Nordlock drauf. Dichtung von Lars @Gaeskits genau passend gemacht. Den Krümmer dicht zu bekommen war etwas Stress aber final dann gut.           Zündung auf 18Grad max eingestellt. Meine Methode am Teilapparat anzuzeichnen hat sich bewährt. Geht schnell und ist genau.         Motor schon mal eingebaut damit ich die finale Stoßdämpferposition finde. ASS und Vergaser ist noch etwas Spielerei aber @lukulushat mich schon mit einer Idee versorgt!           Motor wurde auch noch mal abgedrückt, 285mmHG für 30min, alles dicht, keine Bewegung am Zeiger. Da bin ich zufrieden      
    • Ok klar, das obere blaue Kabel aus dem Verteiler geht an die Zündspule an RU. Geht das graue Kabel aus dem Verteiler oben auch an die Zündspule? (Al oder Ru?) Sorry, für die weiteren Fragen nur komme ich noch nicht weiter.   Viele Grüße und Dankeschön
    • Servus.  Man erkennt einen originalen XL2 Deckel auch ohne Nummer.  Sieht von außen anders aus und von innen auch.  Kann gerne die Tage Fotos machen wo man es sieht.  Gruß Stefan 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung