Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kw am Pleuel in die Hand nehmen und mit der Hand oben auf Pleuel schlagen. Sollte jetzt ein deutliches "Klock" zu hören sein, ist sie defekt.

Gilt nur bei nicht entfetteten unteren Pleuellagern, dort hörst Du meist ein kleines "Klock".

Sonst als Vergleich eine Neuwelle heranziehen.

Kippspiel wäre auch ein guter Indikator, dann ist sie garantiert hin.

Gruß,

Olli

Gast Rolliregen
Geschrieben

also mit klopfen merkst du gar nix.

seitliches spiel ist völlig egal, nur mit gefühl hoch und runter wackeln, da darf sich nichts bewegen.

Geschrieben

@Rr

Kippspiel ist nicht gleich seitliches Spiel. :-D

@llsergio

Probiers mal so wie ich beschrieben habe, das funzt schon.

So nutzt Du die Masse der Welle aus. Mit Gefühl wirst Du da wenig!

Gruß,

Olli

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)
seitliches spiel ist völlig egal, nur mit gefühl hoch und runter wackeln, da darf sich nichts bewegen.

ich suche seit tagen nach diesem klacker- oder schleifgeräusch und konnte schließlich alles aussen am motor ausschließen.

also vorhin zylinder runtergemacht, und das untere pleuellager hat in "hoch runter richtung" :-D mindestens einen mm spiel ;-)

shit, kann ich damit noch ein, zwei wochen fahren, oder was kann passieren?

kann sich das lager irgendwie "zerlegen" und die überreste durch den zylinder gezogen werden?? :-D

achja, am günstigsten werd ich wohl mit ner neuen welle hinkommen, oder wie schaut es mit reparatur aus?

Bearbeitet von jochen0407
Geschrieben

Hehe, schön dass ich mich mal revanchieren darf Jochen.

Ja das Pleuellager kann sich sehr wohl auflösen. Meins hat sich ja auch komplett aufgelöst und die ganze Drehschieberfläche zerschliffen, da sind richtig tiefe Riefen drin. Das ist zwar nicht weiter tragisch, aber ich hatte glück das sich die Metalldinger nicht sonstwohin verabschiedet haben...

Auch bei unseren Automatikrollern (jaja schon gut :-D ) hatten wir schon untere Pleulagerauflösungen, den Krams ziehts schnell in Zyli und da ist ordentlich Terror am Start ...

Geschrieben

also dann am besten gar nicht mehr fahren :-D(

was mir bei dem gedanke auch sorgen macht, ist die gefahr, dass der kolben am kopf anstossen könnte....

ich meine bei ner quetschspalte von 1,2mm, und dann das spiel im lager.... AUTSCH :-D

Geschrieben

Passierte mir so an meinem TS1-Lahmbertelsmann. Das Poltern war eher ein Kreischen, drehzahlabhängig. Die Inspektion ergab im Z-Kopf-Brennraum eine, mit den Nadeln des Lager gespickte, Mondlandschaft, dito der Kolben -- alles mit dem feinsten Grau überzogen. Sah toll aus :-D Ein Rat, in diesem Zustand den Motor keine Umdrehung mehr zünden lassen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung