Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach auch wieder... nachdem ich mich jetzt eine Weile erfolglos mit der Suchfunktion angelegt habe, versuch ich es halt nun mit nem Posting.

Also sehr komisch (und sorry fuer die vielleicht bescheuerte Frage). Ich konnt gestern mit dem Kurzzeitkennzeichen das erste Mal richtig ne Probefahrt mit meiner PX machen und es lief alles ganz ok. Bis auf den 2. Gang. Wenn ich ein bisschen zu agressiv Gas gegeben habe ist mir das Ding rausgesprungen. Wenn es Euch hilft den Fehler zu lokalisieren, auch der erste Gang geht im Stand schwer rein. Ist das nun die Kupplung? Das Schaltkreuz? oder kann man da was nachstellen? Habe leider auch nichts im Reparaturhandbuch gefunden.

By the way, wenn der Tüv-Prüfer morgen meine Vollabnahme macht, ist ne unsaubere Schaltung eine Grund die Plakette zu verweigern?

Danke im Voraus fuer Euer massiv gutes Feedback. :-D

Geschrieben

An der Schaltraste kannst Du die Züge nachstellen....

Vielleicht sind sie zu fest angezogen? Ein bischen Spiel sollte sein...

Evt. Schaltraste ausgejuckelt?

Sonst ist es das Schaltkreuz, wann ist das das letzte mal gewechselt worden?

Gruß Arne

Geschrieben

Danke Arne... keine Ahnung wann das Schaltkreuz gewechselt wurde. Das nette Ding habe ich als Kellerfund gekauft. Stand 4 Jahre feucht :-D und muss jetzt neu zugelassen werden.

Nur dass ich das recht mitbekommen, Schaltraste ist das diese Scheibe in der Schaltbox? Bin leider Beginner und hab noch nicht wirklich viel geschraubt.

Schnitzelblitz

Geschrieben

also ... mögliche fehlerquellen können sein

*schaltkreuz (Lusso oder PX alt??)

*schaltraste selber (grosses Spiel)

*gangzahnrad selber

*schaltbolzen (ehr selten)

*kupplung die durchrutscht/nicht trennt

*eine falsch eingestellte schaltung

letzteres natürlich zuerst probieren! wie? schaltraste auf Leerlauf stellen (der höcker in der zahnung), schaltgriff auf leerlauf stellen und die züge strammziehn! das finetuning der schaltung dann über die stellschrauben! achtung ... zu stramme züge machen die schaltung schwergängig!

Geschrieben

Danke fuer den Hinweis.

Also Maschine ist PX alt. Ich werde Deinen Tipp mal auprobieren. Gibts noch irgendwas was ich NICHT machen sollte. Kann es eventuell was mit der Fuehrung der Zuege zu tun haben? Ich habe die zwar geoelt, ober nur zur Sicherheit.

Noch mal zum Tüv. Kann der Prüfer wegen unsauber eingestellter Schaltung den Stempel verweigern???

Geschrieben

....und was die schaltung auch unpräzise und schwergängig macht ist eine Schaltrastenabdeckung, die die zu großen Schraubnippel behindert......

....also mal die schaltrastenabdeckung runternehmen und schauen ob sich schleifspuren auf der unterseite befinden....

...wenn ja dann entweder kleinere Schraubnippel verbauen oder ohne abdeckung fahren.... :-D

..und also Schaltraste kann man die gesamte Schaltbox bezeichnen oder auch nur diese Scheibe mit den einkerbungen......klärung dieser frage erlangt man durch den kontext in dem das wort verwendet wird....

Geschrieben

natürlich kann er! und ... schwergängige und schlecht verlegte züge machen einem das schalten bestimmt nich leichter! je nachdem wie die züge samt mantel aussehn ... einfach komplett neue rein! geht ja ratzfatz! auch hierzu einen tip:

innenzug rausziehn, holzschraube in die endkappe der hülle drehn (soweit dass es eben einigermassen hält), schraubenkopf sbzwicken und die gegenseite in die neue zughülle reindrehn! evtl noch mit nem klebeband sicher und durchziehn! die züge sollten immer schön grosse radien laufen ... klar!

Geschrieben

Verstanden... also ich checke noch mal die Züge und werde mir auch mal die Schalboxabdeckung vornehmen.

Massives Danke fuer die nützlichen Tipps!!! :-D

Ist echt toll hier im Forum, da lernt man ne Menge.

Geschrieben
Ist echt toll hier im Forum, da lernt man ne Menge.

schaut mal ... endlich ma wieder einer, der uns lobt! :-D

schnitzel ... kein thema .... dafür sind "wir" doch da :love: :-( ... sagst eben bescheid wenn was nich funzt, dann schau wir ma weiter! :-(

GSF - der Notarzt für den Roller :-(

Geschrieben

Hi,

juhu habe heute ohne Probs den Tüv bekommen. Ich weiss jetzt auch warum ich ein Problem mit den 2 Gang hatte. Also die Stellschrauben an der Schaltbox waren das Problem.

Die fuer die Kupplung war losgeruettelt und jetzt kommts die fuer die Gänge ist Überdreht. Schei....

Also Hinten festgezogen und vorn mit nem Tropfen Sekundenkleber fuer den Tüv fixiert.

Sacht mal kann man das austauschen oder muss da ne neue Schaltbox ran? Oder gibt irgendeinen Trick das Ding fest zu bekommen?

Gruss

Schnitzelblitz

Geschrieben

Für den Moment reicht es wohl, das Gewinde der Schraube mit Gewindeband oder Hanf zu umwickeln, dann vorsichtig reindrehen und mit der kleinen Mutter kontern.

Weiß nicht, ob man da auch eine größere Schraube reindrehen kann...

Glückwunsch zum TÜV :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn dir das jetzige Cockpit gefällt und alles funktioniert würde ich da nicht meine erste Kraft ransetzen, das auf Lusso zurückzubauen. Die elektrischen Anschlüsse an Tacho, Schaltern und Licht sind bei der Lusso komplett anders ausgeführt - ich würde befürchten, dass das vom Vorbesitzer alles nur funktionierend hingeferkelt wurde. Ggf. auch ohne Kabelfarben zu beachten ...   Elektrik-Test: Den 4-fach-Stecker am Hupengleichrichter abstecken. Das blaue Kabel am Spannungsregler abziehen (damit ist die Lichtmaschine getrennt) Den doppelt belegten Stecker (grün und grau) am Spannungsregler abziehen und hier Batterieplus anlegen Masse der Batterie auf die Befestigungsschraube des Spannungsreglers / schwarzes Kabel legen Jetzt solltest du Blinker, Licht, Hupe und Bremslicht testen können.   Wenn du nur Die Blinkerkontrolle testen willst: nur das rote Kabel am Blinkrelais abziehen und auf Plus der Batterie legen. Wenn du nur die Blinkerfunktion testen willst: den doppelt belegten Stecker (grün und grau) am Blinkrelais abziehen und Plus der Patterie auf diesen Steckplatz legen.    
    • Das vordere Pleullager dürfte von den Abmessungen mit 11,75-11,8mm langen Nadeln das NonPlus Ultra sein Die fahren wir auch im IAME X30 Motor, mit fast ü€50 nicht bezahlbar
    • Nein, bei meiner giallo positano hats dem Lack gar nix gemacht! Bin grad unterwegs… wenn ich wieder daheim bin mach ich dir ein Foto von dem Zeugs 
    • Hole das Thema wieder hoch da es in einem bestimmten Topic etwas "heisser" hergeht.   Es geht hier um nach rel. kurzer Laufleistung, 2-300km schon extrem an der Planfläche des Pleulfusses Verschleisserscheinungen. Nun hat nach gründlicher Vermessung der einzelnen Komponenten der @Vb Tuning festgestellt das die Wangen an den Flächen wo das Pleul axial anläuft "nicht parallel" gearbeitet sind, teils bis zu 8/100mm Unwinkligkeit von Seite zu Seite.   Nun drückt es das Peul in Kurvenfahrt durch die Querbeschleunigungskräfte axial an die Wange, das Pleul wird axial ausgerichtet und das Radialspiel minimiert sich bis auf null. Dementsprechend ist teil's auch in der Pleulfussbohrung nach kurzer Zeit enormer Verschleiss Sicht und messbar.   Es sollte auf alle Fälle die Parallelität der Wangen auf 1/100mm genau gearbeitet sein,   pr
    • Danke für den Tipp. Hauptsache das Zeugs greift nicht den Lack an. Hast du eventuell nen Namen des Produkts?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung