Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hiho,

brauch wieder Platz in meiner Garage.

Zum Verkauf steht eine Vespa V50 Special Baujahr 1975 (laut scooterhelp).

Motor läuft, allerdings fehlen die Züge.

Desweiteren fehlen das Rücklicht und die Seitenklappe.

Lack den Bildern entsprechend aber wer nen Roller zum restaurieren sucht, dem ist das ja egal.

Bodenblech sollte ausgebessert werden, sonst nicht viel Rost vorhanden.

Kleiner Riss über Seitendeckel

Verbaut ist eine SHB 19.19 Vergaser, eine Polini-Schnecke und vermutlich auch ein größerer Zylinder.

Italienische Papiere sind dabei.

Roller steht in 87719 Mindelheim, ist meiner und nicht in Ebay oder sonst wo zu finden.

Wer noch Frage hat oder Fotos haben will kann mir ne PM schicken oder unter 017681166015 anrufen.

Preis 470 €

post-34982-049722900 1279636108_thumb.jp

post-34982-022870300 1279636125_thumb.jp

post-34982-023680100 1279636137_thumb.jp

post-34982-060036600 1279636151_thumb.jp

Bearbeitet von heimpel-jo89
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ne sorry komm nicht so schnell nach Köln.

@alexx: dann beauftrag ne Spedition die dir die Vespa bringt und den Kuchen kannst mir in einem Päckchen zu mir schicken

den Kaffee aber bitte in einer Thermoskanne, nicht dass er kalt wird :thumbsdown:

  • 4 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Habe die Ehre..

ist die kleine noch zu haben, komme aus der nähe- würde sich evtl anbieten sich die kleine mal anzuschauen und dann womöglich auf direktem wege mitzunehmen

heißt auf gut deutsch mal bitte reservieren und darauf warten bis meine mobilfunknummer kommt. Bin die nächsten 10 tage nicht zu erreichen

Grüßle

  • 2 Wochen später...
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das hat jetzt aber lange gedauert mit der Antwort,  Du machst echt aus einer Mücke einen Elefanten.  Ich besitze ja nun diverse Fahrzeuge die auch mal länger stehen oder über den Winter und da gab es bisher noch nie Probleme das der Sprit sich zersetzt hat. Wie ich auch geschrieben habe war meine Reuse vor 25 Jahren eigentlich täglich in Betrieb waren also normal Ablagerungen die meines Erachtens auch durch das 2t Öl zustande kommen. Finde es echt lustig das viele hier wie ich seit 30 Jahren Vespa fahren mit deutlich mehr Leistung als so ein aufgebohrter PX80 Zylinder und keine deiner Probleme haben. Vielleicht machst Du generell was falsch. Zumindest bracht es keine wundersprit. Nochmal alle meine Kisten bekommen ganz normal  Super E5 und vernünftiges 2t Öl.  Keine Probleme,  Vollgasfest ,springen nach dem Winter alle zuverlässig an.  Generell checke ich die Vergaser regelmäßig auf Verunreinigungen,  bei der PX merkt man dies generell schon recht schnell wenn da was im Busch ist gut bei einer PX80/DR135 eher nicht so schnell. 
    • die können einfach so wieder alte kennzeichenformen ausgeben? verrückt
    • GTÜ hatte doch schon Stellung genommen, dass die Oldies durchweg weniger Beanstandungen haben, als die Kisten über 10 Jahre. Wenn die deutsche Lobby nicht mal wieder zu dämlich ist, läuft es wie in Frankreich. Nach Einstufung analog zu unserem H-Kennzeichen muss man nur noch alle 5 Jahre zur HU. Und das Beste, dann gibt es dort wieder das alte Kennzeichen ohne EU-Wimpel und mit weißer Schrift auf schwarzem Grund. Dann hat der H-Kennzeichen-Kram auf einmal auch einen Sinn.
    • jetzt gehts weiter Richtung Belluno oder so.   ich muss das schöne Drautal weglassen, damit ich vorwärts komme...und Kroatienkarte habe ich nicht dabei...
    • Völlig o.k.   Jeder der möchte darf selbstverständlich AVGAS vor der Winterruhe in den Tank füllen. Wenn er damit gute Erfahrungen gemacht hat, dann umso besser.   Meine Vespas und Lambrettas sind derartige Wiederkäuer, dass die den Winter über das Maul halten und im Frühjahr, wenn die Sonne wieder sanft ihre Strahlen über die noch frostige Märzscholle auf den Feldern fallen lässt, mit gewöhnlichem Super 95 E5 ohne Murren auf den 3. Kick anspringen.   Die Vergaser habe ich zusätzlich vor der Winterruhe komplett leer laufen lassen und die Wiederkäuer anschließend in der Scheune angebunden und mit alten Bettlaken zugedeckt, so dass sie friedlich 3-4 Monate schlafen können. Die Vergaser waren immer krustenfrei.   Ich bin seit mehr als 25 Jahren Landwirt und noch nie war es anders als oben beschrieben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung