Zum Inhalt springen

Falschluft oder Vergaserproblem?


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

bräuchte eure Meinungen zu folgendem Problem:

Habe einen DR50 auf meine V50 Special geschraubt und meinen

original Vergaser (16.10) mit einer 54´ger Düse neu bedüst.

Soweit so gut...

Wenn der Roller dann im Standgas läuft und ich Gas gebe, stottert der Motor

und gwählt sich hoch bis er dann in den mittleren Drehzahlbereich kommt.

Ab dem Zeitpunkt dreht der Motor zügig und kraftvoll hoch.

Vergaser schon 1000mal eingestellt, einmal ne 51´ger Düse eingebaut und ne 58´ger.

Keine merkliche Veränderung.

Was vielleicht noch informatif ist,

wenn ich vom Gas gehe, dann dreht der Motor manchmal aber unverändert weiter.

Und wenn ich mit "choke" fahre läuft sie merklich besser.

Habe ich den Vergaser falsch bedüst oder sollte ich lieber mal meine

Simmerringe tauschen bezüglich Falschluft???

Mein Setup:

V50 Special Bj.1974

3 Gang

DR50

SHB 16.10 mit 54´ger HD

sonst alles Original

Gruß,

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Ding hat auch sowas wie ne Nebendüse. Glaube jetzt zwar nicht, das der DR da großartig was anderes braucht, aber eventuell die die verdreckt o.Ä.

Hallo und Danke erst mal für die schnelle Antwort;-)

Hab die Nebendüse auch schon mal getauscht bringt aber nix.

Kompletten Vergaser auch schon getauscht, auch nix.

Motor hat mit original Zylinder auch schon seine Probleme im unteren

Drehzahlbereich gehabt!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hört sich für mich nach nem Falschluftproblem an.

Der große Simmerring an der Kurbelwelle im Motor.

Hab das gleiche Problem mit dem hohen Nachdrehen im Leerlauf gehabt.

Hallo,

ich denke eher auch das es ein Simmerring ist!

Möchte nur mal ein paar Meinungen einholen

bevor ich den Motor spalte!

Gruß und Danke!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ...ich grabe das hier aus gegebenem Anlass mal wieder aus...   Gestern beim TÜV mit der PX:   Erst Licht usw. probiert und ein bisschen ans Blech geklopft, ob es morsch klingt, dann aufgesessen.   Er zieht den linken Hebel und fragt: "Und was ist das für ein Hebel?" Antwort: "Die Kupplung." "Ach, ich muss Schalten?!" "Ja. Erster Gang ist hoch, zweiter runter, wie es am Griff steht..."   ...er schaltet den ersten rein und wieder raus.    Ich: "Nicht zurück, der Griff muss stehen bleiben." "Ah. Und dann Kupplung langsam kommen lassen?" "Genau..."   Naja. Dann 1x vorne und hinten bremsen auf dem Hof und fertig "Ohne Mängel".
    • I-tecc hab ich jetzt auch die vierte „Ausstattung“ geholt inkl der a123 Zellen und kann ebenfalls nix negatives berichten.     d.
    • Niemand eine Idee? Mir würde es schon helfen, wenn ich verstehe, warum die Erregerspule extra isoliert ist und von den anderen Spulen getrennt wird. Bei der PX kommt (soweit ich das überblicken kann) der Strom direkt von der Erregerspule in die Zündspule, ohne den Umweg über den Spannungsregler.   Vermute, da in der Zündspule der Strom eh hochtransformiert wird, ist es völlig egal, ob da 12-14-oder 20Volt ankommt. Wenn ich das richtig sehe, ist bei der PX das grüne Kabel von der Zündgrundplatte "der Pluspol" und das weiße Kabel "Masse". Also wird hier auch die Erregerspule direkt an die Zündspule angeschlossen. Aber durch das gelbe Kabel an der CDI auch zusätzlich mit der Karosserie-Masse verbunden.   Bei der Zündspule der LML kann man nur einen Pol anschließen. Die hat zwar zwei Anschlüsse, einer ist aber das Signal von der Steuereinheit, der andere Plus und Masse von der Karosserie (über die Befestigungs-schrauben der Zündspule).   In meinem Fall könnte ich also einen Pol der Erregerspule nur an die Karosserie-Masse legen, bzw. ganz nahe an den Massepunkt der Zündspule. Wäre dann aber trotzdem wieder mit dem ganzen Stromsystem verbunden. Vielleicht ist das auch völlig egal, aber dafür fehlt mir halt der Durchblick...
    • Briefkopie mit eingetragener Jockeys Boxenstopp Scheibenbremse gesucht. Hat wer was?   Richtiges Topic hierfür?
    • Hast du da mal bitte ein Foto von ??
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information