Zum Inhalt springen

SF Malossi Touren-Motor mit ca 15PS und viel Potential


Empfohlene Beiträge

Hallo,

verkaufe meinen Malossi-Motor, den ich vor 1,5 Jahren bzw 1000km aufgebaut habe.Er wurde so aufgebaut, dass er standfest ist, aber trotzdem einigermaßen Leistung hat.

Steuerzeiten (Ungenauigkeiten beim Ablesen um 1-2Grad vorbehalten)

-ÜS 125

-Auslass 183

Quetschkante 1,3mm

Fußdichtung 3,2mm

Gehäuse -1,6mm

Auslass 68 %

Was am Block gemacht wurde:

-Überströmer moderat gefräst, leider an einer Stelle minimal durchgestoßen, aber das Kaltmetall hält bombenfest und dicht.

-Materialabnahme zum Einbau für das Repkit

-M12 Gewinde an der Schwinge für die Auspuffschraube

-Neues Gewinde bei der Öleinlassbohrung

-Neuer Lagersatz, Lager eisgekühlt in die vorher heiß gemachten Lagersitze reinflutschen lassen

Was am Zylinder/Kolben gemacht wurde:

-Einlass wie üblich gefräst, aber auch nicht sonderlich groß, die 2 Zähne stehen gelassen

-Überströmer vom Zylinder angepasst an den Block, steg entfernt und überflüssige Laufbahn entfernt

-Auslass 68% Trapezförmig, Flansch original

-Alles schön angefast, besonders der Auslass

-Kolben : cvf-Fenster am Kolben vergrößert und den Steg entfernt.

Sonstige Peripherie mit Anschaffungskosten:

-Primär 2.56 40 ?

-Repkit 35?

-Zirri Silent Pro 150?

-Malossi 150?

-Gehäuse mit ET3 Nummer 80?

-Lager (Kuwe-Lager 2teilig) 50?

-Abdrehen Zylinder 15?

-Planen Gehäuse 30?

-Zündung 6Volt 100?

-Hp4 Lüra 110?

-Oko 28mm 60 ?

-Ansauger Malossi + Membran, mit 28mm Einlass (Aber teilweise nur 25mm in der Kurve). 80?

-Kuwe Mazzucchelli 51mm,keine Vollwange,spitzer Konus. 80 ? (Hat auch schon problemlose 3000km im ehemaligem Drehschieber-Motor überstanden)

-Getriebe 60? + 20? für Feder + Kugeln + Distanzen (War ein PK 50 Getriebe im top Zustand, wurde perfekt ausdistanziert, keinerlei Gangspringen)

-Kupplung normale 4 Scheiben, gebe aber eine Malossi 4 Scheiben mit, die sollte das beginnende Rutschen stoppen können. Konus wurde mit Ventilschleifpaste eingeschliffen.

-Sonstige Teile wie Dichtsatz, Simmerringe, Öl, Keile, Sicherungsbleche etc 50?

Was gibt es sonst zu sagen: Der Zylinder lief zunächst 3000km über Drehschieber, als ich dann umgebaut habe, sah er immernoch aus wie neu. Als ich vor ca 250km die Kopfdichtung gewechselt habe, sah er immernoch aus wie neu, Kolben ebenfalls.

Leistungsmäßig würde ich den Motor bei ca 15PS ansiedeln mit dem Zirri Silent,ein Diagramm gibt es nicht. Der Motor hat aber noch viel Potenzial. Wie gesagt ist der Zylinder nur medium bearbeitet,Ansauger+Vergaser suboptimal, Kopf hat die Originalbrennraumgeometrie usw

Was man machen sollte:

-Die mitgegebene Kupplung verbauen oder XL2 (Repkit wurde dafür vorbereitet)

-Kürzeres Ritzel von DRT (Zieht den 4. nicht und ist mit dem Zirri auf Dauer eher anstrengend)

-Wenn der Vergaser behalten wird, sollte man den Motor mal aufm Prüfstand einstellen

-Wenn man mehr Leistung will: Andrer Ansauger+Vergaser, Auslass auf 32mm vergrößern und Franz montieren, dann wird man bei guten 18 PS landen denke ich

Preis: Wie man der nicht vollständigen obrigen Liste entnehmen kann, habe ich 1000-1200 Euro in den Motor gesteckt und unzählige Arbeitsstunden. Ich denke 700 Euro VB als Komplettpreis ist jetzt nicht so weit hergeholt ?!

Ich lasse aber mit mir reden, wenn jemand den Auspuff oder Ansauger+Vergaser o.ä. nicht haben will, dann reduziert sich der Preis natürlich dementsprechend. Aber in allen Einzelteilen verkauf ich ihn nicht...Ne Mini Tassinari hätte ich auch noch...

Der Motor kann dieses und auch noch nächstes Wochenende in Ingolstadt Angeschaut/Teilzerlegt/Probegefahren/Abgeholt werden.

Versand weiß ich nicht, ob das so klug ist. Wird auf jeden Fall 12,90 kosten und die Polsterung ist wohl eher schwer zu gestalten

So, viel zu lesen, aber ich wollte den Motor so gut es geht beschreiben, habe aber bestimmt auch noch was vergessen.Falls noch Fragen offen sind => PN

Porno:

Gehört alles mir, wird sonst nirgends angeboten, Standort ist Ingolstadt, Preis 675 ?

Bearbeitet von don_primavera
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, wie Hauni bereits erwähnte, hat er natürlich 136ccm :crybaby:

Da ich gefragt wurde, wieviel der Motor ohne Auspuff kostet, hier ein paar Preisbeispiele:

Motor ohne Auspuff: 620

Motor ohne Ansauger,Membran und Vergaser: 650

Motor ohne Auspuff und Ansauggedöns: 550

usw

Macht mir einfach Angebote, Preise sind alle ohne Versand! Und wie ihr der obrigen Beschreibung entnehmen könnt, wärs mir am liebsten ihr kommt vorbei, fährt Probe, wir schrauben den Zylinder runter sodass ihr alles sehen könnt und nehmt das Ding dann mit.

:thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab jetzt beide PWK Topics (Keihin und Polini) durchsucht aber keine klare Aussage gefunden, also zum einen, Sind die Düsenstöcke (also die langen Teile in die die Düse geschraubt wird) vom Innendurchmesser alle gleich und es ändern sich nur die seitlichen Löcher? Wenn ja, mehr Löcher heißen fetter im gesamten Bereich oder nur im konischen Nadel Teil? Zum Zweiten, den Nadelsitz (also das Messing Teil das in den Ansaugbereich des Vergasers ragt gibt es in verschiedenen Längen. Wie wirkt sich das dann aus? Hintergrund ist das mein 30er PWK jetzt gut 10 Jahre lang recht problemlos auf meiner Lamy lief. Mit AFR eingestellt und eigentlich immer zuverlässig und sauber gelaufen. Seit letztem Jahr raucht die Kiste im Stand deutlich, die Abgase riechen auch sehr scharf und sie läuft untenrum eher ruppig nimmt schlecht Gas an, und überhaupt. Ab 6T u/min läufts dann wieder einwandfrei. Zuletzt hat sie jetzt auch Kerzen gefressen, also 2 innerhalb von 100km.  Meine Vermutung wäre Verschleiß im Nadelbereich, also Nadel, Düsenstock, Nadelsitz.  Hatte so Probleme auch schon wer? Von KR gibts ja einen gehärteten Nadelsitz.   Gruß Dave
    • ...und noch was zu Landschaft und Straßen auf Sicilia, um die Masseria Sant'Ippolito zu erreichen, muss man schon abenteuerliche Straßen fahren.           Daumenkino  
    • Hat so auch keinen Bestand mehr, funktioniert nicht mehr... Direkt am Zündkabel schon. Daher würde ich es nicht mehr empfehlen!!!
    • soll ich Dir nen ungedrosselten Originalauspuff schicken?   Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information