Zum Inhalt springen

Px 125 lusso verliert Getriebeöl


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich sitz gerade in der Garage und wollte meinen komplett überholten Motor das erste Mal zum Leben erwecken!

Getriebeöl rein und angekickt. Läuft, allerdings hab ich gerade bemerkt, dass ich nicht gerade wenig Getriebeöl verliere.

Und zwar ist unterhalb des Antriebswellenlager eine kleine Bohrung aus der es ordentlich tropft!

Auf der Außenseite hatte ich statt einer Filzdichtung einen Simmering verbaut. Kommt auf die Innenseite auch ne Dichtung?

Oder kann ich das Loch einfach mit Dichtmasse abdichten und gut is? Wieso ist da überhaupt ein Loch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Auf der Außenseite hatte ich statt einer Filzdichtung einen Simmering verbaut.

Warum? Hast Du denn auch eine neue, dazu passende Bremstrommel verbaut?

Kommt auf die Innenseite auch ne Dichtung?...

Ja, der originale Simmerring.

Bearbeitet von lindy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich hab einfach das Loch mit Kaltmetall dichtgemacht.

Bis jetzt keine Probleme.

Hast du auf der Außenseite und Innenseite nen Simmering?

Bis jetzt tendiere ich auch eher zur Kaltmetalllösung.

Dem Lager schadet nen bisschen Öl nicht und der simmering auf der Außenseite ist dicht. Da kommt nix zur Bremse...

Bevor ich den ganzen Kram wieder auseinander nehme...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum? Hast Du denn auch eine neue, dazu passende Bremstrommel verbaut?

Bitte das beantworten, sonst bringt Dir der äußere Simmerring nämlich nichts. Mit der dazu passenden Trommel kannst Du das Lüftungsloch zumachen und die sache funktioniert. Sonst nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Motor ist ein ehemaliger "Spanische Post" Motor von einem hier ausm Forum.

An dem Motor wurde absolut nichts verändert. Die Bremstrommel ist auch die dazu passende Originale.

Lediglich wurde der Motor komplett auseinander genommen, gereinigt, alle Lager und Dichtungen (offensichtlich bis auf die Eine) erneuert und dann wieder zusammengebaut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte überprüfe, ob die Bremstrommel innen an der Nabe die überdrehte Fläche für den Wellendichtring hat. Vermutlich nämlich nicht und dann geht das auch nicht mit dem außenliegenden Dichtring.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sooo, ich hab einfach mal zwei Fotos gemacht. Bin mir nämlich nicht ganz sicher, was ich antworten soll, also seht selbst.

Wie man an der Bremstrommel sehen kann "reibt" der Simmering an diesem "Zapfen" an der Bremstrommel.

Das sollte doch genug abdichten, oder?

post-28258-1272914608,72_thumb.jpg

post-28258-1272914610,78_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer nicht wagt, der fällt auch nicht auf die Schnauze.... (oder so ähnlich)

Hab jetzt dieses kleine Loch probeweise mit Dichtungsmasse zugeschmiert. Werd mal damit fahren und in regelmäßigen Abständen kontrollieren.

Wenn ich dann Öl in der Bremse hab, muss ich eben in den sauren Apfel beissen und den Motor wieder zerlegen. Sollte es dicht bleiben, mach ich das Loch bei Zeiten mit Kaltmetall zu und ab der Fisch.

Ich halte Euch auf dem Laufenden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab für den 30er Mikuni TMX keine gescheite Tulpe gefunden, also hab ich mir die mal geschwind selbst gemalt. Habs in 90Shore Material drucken lassen, dann lässt sich das Teil per Schlauchschelle easy montieren...   tulpeTMX_v2.zip
    • 200 auf 155 in 6 Minuten, mehr hat der eher provisorisch zamgestöpselte Schlauch, den ich hatte, nicht hergegeben. Sicher nich top class und Unterdruck is ja wohl wie du sagst, noch ein Thema. Es is zum Kotzen     
    • Ich meine schon! Jetzt passt aber alles soweit. Hab den Stoßdämpfer hoch gedreht und alles straff gestellt. Jetzt muss ich nur noch den Gaszug einmal neu machen weil der zu kurz ist und sich ständig straff zieht. Und heute habe ich bei einer Vollgas Fahrt bei 130 km/h gemerkt das er abmagert?! Fand das schon komisch bei 340/27,5 und 56 Nadel und NS Viper… Aber im 3. Gang mit 105 km/h kam das auch.
    • und was steht dann da in dem Brief?   War bei Ihnen und habe die Plakette bekommen. Der Prüfer hat  mich gebeten im Nachgang die Blinkfrequenz zu überprüfen, da es anscheinend Abweichungen zu den Forderungen der  StVZO gibt.  Die Blinker blinken halt unterschiedlich schnell bei verschiedenen Drehzahlen (Alter Roller und noch Wechselstrom). Manchmal blink...blink und manchmal blink..blink oder auch blink.blink.  Bitte unterweisen Sie Ihren Prüfer, dass von blink...blink bis blink.blink doch alles super ist! Habe das auch im Internet im Forum "GSF" abgeklärt. Weiterhin erwarte ich eine Stellungnahme dieses TÜV-Onkels und Ihnen als OberTÜV-Onkel, da ich eh nicht mehr mit den künftigen HU´s zu Ihnen fahre.    Von der Anklage, über die sofortige Verurteilung aus den Rängen, bis zur Hinrichtung in wenigen Beiträgen. Gesehen hat hier keiner was der Blinker macht. Aber Hartgas geben mit den Stammtischgrunzen! So läuft das im WWW.    Vielleicht noch ein paar unbegründete Behauptungen (gerne auch von jemand Unbeteiligten)? "Der hat keinen Bock gehabt", "mag keine Roller", "mochte meinen Namen nicht", "muss wohl heute wieder über seine fette Ehegattin rüber"....     Daumen hoch für die zielführenden Beiträge!  (und war es überhaupt der TÜV? Oder vielleicht ein Onkel von der DEKRA, GTÜ, KÜS ...)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information