Zum Inhalt springen

Px 125 lusso verliert Getriebeöl


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich sitz gerade in der Garage und wollte meinen komplett überholten Motor das erste Mal zum Leben erwecken!

Getriebeöl rein und angekickt. Läuft, allerdings hab ich gerade bemerkt, dass ich nicht gerade wenig Getriebeöl verliere.

Und zwar ist unterhalb des Antriebswellenlager eine kleine Bohrung aus der es ordentlich tropft!

Auf der Außenseite hatte ich statt einer Filzdichtung einen Simmering verbaut. Kommt auf die Innenseite auch ne Dichtung?

Oder kann ich das Loch einfach mit Dichtmasse abdichten und gut is? Wieso ist da überhaupt ein Loch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Auf der Außenseite hatte ich statt einer Filzdichtung einen Simmering verbaut.

Warum? Hast Du denn auch eine neue, dazu passende Bremstrommel verbaut?

Kommt auf die Innenseite auch ne Dichtung?...

Ja, der originale Simmerring.

Bearbeitet von lindy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich hab einfach das Loch mit Kaltmetall dichtgemacht.

Bis jetzt keine Probleme.

Hast du auf der Außenseite und Innenseite nen Simmering?

Bis jetzt tendiere ich auch eher zur Kaltmetalllösung.

Dem Lager schadet nen bisschen Öl nicht und der simmering auf der Außenseite ist dicht. Da kommt nix zur Bremse...

Bevor ich den ganzen Kram wieder auseinander nehme...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum? Hast Du denn auch eine neue, dazu passende Bremstrommel verbaut?

Bitte das beantworten, sonst bringt Dir der äußere Simmerring nämlich nichts. Mit der dazu passenden Trommel kannst Du das Lüftungsloch zumachen und die sache funktioniert. Sonst nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Motor ist ein ehemaliger "Spanische Post" Motor von einem hier ausm Forum.

An dem Motor wurde absolut nichts verändert. Die Bremstrommel ist auch die dazu passende Originale.

Lediglich wurde der Motor komplett auseinander genommen, gereinigt, alle Lager und Dichtungen (offensichtlich bis auf die Eine) erneuert und dann wieder zusammengebaut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte überprüfe, ob die Bremstrommel innen an der Nabe die überdrehte Fläche für den Wellendichtring hat. Vermutlich nämlich nicht und dann geht das auch nicht mit dem außenliegenden Dichtring.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sooo, ich hab einfach mal zwei Fotos gemacht. Bin mir nämlich nicht ganz sicher, was ich antworten soll, also seht selbst.

Wie man an der Bremstrommel sehen kann "reibt" der Simmering an diesem "Zapfen" an der Bremstrommel.

Das sollte doch genug abdichten, oder?

post-28258-1272914608,72_thumb.jpg

post-28258-1272914610,78_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer nicht wagt, der fällt auch nicht auf die Schnauze.... (oder so ähnlich)

Hab jetzt dieses kleine Loch probeweise mit Dichtungsmasse zugeschmiert. Werd mal damit fahren und in regelmäßigen Abständen kontrollieren.

Wenn ich dann Öl in der Bremse hab, muss ich eben in den sauren Apfel beissen und den Motor wieder zerlegen. Sollte es dicht bleiben, mach ich das Loch bei Zeiten mit Kaltmetall zu und ab der Fisch.

Ich halte Euch auf dem Laufenden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Okay zum Thema zurück:   Heute, Frankreich, Campingplatz, Kinderschwimmbecken, zwei jüngere Frauen, eine schiebt einen Kinderwagen, das Kind lässt aus dem Kinderwagen (nach meiner Einschätzung versehentlich) ein Handy fallen. Die Mutter hält dem Kind den Arm zur Seite, damit sie besser trifft, als sie ihm eine Ohrfeige verpasst, dass ich es meterweit entfernt noch habe klatschen hören. Ich in Schockstarre. Als sie fertiggeprüft hat, dass dem Handy nichts passiert ist, langt sie noch einmal zu und während ich sie anschreie, ob sie das auch mal bei mir probieren möchte, klatscht es an des Kindes Wange schon zum Dritten mal. Als ich sie in der mir noch minimal möglichen Höflichkeit frage, ob sie noch ganz dicht sei und ob sie das gern mal polizeilich besprechen möchte, marschiert Begleitfreundin in Kampfhaltung auf mich zu, sodass ich Ihr ein entsprechendes Gegenangebot unterbreiten muss und weicht dann aber zurück. Laut pöbelnd marschiert das Präkariat von dannen. Alle anderen Badegäste schauen völlig unbeteiligt auf ihr Essen.    Aus purer Neugier frage ich mal beim Bademeister nach, ob das Schlagen von Kindern in Frankreich zum normalen Erziehungsrepertoire gehört oder ob es nicht doch eher auch verboten wäre. Die Antwort, im öffentlichen Raum sei es eher unüblich, verwirrt mich ebenso wie sie mir Klarheit verschafft.    Kann mich jemand aufklären? Hab ich da eine ungewöhnliche Sichtweise, soetwas zu verurteilen oder bin ich in einer seltsamen Gegend gelandet? Andere Länder, andere Sitten und das war's? Was meint ihr, wie man sich da richtigerweise verhalten sollte?
    • Neinnein, sowas in der Art hab ich mir schon gedacht, aber nicht gewusst, dass es das wirklich gibt. Da hab ich gedacht, frag ich doch gleich mal nach.   Eröffnen sich für mich ja ganz neue Horizonte. Und die berichtet Dir also über Trends bei Intimfrisuren. Heißt platotonisch also, dass das nicht unbedingt bilateral negativ sexuell konnotiert sein muss?    
    • Servus, Hast von den Französischen noch das versailles? Wie viel würde das Kosten?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information