Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hat jemand von euch einen pipe design charger177 bei einer px80 eingetragen und könnte mir eine fahrzeugscheinkopie schicken da ich die für den tüv bräuchte.

vielen dank schon mal.

mfg

fabian

Geschrieben

Hallo,

hat jemand von euch einen pipe design charger177 bei einer px80 eingetragen und könnte mir eine fahrzeugscheinkopie schicken da ich die für den tüv bräuchte.

vielen dank schon mal.

mfg

fabian

haben die überhaupt irgendwo eine bezeichnung ?

Geschrieben

der auspuff hat keine nummer und genau das ist das problem. mit nummer wäre es kein problem.

was wollste den haben :

PIPE - Design

- BSAU 193 A -

das erste bildchen kannste "umsonst" für 2 bier haben - eines an mich für porto - eines an den laserman - ist edelstahl

.JPG]#

und das macht dir jeder schlüsseldienst innerhalb von 5 minuten für 10 euro

.JPG]

Geschrieben

und sieht richtig schön :thumbsdown: aus.

Lieber auf der Rückseite auf dem Dämpfer eingravieren lassen.

hinten auf die endtülle finde ich es noch besser - wie z.b. bei den pm´s

das zweite schild vom schlüsseldienst sieht live recht fein aus, am foto suckt es ein wenig - hätte ich gewußt, dass mein roller abkackt, hätte ich es mir aber gespart und diese woche bei rollerkarre ordentlich lasern lassen - wäre nicht viel teurer gewesen ( ohne proto ) - mal gucken, der nächste motorschaden kommt bestimmt, dan schicke ich es ihm hin, oder wenn mal eine woche hardcoreregen, vulkanausbruch o.ä. angesagt ist.

Geschrieben (bearbeitet)

danke also kann ich auch direkt auf den dämpfer die bsau nummer wie du die hast rauf gravieren lassen und das wars ? brauch ich dann keine abe oder sonst was dafür ?

quatsch - abe gibts nicht. du darfst dann nicht einfach so rumfahren - muss trotzdem eingetragen werden - du kannst dir auch charger-power etc. drauf gravieren. die prüfer wollen halt oft ne kennzeichnung haben, die sie dann auch in den schein schreiben.

die meisten nehmen halt die bsau-nr, da es da reichlich auspuffanlagen von gibt, die schon ab werk diese kennzeichnung haben. ich kenne aber auch einen , der den charger als charger eingetragen bekommen hat - allerdings 200´er. ich galube da wurden nur die dämpfermaße eingetragen, wenn ich mich richtig erinnere.

bea:

draufbauen und legal rumfahren geht wohl nur mit dem scorpion auspuff mit e-nr. bei originalkisten. kann man auch lasern lasen, ist aber aufwendig

Bearbeitet von T5Pien

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe mal eine Frage bzgl. Spritzschutz. Der fehlt bei der 1984er PX Lusso meiner Frau. Passend wäre wohl dieser hier im angehängten Bild, den ich aber nirgends finde.     Nun gibt es mehrere Varianten: - PX alt in grau mit schwarzem Gummilappen von 1977 - 1983 und großem Lochabstand (am Heckblech, quadratische Löcher) -> passt nicht an die 1984er, da die einen kleineren Lochabstand im Heckblech hat - PX Millenium 1998-2000 mit geänderter Form, die die Rundung der Backen aufnimmt -> Lochabstand klein, sollte also auf den ersten Blick passen (?) - PX Millenium ab 2001 -> Lochabstand klein, sollte wohl auch passen (?)   Nur habe ich den eigentlich passenden Spritzschutz mit Lochabstand klein (also von 1984 - 1997) nirgends gefunden. Bekomme ich den denn nirgends mehr und muss auf das Teil der Millenium ausweichen (was ich eigentlich nicht möchte)? Nun könnte man auch den PX alt Spritzschutz umarbeiten und die Plastikaufnahme für die Verschraubung abtrennen und an die richtige Position ankleben. Finde ich aber ehrlich gesagt nicht so optimal.   Zentrale Frage: Wo bekomme ich denn noch den passenden Spritzschutz mit kleinem Lochabstand und der OEM-Optik für 1984 - 1997?    
    • Wenn die Abstände zueinander passen, dann ist es ja eigentlich nicht so wichtig was drauf steht… Aber deshalb ist es schwierig eine Empfehlung zu geben. In meinem PHBE 34 war ne 158er drin, die auch ne 158er ist. Beim Abdüsen dann ne 155er KMT rein und der Karren lief damit fetter. Also hab ich die Düsen vermessen und festgestellt, dass die 155er eine 165er ist und die kleinste, die ich mit 148 gekauft hab, eine 160er war… somit Abdüsen verschoben
    • Und das pk / v50 Bremstrommel, Grundplatte mit Welle nicht beliebig gewürfelt werden können.      
    • Ich hab auch einiges von KMT.   Bei meinen SI Düsen passt mal so rein gar nichts (von 110-120 haben alle Düsen eine 1,11mm Bohrung und die 111er hat 1,10mm) und bei den 6mm PHB Düsen ist wie bei Dell´orto alles zu groß. Zumindes passen da die Abstände untereinander einigermaßen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung