Zum Inhalt springen

kurbelwelle klemmt


Empfohlene Beiträge

guten morgen,

hab ma ne frage wegen meiner kurbelwelle.

bin gerade dabei meinen pk motor in welchen ich neue simerringe eingebaut habe zusammenzubauen. wenn ich jedoch die motorhälften zusammenstecke dreht die kurbelwelle nur halb und bleibt iwo hängen ich glaube am einlass. ist das wegen den neuen simmmerringen oder ist die wele dann beim ausbau verbogen?

gruß und danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

guten morgen,

hab ma ne frage wegen meiner kurbelwelle.

bin gerade dabei meinen pk motor in welchen ich neue simerringe eingebaut habe zusammenzubauen. wenn ich jedoch die motorhälften zusammenstecke dreht die kurbelwelle nur halb und bleibt iwo hängen ich glaube am einlass. ist das wegen den neuen simmmerringen oder ist die wele dann beim ausbau verbogen?

gruß und danke

hatte ähnliches Problem! bei mir war es die welle.... die hatte nen schlag von ca. 5 hundertstel!

einfach mal auf rundlauf prüfen!

Gruß,

Phill

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Passiert oft, wenn die Gehäusehälften noch nicht 100%ig zusammen sind und deshalb noch verkanten. Der Drehschieber muss ja dicht sein, also ist da auch kein Spiel. Wenns gewaltfrei zusammen geht würde ich erstmal alle Schrauben um die KuWe anziehen und schaun ob Diese dann wieder dreht. Wenns unter Spannung zusammengeht dann besser mal die KuWe tauschen.

Beste Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lief der Motor denn vorher "rund"?

Wenn ja,

ich glaube kaum, dass sich die KW beim Ausbau sich derart verziehen kann?

Nach dem Festschrauben nochmal beherzt aber gefühlvoll mit dem Gummihammer

um die Lagerbohrungen herum klopfen, das löst meist letzte Spannungen der Lager.

Das blöde ist, die Simmerringe "bremsen" die Kurbelwelle stark, und man kann

den Erfolg beim Drehen der KW nicht gut erfühlen.

Daher immer die Simmerringdichtfläche vorher etwas ölen.

Aber das wisst Ihr ja sowieso schon.

Bearbeitet von Piefke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube kaum, dass sich die KW beim Ausbau sich derart verziehen kann?

Nach dem Festschrauben nochmal beherzt aber gefühlvoll mit dem Gummihammer

ein hammer egal welcher art hat beim zerlegen und zusammensetzen eines motors nichts verloren,

erstrecht nicht an kurbelwellen und deren lager,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube kaum, dass sich die KW beim Ausbau sich derart verziehen kann?

Nach dem Festschrauben nochmal beherzt aber gefühlvoll mit dem Gummihammer

ein hammer egal welcher art hat beim zerlegen und zusammensetzen eines motors nichts verloren,

erstrecht nicht an kurbelwellen und deren lager,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dazu hat wohl jeder, der wie ich, Maschinenschlosser gelernt hat,

seine pers. Ansichten.

Entweder man ist Grobmotoriker, oder hat das Gefühl für die

Materie.

Es gibt übrigens betr. Anweisungen zum Lagereinsetzen (nicht Vespa),

welche genau die von mir erwähnte Methode ausdrücklich erwähnen.

Bearbeitet von Piefke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information