Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin moin!

mein kickstarter klackert wenn der motor läuft. ich hatte das problem schonmal aber da hat es micht so extrem geklackert wie jetzt, nachdem ich den motor zwecks kurbelwellenumbau auaseinander hatte. es hört sich so an als wenn man bei laufendem motor den K.Starter ein wenig drückt. weiß jemand rat? ich dachte ich hätte das problem ausgemerzt. aber ich denke ich wer wohl nicht drum herum kommen dat ding nochmal auseinander zu nehmen oder?

mfg

Stefan :-D:-(:-(:-(

Geschrieben

Nach dem Ankicken den Kickstarter wieder nach oben drücken. Schau mal ob irgendwelche Kabel auf den Kickstarter drücken. Ansonsten liegt der Fehler wohl innen. Entweder du hast die Federn nicht richtig eingehängt oder sie sind einfach ausgelutscht. Hast du die Plastikanschläge für das Kickstarterelement wieder eingesetzt?

Geschrieben

Hast du die Kickstarterwelle gewechselt. Die Welle ist nicht immer gleich bei den SF.

(=> es müßte eigentlich noch einen anderen Teil geben der den unterschied der andernen Kickstarterwelle ausgleicht [Gehäuse, Nebenwelle?].)

oder hast du die konische scheibe (bei der Kickstarterritzelfeder) verkehrt eingebaut?

Geschrieben

das anschlaggummi ist dran. nach oben kann ich ihn nicht mehr drücken. das ging vorher, aber nun nicht mehr. kann das evtl. echt an der feder liegen? ich meine was passiert wenn die feder ausgelutscht ist?

@ die happy: kickstarterwelle? was meinst du damit?

mfg,

stefan

Geschrieben

Die kickstarterwelle ist da wo du den Kickstarter anschraubst.

Lass mich anderes fragen:

Hast du irgendwelche Teile im Motor gewechselt?

Sonst glaub ich hast du die konische Scheibe verkehrt eingelegt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Komisch das moderne Baummaschinen das heute noch verwenden obwohl es ja das ganze High End zeug gibt. Vielleicht auch einfach weiter das gute alte SAE 30 benutzen und natürlich nicht das für den Rasenmäher , das gehört in den Rasenmäher.
    • Ich habe eine P80x lusso aus Bj. 1987. Der Vorbesitzer hatte ein no-Name Sportfederbein vorne verbaut. Weil ich sie weitstgehend original haben will, habe ich bei s.i.p ein Piaggio Original Federbein bestellt und gestern eingebaut. Es war mir bewusst, das dieses Teil weicher ist als ein Sport Federbein. Allerdings federt es über die Hälfte des Federweges ein wenn ich die Vespa vom Hauptständer nehme. Und es ist auch kein Problem im Stand bei gezogener Handbremse auf Block einzufedern.   Ist das normal? Oder ist das Teil defekt?
    • Ich würde klar die CP nehmen, bei der STF ist der Wirkungsradius, da wo die Bremsklötze anliegen, klar kleiner als bei der CP. Dadurch wird sie schneller heiß und könnte eher zu Bremsfading tendieren. In wie weit das wirklich in der Praxis wirklich vorkommt....man weiß es nicht. Für mich wäre dies aber ein Pro-CP Punkt. Zudem bekommst Du viele Teile, wie Dichtungen für die CP-Bremse auch bei 8.1 auf der Homepage. Eventuell ist sogar die STF ebenfalls von 8.1 gefertigt, sieht ja schon sehr ähnlich aus.   Da ich in der Vergangenheit mehrere schieflaufende Trommeln der diversen MMW- Bremsen hatte, die Trommel war dort immer der Schwachpunkt, würde ich keine Scheibenbremse mehr mit Gusstrommel und klassischer Optik fahren. Wenn es um reine Bremsleistung geht, können die Asiadinger das sicher genauso gut. Bleibt der persönliche Geschmack.
    • Danke, dass ist mal sehr interessant für mich. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung