Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein Motor habe ich neu aufgebaut.

Das heißt alle Dichtungen neu, neue Lager, neue Kurbelwelle verbaut, Polini 85ccm, neuer 19/19 Vergaser

Alles zusammengebaut Kolben mit Richtung zum Auslass bin ich mir ganzsicher...

Vergaser hat ne 80er Düse drin. Zündung einigermaßen eingestellt sollt fast genau sein!

Jetzt das Problem sie springt elend schlecht an muss meistens das Gas ganz

aufmachen dann kommt sie nach mehreren treten. Leistung ist bei

den unteren Drehzahlen im total im Keller. Obere Drehzahlen kommt sie

dann gut.

Sie springt nur an wenn der Vergaser ohne Filter ist und

wenn ich hinten hinlange am Vergaser spritzt dort Sprit raus.

Was kann das Problem sein, die ganzen banalen Sachen habe ich

geprüft...was kann das nur sein???

Wer hat eine Idee????

Gruß

italianflair

Geschrieben

wie sieht denn deine kerze aus? wie sieht deine schwimmerkammer aus, halbvoll oder randvoll? wenn randvoll, dann brauchste ein neues schwimmernadelventil.

Geschrieben

hast du mal geschaut was für eine nebendüse verbaut ist? 80iger HD kommt mir schon etwas groß vor. stell auch mal die leerlaufgemischeinstellschraube auf 1 1/2 umdrehungen raus ;)

Geschrieben

HI,

es lag tatsächlich an der Zündung falsch eingestellt...

Jetzt hab ich eine 60er Hauptdüse drin läuft im Leerlauf sauber und dreht auch super hoch.

Meine Frage ist nur noch kann es sein bein einer Polini 85er Satz das eine 60er Düse OK ist beim 19/19er Vergaser?

Gruß

Nino

Geschrieben (bearbeitet)
würde mal mit 76-78 anfangen und dann schauen ob man tiefer gehen kann dürfte sich wohl so bei 72-74 einpendeln aber 60 ist ganz arg zu klein...

hatte ich alles schon drin aber da läuft sie nur ohne luftfilter und sehr fett... finde das auch sehr komisch...

Bearbeitet von italianflair
Geschrieben

Sicher, dass deine 60er Hauptdüse auch 0,60mm Durchgangsbohrung aufweist?

Ich empfehle dazu, im Nähkissen deiner Frau/Freundin verschieden dicke Nadeln auszuleihen und diese als Messwerkzeuge zu missbrauchen.

Die, die nicht mehr durchfällt, hinterher mit dem Messschieber an der "Hängebleibstelle" nachmessen und du hast ? relativ genau - Gewissheit.

:-D bobcat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist der Auspuff jemals auf die Rolle gegangen, wenn ja gibts davon ein Diagramm ?   
    • Oder einfach M7 Helicoil in den Block einbauen und die Originalen M7 Stehbolzen verwenden.
    • @nop Die Ölpumpe ist nicht mehr vorhanden, ich fahre mit Selbstgebrautem 1:50 Mix, das Öl ist v. Motul (710 2Takt oder so)   Ich habe eben mal nachgemessen, die Bohrungen im Kopf haben ein Durchmesser von 9mm.
    • Die Zugankerkit's können p&p verbaut werden, Anleitung in welcher Reihenfolge der Zuganker und Kopf angezogen werden. wird beigestellt.   Anzugswerte für Zylinder und Kopf werden beibehalten, die Zuganker werden mit 15N/m verschraubt. Nach wirklich gewissenhaftem vermessen der Zylinderbohrung ohne und mit verschraubten Zuganker'n konnte ich messtechnisch keinerlei negative Veränderung betreffend "einbeulen" der Zylibohrung feststellen was sich auf die Masshaltigkeit der Zylibohrung nach verschrauben der Zuganker auswirken könnte.   Bei dieser Überprüfung, siehe Bilder, wurde zugleich der Kopf abtuschiert, um die Wirksamkeit des Anpressdruckes auf den Kopf zu kontrollieren. Da stecken schon einige Finessen betreffend Vorspannung des Kopfes über die Zuganker auf den Zylifuss, Entlastung des Fusses, und des Zylis allgemein.   Also, "alle" Sorgen unbegründet.   Was ich potentiellen Interessenten an's Herz legen möchte wenn die Garnitur bei mir schon auf der Werkbank liegt, lasst unbedingt die Winkligkeit der Zylifussfläche zur Zylibohrung zumindest überprüfen, und dann wenn nötig nach Absprache die Fussfläche egalisieren.   Video wird selbstverständlich geliefert. Bitte habt auch Verständnis das ich nicht sooo viele Bilder einstelle, ihr alle kennt doch auch den Slogan, "heute im GSF, morgen bei SIP!"   Nur am Rande, die Zuganker besitzen oben einen Innensechskant mit SW8, über dieses 8er Innensechskant wird der Zyli auf den Block verschraubt. Die Schrauben, über die der Kopf auf die Zuganker verschraubt werden, sind M7  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung