Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus ,

Also ich hab mir neulich im sck-katalog den 102er Polini angeschaut und gelesen das der einen zu kleinen Auslass hat und bei höheren Drehzahlen früher zumacht!

Nun my Question:

In welche Richtung muss man den Auslass denn auffräsen, -in richtung Zylinderfuß oder - in richtung Zylinderkopf??

Und wieviel muss man da wegnehmen??

Und noch ne frage : Was kann man an dem Zylinder bearbeiten bzw. was bringt mehr leistung??

Gruss Marcus

Bearbeitet von Marcus85
Geschrieben (bearbeitet)

wenn der drehen soll nach oben, um die auslasszeit zu verlängern.

Aber im SCK steht was von AUSLASSFLÄCHE vergrößern - also feil' den auslass breiter, da hast du auch keine Leistungseinbußen unten rum und bekommst keine Probleme mit dem Gangschluss. Auf dem Bild im SCK sieht der Übergang zu den Überströhmen nicht so toll aus, da kannst du vieleicht auch noch was machen

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben

servus,

Ich weiss ich nerv, aber hat niemand diesen Zylinder schonmal gehabt und bearbeitet oder weiss wo man Informationen darüber bekommen könnte!!

BITTE is wichtig!!

Gruss Marcus

Geschrieben

Hi,

also erstmal, mach mal das Pic aus Deiner Sigantur was kleiner... :-(

Und weiterhin, Du kannst die Überströmer im Zylinderfuss öffnen, den Auslass maximal auf 68-70% Breite der Bohrung fräsen (damit bewegt man sich aber schon am aüßersten Maximum), evtl. leicht nach oben erweitern, wenn alles was professioneller werden soll, musst die Steuerzeiten halt mal messen. An den Überstromfenstern im Zylinder nichts ändern, außer Du weißt zu 110% was Du tust... :-(

Und stöber mal ein bisschen in der Suche rum und les Dich mal durch das FAQ, so als kleiner Tipp :-(:-D

Geschrieben

Du kannst den Auslass ruhig 1-1.5 mm nach oben ziehen...

das packt der leicht von unten und dreht noch ein Stücken weiter aus..

Hab 105er, Überströmer voll geöfnet (wie auf gerhards seite der Malossi), Auslass 2mm nach oben und breiter dritten Überströmer vergrössert, Kolbenfenster vergrössert bzw. angepasst...

Viel spass beim Fräsen :-D

Geschrieben

jetzt heult net wegen der signatur rum, DSL ist die Lösung!!

Aber komm gebt mir noch n paar Tips bzw. Anmerkungen zum Polini 102er-zu seiner überarbeitung !!

@ 100 special: Überströmer voll geöfnet (wie auf gerhards seite der Malossi)

Wie heisst die seite?

Gruss Marcus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 😁gute Augen , genau deswegen steht sie da ,trotzdem danke
    • Entschuldige irgendwie ist mir deine Antwort / Frage entgangen…     komplette Gabel.
    • Hier nochmal der Vergleich zwischen Ori Kolben und Dem jetzigen:  https://www.scooter-prosports.com/setwatermark.php?d=p4876390002z.jpg&wm_img_path=extrahttps://cdn.scooter-center.com/images/products/gross/10000/7671481g_07.webp Hier noch Bilder wie der Zylinder aussieht(Ich habe die Überströmer sowie den Auslass geglättet: https://cdn.scooter-center.com/images/products/gross/10000/7671481g_04.webp  
    • Okay, also den jetzigen Kopf nicht mehr nehmen?  Dem bei KA kann ich schreiben, Kopf würde ich dann mit Glasplatte und Wasser planen 100er wirkt etwas grob, nimmt man da nicht 4 stellige Zahlen?  Wenn der Kopf ab geplant ist müsste der Kolben da ohne Anstoßen rein gehen, richtig?  Vorzündung müsste ich dann nach stellen.  Auslass ist tatsächlich schon geglättet worden, und da mach ich auch nichts mehr. Wie gesagt Der Motor muss raus um den Kolben zu ziehen(Cosa ist zu breit) und das ist mir dann zu viel Aufwand.  Bis ich alle Züge und Schläuche ausgehängt hab und die schwinge draußen ist dauert das gut und gerne 1,5 stunden Einbau eher gegen 2 Std + alleine kaum möglich da der Rahmen von der Schwinge auf Spannung gehalten wird. Cosa ist was Zylinder tauschen angeht ein Albtraum. Fußdichtung ist auch eine 0,2mm drinnen aktuell. Sip Road 3.0 finde ich aktuell nicht wirklich  günstig auf KA und neu Isser mir zu teuer.  Ne Bigbox könnte ich für 90€ bekommen.  Stellt sich nur nach wie vor die Frage was besser ist:  Aktuellen Kopf "retten" und Bigbox  oder Neuen Kopf druff und Ori Puff    Für beides hab ich keine Kohle, eine der Sachen kann ich mir leisten und dann lieber das was mehr Leistung bringt. Der sinn hinter meiner Aktion ist mit wenig Geld(Schüler) eine möglichst schnelle "legale" 125er zu bauen. Ich muss auch einfach mal ein dickes Danke an alle raus hauen die mit mir ihren Hirnschmalz teilen ich find das unglaublich wie schnell das geht und wie viele Ideen zusammenkommen.  Sehr starke Community.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung