Zum Inhalt springen

Vergaser/Zündung Einstellung


Empfohlene Beiträge

PK XLII mit 75er DR, 12:15 Vergaser, HD78, ND42

Zünding ist genau (naja fast) irgendwo zwischen 17 und 19° vor OT.

Springt perfekt an und läuft echt super.

Problem: Die Zündkerze ist ziemlich hell, fast grau.

Wenn ich bei Vollgasfahrt den Choke ziehe merke ich allerdings deutlich, wie sie drosselt. So wie es sein sollte.

Also was könnte da wohl falsch sein?

Hatte auch schonmal eine 80er HD drin, da lief sie deutlich zu fett, Zündkerze aber trotzdem recht hell.

Habe bei der Fahrt eigentlich auch das Gefühl, dass die 78er ne Nummer zu groß ist, die Zündkerze sagt allerdings eben was anderes.

Zündkerze ist B7HS, richtig oder?

kottler

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, B7HS von NGK ist für den DR75 richtig.

Womit ich aber gar nichts anfangen kann, ist der Vergaser. Einen "12:15er" kenne ich nicht!

Sicher, dass es nicht der 16.15er von Dellorto ist? Das wäre nämlich die Originalbestückung in einer PKXL/XL2.

Und bei dem liegt die Bandbreite der Hauptdüse meist zwischen 70 und 74 ? wenn es um den Einsatz auf einem p&p-montierten 75er geht.

Vielleicht helfen ja auch Bilder vom Vergaser und der zu hellen Zündkerze weiter, dein Problem gemeinsam zu knacken.

:-D bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm hab schon ein paar mal hier gelesen das das heutzutage mit den Zündkerzenbildern nicht mehr so deutlich wie früher ist das die Kraftstoffe und Öle viel sauberer verbrennen.

Tu mich bei meinem Setup selber gerade auch sehr schwer aus der Kerze was zu lesen seh auch fast nur wenn Sie viel zu fett läuft und ölig schwarz ist .

Ich denk auch das du so um Bereich von 72 74 76 recht gut liegen dürftest wenn der Zylinder original und nicht bearbeitet ist .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mhm ok, dann werde ich doch mal wieder die 75er Düse probieren.

Anderes Problem: Solange der Motor kalt ist habe ich nen richtig geilen Anzug, könnte ohne Weiteres einen Wheelie machen.

Nach 5 Minuten ist damit aber vorbei. Habe vor Kurzem deswegen extra die Kolbenringe gewechselt.

Kompression kann ich leider nicht messen.

Könnte das evtl auch etwas mit der Zündung zu tun haben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe jetzt wieder die 75er HD drin und sie läuft, bis auf den Leistungsverlust bei warmem Motor echt hervorragend. :-D

edit: Zündkerze ist nach wie vor ziemlich hell, ich hoffe kfzmeister hat recht und man kann da heutzutage nicht mehr danach gehen.

Bearbeitet von kottler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Kerze sollte schon dunkel sein, aber trocken. Ich würde den Vergaser nicht nach der Kerze einstellen, aber zum kontrollieren, ob´s grundsätzlich passt ist das schon ok.

Wenn die Leistung nachläßt, je wärmer der Motor wird, dann bist Du eindeutig zu mager unterwegs !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst du den Leistungsverlust bei warmem Moitor durch Ziehen am Choke wieder kompensieren?

Wenn nicht, ist an der Dimension der HD nichts aus zu setzen, auch wenn das Kerzenbild etwas in Richtung hell tendiert.

Vielleicht investierst du ja doch noch ein paar Euro in einen einfachen Kompressionsdruckprüfer. Der ist aus meiner Sicht sogar noch wichtiger als eine Blitzpistole zur Überprüfung des ZZP.

:-D bobcat

p.s.: Luftfilter ist schon der originale?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tippe auf Luftfilter, wenn sie weiß ist, dann läuft sie zu mager.

Hatte auch mal das Problem, da hatte ich einen Riss im Luftfiltergehäuse, so dass sie mehr Luft bekam und nach längerer Fahrt immer mehr Leistung verlor.

Meine Abhilfe habe den Riss mit Heißkleber schön verklebt und alles war gut!

Kannst du den Leistungsverlust bei warmem Moitor durch Ziehen am Choke wieder kompensieren?

Wenn nicht, ist an der Dimension der HD nichts aus zu setzen, auch wenn das Kerzenbild etwas in Richtung hell tendiert.

Vielleicht investierst du ja doch noch ein paar Euro in einen einfachen Kompressionsdruckprüfer. Der ist aus meiner Sicht sogar noch wichtiger als eine Blitzpistole zur Überprüfung des ZZP.

:-D bobcat

p.s.: Luftfilter ist schon der originale?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst du den Leistungsverlust bei warmem Moitor durch Ziehen am Choke wieder kompensieren?

Nein das nicht. Es tut sich überhaupt nichts wenn ich den Choke ziehe.

Luftfilter ist original, werde mal prüfen ob der einen Riss oder ähnliches hat.

Kompressionsmesser wollte ich mir bisher sparen, weil ich ja wie gesagt erst vor kurzem die Kolbenringe gewechselt habe.

Darum sollte die Kompression doch eigentlich stimmen?

Könnte es auch sein, dass der Vergaser irgendwo undicht ist und dort Luft angesaugt wird?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist der Kolben Zylinder original d.h. ZylinderKit aus einer Anschaffung, oder da Kolben dort Zylinder und wiederum Kolbenringe von XY.

Kann sein dass das Kolbenspiel zu klein ist und eigentlich DU immer kurz vor einem Klemmer stehts und es einfach nicht dazu kommt nur der Leistungsverlust, weil lt ZK er einfach zu heiß wird oder Du nimmst mal eine andere wie Bosch W4AC z.B.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ja. früher war halt alles besser. die muschis unrasiert, vegan gabs nicht, und lastenfahrräder wurden nicht vom örtlichen hippster genutzt, sondern waren mehr so draisinen oder sowas. jaja so war das damals. ich erinnere mich noch gut dran.    
    • Geil was sich im Wideframe-Tuning Bereich alles bewegt.   Ich fahre in meiner V31 einen Zweikanalblock mit dem CcCorsa 160er (16PS) und in der VM einen CcCorsa 175er (21,4 PS). Beides Membranzylinder. Ich bin mit dem Hersteller (Gabriele Cagni) befreundet und finde die Kits klasse. Beides funktioniert tadellos. Nach 15.000 Km hat sich ein Lager der Kingwelle verabschiedet, aber selbst das hat der Zylinder (nicht der Kolben) überlebt.   Dann gibts noch die preiswerteren Pinascozylinder.   Toll finde ich, dass man jetzt auch im 1 Kanal Motor Leistung haben kann. Da könnte ich wieder den Originalblock in meine V31 einbauen... Es gibt wohl aus Süddeutschland eine Entwicklung bei der man mit Membran und Spindelei auch aus dem Gehäuse Leistung holen kann.     Spannender finde ich den neuen Einkanalzylinder ohne Membran, der wohl ohne Bearbeitung des Gehäuses einfach gesteckt werden kann. Natürlich mit passender Kurbelwelle. Damit liegen wohl auch 11 PS drin. Bislang gibts wohl 2 Prototypen und ich durfte einen davon probe fahren. Der Klang ist deutlich näher am Original als so einen Membran und das ganze ist plug and play. Soll bislang 2.200 € inkl Kurbelwelle und Rechnung kosten und es sind wohl ca. 25 bestellt.   Ich bin am überlegen ob ich einen bestelle. Der Preis würde sich bei mehr Bestellungen wohl evtl. reduzieren, daher teile ich mal nicht ganz uneigennützig die Infos von Enderle der die Geschichte ins Leben gerufen hat:        
    • bis in die 80er war jeder irgendwie engagiert. Und wenn es nur Hecke schneiden beim Nachbarn war. Anschließend ist irgendwas kaputt gegangen im System. Und nach 20 Jahren werden plötzlich die Risse sichtbar. 
    • Siehst du, das war ich früher auch als Beamter des Stadtgartenamtes. Seitdem ich das abgelegt habe bin ich äußerst großzügig zu mir selber geworden!   Aber Spaß beiseite, dass von einem Profigerät um knapp €1000 deutlich mehr erwartet werden kann, sollte auch klar sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information