Zum Inhalt springen

Beinschild will einfach angeschweißt werden!


Empfohlene Beiträge

Hilfe...

ich wollte heute mein neues Beinschild an meinen Rahmen schweißen. Dafür hab ich zuerst

das Loch mit einem angefertigten Blech zugemacht und schön glatt geschliffen. Das ging

ohne irgendwelche Probleme.

Nur als ich das dünne Beinschild an den doch dickeren Rahmen anschweißen wollte, habe

ich es einfach nicht geschafft eine Verbindung herzustellen. Ich habe vorab in das Beinschild

Löcher gebohrt, damit ich das Loch einfach nur voll laufen lassen muss. Das klappte auch ohne

Probleme, nur entstand keine Verbindsung zum Rahmen. Wenn ich mit Ampere Zahl höher gehe

hab ich löcher im Beinschild.

Bin absoluter Schweißneuling und bäuchte deshalb mal paar Tipps.

Gruß Timo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

hört sich so an, als wäre dein Rahmen nicht ganz blank.

oder du hast keinen richtige Masse kontakt auf den Rahmen.

gruß wlade

Hilfe...

ich wollte heute mein neues Beinschild an meinen Rahmen schweißen. Dafür hab ich zuerst

das Loch mit einem angefertigten Blech zugemacht und schön glatt geschliffen. Das ging

ohne irgendwelche Probleme.

Nur als ich das dünne Beinschild an den doch dickeren Rahmen anschweißen wollte, habe

ich es einfach nicht geschafft eine Verbindung herzustellen. Ich habe vorab in das Beinschild

Löcher gebohrt, damit ich das Loch einfach nur voll laufen lassen muss. Das klappte auch ohne

Probleme, nur entstand keine Verbindsung zum Rahmen. Wenn ich mit Ampere Zahl höher gehe

hab ich löcher im Beinschild.

Bin absoluter Schweißneuling und bäuchte deshalb mal paar Tipps.

Gruß Timo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab den Rahmen vorher mit 80er blank gemacht und die Masse hab ich an den Rahmen geklemmt, der an der Stelle auch abgeschliffen wurde.

Mal ne allgemeine Frage. Keine Verbindung deutet doch auf zu wenig Ampere hin, oder?

Mal angenommen die Ampere Zahl stimmt, müsste ich doch auf das dicke Blech am Rahmen zielen, oder?

Gruß Timo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das einschweissen beim karosseriebauer kostet nich ma 50? und der richtet das ganze dann auch noch anständig, bördelt auf wunsch die kanten noch nach .....

ich kann schweissen und habs auch machen lassen alleine schon wegen dem aspekt das der rahmen nachher wieder 100% in spur läuft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vorausgesetzt du schweisst schutzgas ( das nehm ich mal stark an) dann dreh doch mal das Gas auf... wirst sehn des hält gleich besser :-D

ne mal im ernst wenn du noch schweisserneuling bist lass da lieber die finger davon... vespablech schweissen is so ne sach für sich. ohne erfahrung wirst du damit kein brauchbares ergebnis erzielen könnnen.

und ein paar mehr infos zu anfang würden auf jedenfall brauchbarere antworten bringen... welches schweissgerät, welcher draht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Mit Hilfestellung hat nun alles geklappt.

War auf jeden Fall gut das ich jetzt jemand dabei hatte, der mir sagte das alles gut verbunden ist.

Grundiert ist nun auch schon, sodass nur noch gefüllert und lackiert werden muss...dann gehts endlich auf die Straße.

Gruß Timo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information