Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin,

bräuchte da mal kurz eine info,..

bei ner vespa pk50S das primär, wo sitzt das genau..?

was kann man generell an dem getriebe ändern..

da sind doch diese 3 bzw4 hauptgetrieberäder, und das prrimär ist das kleine auf der kupplungsseite das von oben kommt..??

hat jemand evtl nen link..??

Geschrieben

die hauptwelle mit den drei bzw. vier gangrädern ist die sekundär-übersetzung.

die primärübersetzung besteht aus dem großen ritzel, welches sich auf dem äußeren kupplungskorb (synonym primärkorb) befindet udn dem kleinen ritzel, welches auf der kurbelwelle steckt (siehe bild).

ändern kann man am getriebe eben die primärübersetzung durch tausch beider erwähnter komponenten (oder durch tausch des kleinen ritzels gegen das pinasco-ritzel, wovon viele aber abraten; auf die möglichkeiten der DRT-teile gehe ich jetzt nicht ein, da nicht von interesse in deinem fall, schätze ich). das sekundärgetriebe kannst du auch tauschen gegen bspw. das lange österreichgetriebe oder wiederum gegen teile aus dem DRT-fundus.

post-17072-1246049319.jpg

Geschrieben
die hauptwelle mit den drei bzw. vier gangrädern ist die sekundär-übersetzung.

die primärübersetzung besteht aus dem großen ritzel, welches sich auf dem äußeren kupplungskorb (synonym primärkorb) befindet udn dem kleinen ritzel, welches auf der kurbelwelle steckt (siehe bild).

ändern kann man am getriebe eben die primärübersetzung durch tausch beider erwähnter komponenten (oder durch tausch des kleinen ritzels gegen das pinasco-ritzel, wovon viele aber abraten; auf die möglichkeiten der DRT-teile gehe ich jetzt nicht ein, da nicht von interesse in deinem fall, schätze ich). das sekundärgetriebe kannst du auch tauschen gegen bspw. das lange österreichgetriebe oder wiederum gegen teile aus dem DRT-fundus.

post-17072-1246049319.jpg

okay, danke, aber warm würde man von einer änderung des primärritzels von zb 15 auf 16 abraten..??

Geschrieben
okay, danke, aber warm würde man von einer änderung des primärritzels von zb 15 auf 16 abraten..??

weil das pinasco 16er primär relativ teuer ist und sich die endgeschwindigkeit nicht gerade extrem erhöht :-D

Geschrieben

Also ich bin sehr zuriedem mit meinem Pinasco-Ritzel. Senkt das allgemeine Drehzahlniveau um genau das richtige Maß und auf der Ebene sind jetzt 8 Km/h mehr drin. Teuer ist es schon (35.-). Aber mangels Alternativen...

Das BMG ist doch auch nicht billiger, oder?

Gut, das Pfeifen muss man mögen. Ich mags!

Geschrieben

ja gut meine vespa läuft ..??? laut tacho halt (es geht bs 60kmh) einmal in die runde bis zum anschlag,

aber das teil dreht dann soooo hoch, man denckt sie fliegt auseinander,..

endgeschwindigkeit ist da eher nebensache..

jedenfalls habt ihr mir schon geholfen....

Geschrieben
Also ich bin sehr zuriedem mit meinem Pinasco-Ritzel. Senkt das allgemeine Drehzahlniveau um genau das richtige Maß und auf der Ebene sind jetzt 8 Km/h mehr drin. Teuer ist es schon (35.-). Aber mangels Alternativen...

Das BMG ist doch auch nicht billiger, oder?

Gut, das Pfeifen muss man mögen. Ich mags!

stimme ich dir zu drehzahlniveau wird besser,8-10km/h sehr realistisch ,habe heute mal per gps gemessen komme so auf 63 mit etwas rückenwind auf 66,2km/h :-D

Geschrieben
ja gut meine vespa läuft ..??? laut tacho halt (es geht bs 60kmh) einmal in die runde bis zum anschlag,

aber das teil dreht dann soooo hoch, man denckt sie fliegt auseinander,..

endgeschwindigkeit ist da eher nebensache..

jedenfalls habt ihr mir schon geholfen....

um das primär zu tauschen empfehle ich dir einen schlagschrauber !sonst wird das ganze schnell zum kampf(krampf) :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
ja sorry habe keinen com.. egal

giebt es andere alternativen..???

du sollst dir keinen kompressor für zig 100erte euronen kaufen,sondern einen für so 30€ den mann an eine 12 v battarie anschließt.

aber spiderdust hat recht s geht auch ohne,wirst schon sehen :-D

Geschrieben
du sollst dir keinen kompressor für zig 100erte euronen kaufen,sondern einen für so 30? den mann an eine 12 v battarie anschließt.

aber spiderdust hat recht s geht auch ohne,wirst schon sehen :-D

la lustig, und wie..??

Geschrieben (bearbeitet)

ist, wie schon erwähnt wurde, eher ein krampf. am besten ist eine zweite person, die die ritzel blockiert (mit schraubendreher oder [mein favorit] altem bremszug), während du versuchst, mit der knarre (ratsche) die mutter zu lösen. für gewöhnlich klappt das irgendwann, ist aber beizeiten mit viel fluchen verbunden.

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben
ist, wie schon erwähnt wurde, eher ein krampf. am besten ist eine zweite person, die die ritzel blockiert (mit schraubendreher oder [mein favorit] altem bremszug), während du versuchst, mit der knarre (ratsche) die mutter zu lösen. für gewöhnlich klappt das irgendwann, ist aber beizeiten mit viel fluchen verbunden.

also mit schraubendreher hat bei mir nicht geklappt es gibt auch empehlungen ein stück messing zu benutzen,aber der alte bremszug ist wahrscheinlich die beste idee! :-D

also bei mir hat das zu mittelschweren bis gleich vorschlaghammer holen wutausbrüchen geführt :-D

Geschrieben
also mit schraubendreher hat bei mir nicht geklappt es gibt auch empehlungen ein stück messing zu benutzen,aber der alte bremszug ist wahrscheinlich die beste idee! :-D

also bei mir hat das zu mittelschweren bis gleich vorschlaghammer holen wutausbrüchen geführt :-D

joup bei mir auch,

aber n schlag.. ding hier mit luftdruck..

man das ging ab wie...???ein heißes messer durch kalte butter..?????

ähm ja... :-D

Geschrieben
joup bei mir auch,

aber n schlag.. ding hier mit luftdruck..

man das ging ab wie...???ein heißes messer durch kalte butter..?????

ähm ja... :-D

na also :-D

ja mit richtigem werkzeug machts spaß :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Erstes Bild Holly (Bild von Falkrs Facebook), zweites der VMC Kifly (Bild vom SCK geliehen). Die sehen sich schon sehr ähnlich und wenn der ursprüngliche Auspuffbauer, der hier ganz klar Falkr ist, so was anmerkt, dann glaub ich ihm das ohne nachzudenken. Man sieht das auf den ersten Blick. Hier wurde nicht mal versucht nen Down&Forward zu bauen um die Kopie etwas zu verschleiern. Der Schalldämpfer vom Kifly ist eher "vorhanden", aber ob der überhaupt was bewirkt? Die Holly hat einen MR Parts / Foxracing Dämpfer. Die Holly ist einfach super hochwertig verarbeitet und hat wahrscheinlich auch die bessere Leistung, auch wenn sie gleich aussehen, heißt das nicht, dass die Anlagen identisch sind.    Die ganze Kopierei hat mit dem Franz von @amazombi damals angefangen. Da gab es noch Laserteile von, dann konnte man die einfach kopieren. Ne Datei war wohl auch mal im Umlauf. Das die Erbauer solcher Anlagen dann keine Ambitionen mehr haben, solche Sachen preiszugeben, oder sich gänzlich zurückziehen, weil jemand mit ner billigen Chinakopie nen Reihbach machen will (was es von der Anzahl ja eher nicht der Fall ist, würde ich denken), ist absolut verständlich. Der Falkr baut die Anlagen selbst. Alle. Nur die Dämpfer kommen von MR Parts. Das ist einfach deutsche Qualität vom Feinsten.   Ob jemand ne Kopie fährt, oder es bleiben läßt, bleibt jedem selbst überlassen. Ich unterstütze jedoch die Erbauer, wenn das noch möglich ist.     
    • Versteh ich dich richtig: Das sind Schleifspuren:
    • Da hab ich schon einen Übermaß O-Ring besorgt. 
    • Das ist der 1.0.  da passt das so ja. Beim 2.0 sind es 90 Grad. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung