Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe ein Problem mit einer 50N Spezial.

Beim üblichen Zündfunkentest (Stecker samt Kerze raus und an Motor halten) habe ich einen schönen, blauen und kräftigen Zündfunken.

Sobald ich aber die Kerze im Kerzenloch lasse, den Kerzenstecker vom Zündkabel drehe und nur das Kabel an die Zündkerze halte kommt kein Funke.

Halte ich das Zündkabel an den Motorblock gibt es wieder einen Funken.

Daher vermute ich mal ganz stark, dass die Vespa auch keine Funken hat wenn die Kerze im Kerzenloch und der Stecker auf der Kerze ist und darum nicht läuft.

Eine andere Kerze habe ich schon getestet, nen anderen Kondensator verbaut und auch den Motor "autarg", also ohne Verbindung zum Rahmenkabelbaum (schwarz an blau, Zündspule an rot), getestet.

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

danke

Simon

Geschrieben
Hallo,

ich habe ein Problem mit einer 50N Spezial.

Beim üblichen Zündfunkentest (Stecker samt Kerze raus und an Motor halten) habe ich einen schönen, blauen und kräftigen Zündfunken.

Sobald ich aber die Kerze im Kerzenloch lasse, den Kerzenstecker vom Zündkabel drehe und nur das Kabel an die Zündkerze halte kommt kein Funke.

Halte ich das Zündkabel an den Motorblock gibt es wieder einen Funken.

Daher vermute ich mal ganz stark, dass die Vespa auch keine Funken hat wenn die Kerze im Kerzenloch und der Stecker auf der Kerze ist und darum nicht läuft.

Eine andere Kerze habe ich schon getestet, nen anderen Kondensator verbaut und auch den Motor "autarg", also ohne Verbindung zum Rahmenkabelbaum (schwarz an blau, Zündspule an rot), getestet.

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

danke

Simon

Zu 100% die Zündspule hinüber! War bei mir vor einigen Tagen genau dasselbe Problem!

Geschrieben
Probier mal ne andere Zündkerze. :-D

Denke eher der Kerzenstecker. Nimm einen NGK aus Kunststoff. vermutlich bekommst du beim aufstecken des Steckers einen Masseschluss zum Gehäuse.

Geschrieben
Denke eher der Kerzenstecker. Nimm einen NGK aus Kunststoff. vermutlich bekommst du beim aufstecken des Steckers einen Masseschluss zum Gehäuse.

den hatte ich bei mir zuerst auch in Verdacht, ebenfalls gewechselt. Aber es war die Zündspule!

Geschrieben
den hatte ich bei mir zuerst auch in Verdacht, ebenfalls gewechselt. Aber es war die Zündspule!

Respekt!!!!!!

Geschrieben (bearbeitet)

danke für die schnellen antworten.

1. zündkerze habe ich eine 2te getestet

2. der kerzenstecker kanns nicht sein, da ich auch ohne kerzenstecker (=nur zündkabel) an der eingeschraubten zündkerze keinen funken hab

3. manchmal sieht man vor lauter bäumen den wald nicht: werde morgen ne andere zündspule testen und dann berichten...

wenn noch jemand ne idee hat immer her damit....

Bearbeitet von cmon
Geschrieben

Äh, zu dem Eingeschraubte-Zündkerzen-Test mal eine Frage:

Ich fasse zusammen:

- Kerze ist im Kerzenloch eingeschraubt. Richtig?

- Zündkabel ist ohne Kerzenstecker. Richtig?

- Du hälst das Kabel an die Kerze dran. Richtig?

Wo willst du jetzt den Zündfunken sehen? Die Kerze ist doch eingeschraubt. Oder hab ich da was falsch verstanden?

Geschrieben

Hm, so ganz abwegig finde ich das nicht.

Wenn (ja wenn :-D ) die Kerze eingeschraubt unter Kompression ordentlich zündet, sollte man mit dem Zündkabel kurz vor den Kerzenpin gehalten eine sogenannte Vorfunkenstrecke erkennen können.

Auf dem Prinzip beruht ja auch dieser lustige Zündspannungsprüfer, den man bei Tante Louise kaufen kann. KLICK

Geschrieben
Äh, zu dem Eingeschraubte-Zündkerzen-Test mal eine Frage:

Ich fasse zusammen:

- Kerze ist im Kerzenloch eingeschraubt. Richtig?

- Zündkabel ist ohne Kerzenstecker. Richtig?

- Du hälst das Kabel an die Kerze dran. Richtig?

Wo willst du jetzt den Zündfunken sehen? Die Kerze ist doch eingeschraubt. Oder hab ich da was falsch verstanden?

richtig. bei einer korrekt funktionierenden vespa hat man eine art zündfunke (natürlich nicht einen so geordneten wie mit ner kerze), wenn man das kabel ohne stecker an die eingeschraubte kerze hält. der funke springt dann vom kabel zum oberteil der kerze.

bei meiner vespa ist das eben leider nicht der fall. ich werd mal hoffen, dass es mit dem tausch der zündspule wieder klappt.

Geschrieben

sodele... es ist vollbracht:

zuerst habe ich es mit einer neuen zündspule samt kabel und stecker versucht, was leider keinen erfolg brachte.

anschließend habe ich aus einer anderen spezial eine dort funktionierende zündgrundplatte samt polrad ausgebaut und in die "defekte" spezial eingebaut. auch das brachte keine verbesserung.

zu guter letzt habe ich das polrad nochmal runtergenommen und die zündgrundplatte verdreht. plötzlich war auch mit der "stecker an kerze methode" ein kräftiger zündfunke da.

ich kann mir eigentlich nicht erklären, woran es letztlich lag. wichtig ist jedoch, dass es funktioniert :D

danke an alle, die mit vorschlägen geholfen haben!

Geschrieben
zu guter letzt habe ich das polrad nochmal runtergenommen und die zündgrundplatte verdreht. plötzlich war auch mit der "stecker an kerze methode" ein kräftiger zündfunke da.

... wichtig ist jedoch, dass es funktioniert :D

Du hast nur dann gewonnen, wenn der Zündfunke auch zum richtigen Zeitpunkt kommt.

Nachdem Du die Zündgrundplatte verdreht hast, sehe ich da schwarz. :-D

Geschrieben

rein von der beschleuinigung her passt der zündzeitpunkt recht gut. werd die zündung aber natürlich trotzdem noch abblitzen um auf nummer sicher zu gehen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab gestern mal nen Drehzahlmesser montiert.   Bei 70kmh dreht sie 5000/min Bei 82kmh dann ca 6000/min    
    • Danke für den Tipp. Hornbach sind 5 Minuten von mir und werde ich mal ausprobieren 👍👍
    • warum steht da "Hand Gel" drauf, wenn es doch Shampoo sein soll?
    • Freitag morgen, ich packe im Büro grad meinen Kram aus, lese ich im Sperrbildschirm des Handys "2. Geburtstag von [name]" und denk noch "kenne kein Kind mit [name] und 2 Jahre alt, vermutlich falsche Telefonnummer", da dämmert es mir... Studienfreund, 1 Jahr älter als ich, Hinterwandherzinfarkt, 2x weg gewesen und wiederbelebt. Und überlebt, zum Glück!!! Zweiter Geburtstag also. Der Schock für mich und der damit versaute Tag gehören hier rein, alles weitere dann in "Heute ist geil..."   werd' schnell wieder fit, lieber [name], wir haben noch eine spezielle Rollertour zu absolvieren, und viele weitere Dinge!
    • Washington DC war vor vielen Jahren, und ich vermute ist noch immer eine schöne Stadt. So richtige Insider-Tips habe ich leider keine. Aber bei schönem Wetter fand ich die Wanderung durch die zahlreichen Memorials damals großartig. Dazu Georgetown und die vielen Museen an der Mall waren eindrucksvoll. Wenn Du schon länger in DC bist, ist das vermutlich alles nicht neu. Zu meiden war damals definitiv Washington North-East. Wenn man vom Taxifahrer am Flughafen auf die Frage wo man hin möchte "North-East" die Antwort bekommt "Sir, you shouldn't go there!" weiß man, dass die verspätete Hotel-Auswahl möglicherweise keine Gute war. Auf der anderen Seite lernt man so das echte Leben in den US of A kennen. Immerhin weiß ich, dass die Jake-Brake eines durchschnittlichen Sattelzugs beim Einrollen nach DC erfolgreich den Wecker ersetzt. Ich fand es großartig. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung