Zum Inhalt springen

Spur/Sturz am Auto einstellen, wer kann ein Messprotokoll lesen?


Mozzer

Empfohlene Beiträge

Moinsen,

meine Freundin war mit ihrem Wagen zur Fahrwerkseinstellung beim Reifenhändler. Beide Vorderräder des Wagens waren total scheif abgefahren, der rechte auf der Innenseite komplett runter. :-D Der Wagen hat zwei neue Reifen vorne bekommen und das Fahrwerk ist eingestellt worden. Soweit sogut.

Verstehe ich das richtig, dass in der Spalte "Fahrzeugdaten, Min., Max." die Solldaten seitens des Herstellers angeben sind und in der "Nachher" Spalte die Werte nach der Einstellung stehen? Wenn dem so ist, stimmen 4 Werte nicht (die mit den roten Punkten).

Der Reifenhändler fragte noch ob sie mit dem Wagen irgendwo gegengedonnert wäre (was sie nicht ist), da hätte ganz schön was nicht gestimmt. Jetzt wäre alles wieder ok. Wenn ich mir die Werte ansehe, habe ich da Zweifel.

Wer bringt Licht ins Dunkel?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachlauf und Sturz kannste vermutlich nicht einstellen bei dem Fahrzeug.

Sturz ist auch nur minimal draussen...

Die hauptursache wird die verstellte (und eingestellte) Spur sein.

Hinterachse wird sich vermutlich auch nicht einstellen lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, dann bin ich beruhigt.

danke.

;-)

der Nachlauf von 1°59` sagt eigentlich schon mal aus leichter Kontakt mit irgend etwas am Rad vorne rechts relativ Frontal der Nachlaufwinkel hat sich verkleinert :-D entweder ab Werk, Bordstein, fettes Schlagloch etc....

der Sturz auf der rechten Seite ist zwar minimal ausserhalb der Toleranz quasi ein Pups aber der Reifen rechts wird in 100 Jahren an der Innenseite wieder leicht anfangen stärker als normal abzulaufen weil der Grenzwert liegt bei -0°23`, er liegt bei -0°29´ (also 6 minuten raus quasi einen Vespenpups) :-D

der Schaden ist nicht 100 % behoben

> rechtes Rad innen leicht einseitig relativ glatt abgelaufen...

die Eingangsvermessung und die Ausgangsvermessung sind gleich somit ist der Sturz an diesem Wagen *nicht* eingestelt worden, es gibt zwar neuere Fahrzeug-Modelle wo man den Sturz nicht einstellen kann da konstruktiv schon so vorgegeben (da spart die Automobilindustrie mal wieder, da ja alle so enge Fertigungstoleranzen haben), in der Regel aber schon einstellbar. Wo ein Wille ist ist auch ein Weg, kostet Zeit und Arbeit :sly:

Selbst wenn der Sturz konstruktiv vorgegeben ist kann man die Federbeinaufnahme am Chassis lösen und die Toleranzen der Verschraubungslöcher ausnutzen, das Gleiche gilt je nach Achskonstruktion für die unteren Aufnahmen.

die Spur vorne links ist als einziges korrigiert worden :cry:

an der Hinterachse kann man oft nichts machen ausser mit rumtricksen / Langlöcher / Spreizer/ kleinen Dozer ansetzen etc. aber machbar ist es...

das Vermessungsprotokoll ist quasi Standard, neue Reifen drauf, schnell vermessen schnelles Geld gemacht.

ich würde dort nochmal vorbei gehen und Fragen ob es so bleiben soll..... :-D

kommt natürlich drauf an was auf der Rechnung steht...

aber warscheinlich ist der Luftdruck eh nicht 100% nach Herstellerangaben geprüft worden,keine Felgenschlagkompensation vor Vermessungsbeginn durchgeführt, die Fahrertüre stand auf, keine 75 kg Gewicht auf dem Fahrersitz und deine 2 Vespa Motoren im Kofferraum...

also mach dir ein Bierchen auf und schraub an der Vespa :-D

Bearbeitet von schlubbi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-P

der Nachlauf von 1°59` sagt eigentlich schon mal aus leichter Kontakt mit irgend etwas am Rad vorne rechts relativ Frontal der Nachlaufwinkel hat sich verkleinert :cry: entweder ab Werk, Bordstein, fettes Schlagloch etc....

der Sturz auf der rechten Seite ist zwar minimal ausserhalb der Toleranz quasi ein Pups aber der Reifen rechts wird in 100 Jahren an der Innenseite wieder leicht anfangen stärker als normal abzulaufen weil der Grenzwert liegt bei -0°23`, er liegt bei -0°29´ (also 6 minuten raus quasi einen Vespenpups) :sly:

der Schaden ist nicht 100 % behoben

> rechtes Rad innen leicht einseitig relativ glatt abgelaufen...

die Eingangsvermessung und die Ausgangsvermessung sind gleich somit ist der Sturz an diesem Wagen *nicht* eingestelt worden, es gibt zwar neuere Fahrzeug-Modelle wo man den Sturz nicht einstellen kann da konstruktiv schon so vorgegeben (da spart die Automobilindustrie mal wieder, da ja alle so enge Fertigungstoleranzen haben), in der Regel aber schon einstellbar. Wo ein Wille ist ist auch ein Weg, kostet Zeit und Arbeit :cry:

Selbst wenn der Sturz konstruktiv vorgegeben ist kann man die Federbeinaufnahme am Chassis lösen und die Toleranzen der Verschraubungslöcher ausnutzen, das Gleiche gilt je nach Achskonstruktion für die unteren Aufnahmen.

die Spur vorne links ist als einziges korrigiert worden :wacko:

an der Hinterachse kann man oft nichts machen ausser mit rumtricksen / Langlöcher / Spreizer/ kleinen Dozer ansetzen etc. aber machbar ist es...

das Vermessungsprotokoll ist quasi Standard, neue Reifen drauf, schnell vermessen schnelles Geld gemacht.

ich würde dort nochmal vorbei gehen und Fragen ob es so bleiben soll..... ;-)

kommt natürlich drauf an was auf der Rechnung steht...

aber warscheinlich ist der Luftdruck eh nicht 100% nach Herstellerangaben geprüft worden,keine Felgenschlagkompensation vor Vermessungsbeginn durchgeführt, die Fahrertüre stand auf, keine 75 kg Gewicht auf dem Fahrersitz und deine 2 Vespa Motoren im Kofferraum...

also mach dir ein Bierchen auf und schraub an der Vespa :-D

:-D:-D

du kannst so schlaue sachen schreiben!!

warum beschränkt sich in live eine unterhaltung oftmals auf "hasse blingbling?" und "kommste aus köln?"?

:-D;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat wohl rechts mal nen Bordstein geküst oä.

Schlubb i hat aber Rechr, da wurde nix eingestellt (Sturz vorne).

Spurdifferenzwinkel wäre auch interessant gewesen.

Bis auf den Sturz vorne aber alles ok ( ich würde den linken dem rechten anpassen).

Hauptsache links etwa gleich rechts, damits geradeaus läuft.

Achsvermessung beim Reifenhändler halt, das geht auch besser.

Achja, 1 Grad sieht man, aber 1 Minute ist garnix. Wenn ich beim Vermessen an den Rädern drücke, schaffe ich auch 1 Grad Unterschied, Gummigelagerte Achsteile und so.

Mach dir kein Kopp.

grusz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information