Zum Inhalt springen

fast immer lautes "Klack" beim Einlegen 1. Gang


derjan

Empfohlene Beiträge

Hallo

PX200 Lusso Bj 1992

ich denke mal ich habe ein problem mit der schaltung

beim einlegen des 1,. ganges im stand gibt es fast immer ein lautes "klack", wie wenn etwas zusammenschlägt und einen ruck, den man deutlich spürt

-> seltsamerweise tritt es aber nicht immer auf (vielleicht bei 70% der versuche)

beim schalten in höhere gänge ist das geräusch und der ruck erheblich leiser

-> tritt hier aber relativ selten auf

liegt es daran, dass das getriebe nicht synchronisiert ist?

Bei anderen Vespas habe ich das geräusch noch nie so laut gehört...

muß ich mir sporgen machen oder ist alles normal ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sporgen machen mußt Du Dir nicht, aber die Kupplung einstellen, sie

trennt wohl eher nicht. Dann dreht sich das Vorgelege mit

Zug von der Kurbelwelle und knallt schön beim Schalten in die

Hauptwelle...

Edith sagt: zu laaaangsaaam... und ja, ein bissl klacken tuts immer,

aber spürbarer Ruck ist ungesund...

Bearbeitet von lima
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Getriebeöl drin?

Schaltraste ordentlich gefettet?

Bei der nächsten Motorüberholung auch mal die Primärfedern checken... Die sind bei älteren Kisten gern mal gebrochen und dann ruckelts auch. Wenn's arg wird Check vorziehen... dafür muss aber der Block gespalten werden und der Tannenbaum ausgebaut und die Nieten aufgebohrt werden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke

werde ich morhgen gleich mal versuchen

@red-polo

ja getriebeöl erst gewechselt

und so alt ist der roller ja noch nicht (bj 92 mit 16.000km)

ein paar fragen habe ich noch ?

1. in welchen gang stelle ich die züge ein / oder im leerlauf

2. muß ich die züge in meinem fall mehr spannen oder lockerer stelllen

danke

Bearbeitet von derjan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein paar fragen habe ich noch ?

1. in welchen gang stelle ich die züge ein / oder im leerlauf

2. muß ich die züge in meinem fall mehr spannen oder lockerer stelllen

Motor aus, Leerlauf rein. Zug "mehr spannen" (bzw. Stellschraube unterm

Motor weiter rausdrehen) bis die Kupplung bei voll gezogenem Kupplungsgriff

schön sauber trennt beim Treten des Kickers. Dann sollte das Klackern auch

deutlich besser sein.

Nicht zuviel spannen, sonst kommt die Kupplung zu spät und greift nicht

mehr voll. Wenn der Motor höher dreht, man aber nicht schneller wird,

ist Alarm angesagt. Klar, oder?

Falls bei gut eingestellter Kupplung das Klackern nicht besser wird,

könnten es tatsächlich die Federn in der Primär sein. Bin ich noch

nie gefahren, hab sie aber schon mehrmals aus fremden Motoren

gebröselt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gebrochene Federn äussern sich doch

eher durch Ruckeln bei Anfahren, dachte

ich. War bei mir zumindest so.

Und von Ruckeln war ja nicht die Rede hier,

sondern von Klacken, Krachen beim Schalten.

Es hieß "Ruck beim Gang einlegen", daher die Überlegung...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es hieß "Ruck beim Gang einlegen", daher die Überlegung...

KLaro.

Beim Einlegen des ersten Ganges ruckt es ja fast immer ein wenig.

Die Kupplung trennt ja eh´nie 100%ig.

Das ist nicht nur bei der Vespa so. Wegen der kettenlosen

Kraftübertragung merkt man das hier eben stärker.

Wenn die Gänge knallen und man nicht viel Spiel am Kupplungshebel

hat, dann bleiben nicht mehr viel Möglichkeiten.

Die Primärfedern haben aber daran keinen Anteil.

Neue Beläge und Reibscheiben - vielleicht haben die Alten Verzug - können

ja auch die Ursache sein. Ist eine Erklärung für einen stärkeren Ruck beim

Einlegen des ersten Ganges. In den höheren Gängen merkt man das ja nicht.

Ich bleibe aber trotzdem dabei >> Schaltkreuz :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo

hier mal ein update:

habe gerade gemerkt, dass das spiel am kupplungshebel viel zu groß ist, ist mir bisher gar nicht aufgefallen

-> mind. 1cm (lt Anleitung sollen es wohl 2mm sein)

-> habe es mal korrrekt eingestellt

werde es nachher mal testen, wenn es endlich aufhört zu regnen und dann nochmal sagen, ob es besser ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

das es beim 1. Gang einlegen ordentlich klackt und etwas ruckt habe ich auch. Hatte deswegen auch mal meine Primärfedern erneuert, hat dabei aber nichts verändert.

Neues Schaltkreuz hat etwas geholfen. Bei mir sehen die einzelnen Gänge jedoch so aus, als wären die etwas ausgeschlagen. Kann das sein? :-D

Nicht die einzenlnen Ritzel, sondern die Ausbuchtungen innen. Sorry, keine Ahnung wie sich das genau nennt.

Kann das zu Problemen führen beim Einlegen der Gänge?

Gruß aus Bremen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
Moin,

das es beim 1. Gang einlegen ordentlich klackt und etwas ruckt habe ich auch. Hatte deswegen auch mal meine Primärfedern erneuert, hat dabei aber nichts verändert.

Neues Schaltkreuz hat etwas geholfen. Bei mir sehen die einzelnen Gänge jedoch so aus, als wären die etwas ausgeschlagen. Kann das sein? :-D

Nicht die einzenlnen Ritzel, sondern die Ausbuchtungen innen. Sorry, keine Ahnung wie sich das genau nennt.

Kann das zu Problemen führen beim Einlegen der Gänge?

Gruß aus Bremen

hallo

das problem hat sich jetzt gelößt

-> mein kupplungszug war schon angerissen -> hatte jetzt probleme mit der Kupplung

-> neuer Zug

und jetzt schaltet es plötzlich butterweich, keine Auhnng was das damit zu tun hat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information