Zum Inhalt springen

Suche Vespa, Günstig - Münster


neustarter

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich möchte mir gerne eine Vespa kaufen 50ccm. Wirklich viel Ahnung habe ich nicht.

Die Vespa sollte laufen und wenn kleinere Defekte vorhanden sind sollten diese sehr leicht und schnell reparabel sein!

Als preisliches Limit habe ich mir 400? gesetzt und hoffe dafür etwas zu finden!

Ansonsten würde ich mich über Anlaufstellen freuen (virtuell oder real :P ) bei denen ich mich umschauen könnte. (ausgenommen ebay, motoscout24 und mobile)

Ich würde mich auch über Tipps freuen, die mich vor leicht vermeidbare Fehler beim Kauf informieren!

Gruß,

neustarter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und Gruß aus Münster

Du kannst dich ja erstmal ein bisschen hier reinlesen. Speziell im Smalframe Bereich wirste wohl genügend Infos finden.

Auch die Galerie leg ich dir mal an das Herz - dann kannste ein bisschen schauen was dir so gefällt.

Mit deinen 400 kannste schon was finden - brauchst halt ein bisschen Glück.

Ansonsten hier: http://www.germanscooterforum.de/index.php...mp;p=1066082593

Gruß Tobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey, vielen Dank schonmal! Ich lese jeden Tag ein wenig was bzgl. Vespa habe aber leider im Moment nicht die nötige Zeit mich intensiv damit zu befassen!

Das sollte spätestens nach dem 19.5 anders sein :-D

Das o.g. Angebot habe ich auch schon gesehen, doch wenn ich ehrlich bin ist mir die Vespa "zu neu". Mir gefällt sie nicht wirklich!

Jetzt stell ich auch noch Ansprüche mit meinem kleinen Budget aber auch das wäre in diesem Falle ja überzogen!

Gruß,

neustarter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey, vielen Dank schonmal! Ich lese jeden Tag ein wenig was bzgl. Vespa habe aber leider im Moment nicht die nötige Zeit mich intensiv damit zu befassen!

Das sollte spätestens nach dem 19.5 anders sein :-D

Das o.g. Angebot habe ich auch schon gesehen, doch wenn ich ehrlich bin ist mir die Vespa "zu neu". Mir gefällt sie nicht wirklich!

Jetzt stell ich auch noch Ansprüche mit meinem kleinen Budget aber auch das wäre in diesem Falle ja überzogen!

Gruß,

neustarter

Wenn Dir diese Vespa zu neu ist und nciht gefällt (PK 50 XLII), bist Du sicherlich auf der Suche nach ner 50N oder ähnlichem.

Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen (habe vor einiger zeit ne Wespe für meine Freundin gesucht), dass Du eher noch 200-300? drauflegen musst um was anständiges zu bekommen! Selbst dann ist es Glück für das Geld nen Roller zu bekommen, der keine große Zuwendung benötigt!

Andererseits, wenn man (noch) keine Ahnung von Vespa hat würde ich auch nicht mit nem totalen Loch anfangen, obwohl die Technik der Vespas doch sehr überschaubar, billig und nicht sehr komplex ist!

Viel Glück tortzdem!

Gruss

madmat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich dachte an eine pk xl1 um 1990 rum! Also nicht direkt aber sowas würde mir schon gefallen!

Ich bin zwar ein Neuling aber bei kleinere Reparaturen o.ä. könnte ein Bekannter mir helfen.

400 euro und vor dir liegt ein ansehnlier haufen unrestaurierte vespa mit viel arbeit.

kauf die gleich eine restaurierte und dann hast du etwas worauf du dich immer freuen kannst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich dachte an eine pk xl1 um 1990 rum! Also nicht direkt aber sowas würde mir schon gefallen!

Ich bin zwar ein Neuling aber bei kleinere Reparaturen o.ä. könnte ein Bekannter mir helfen.

Besorg Dir auf jeden Fall was fertiges, denn Schrauben wirst Du daran auch immer wieder mal müssen! Datt is so!

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn die Stimmen die mir sagen, es sei nicht möglich überwiegen, werde ich weitersuchen!

Das ich keine restaurierte Vespa finden werde ist mir vollkommen klar! Ich möchte eine Vespa haben mit der ich diesen Sommer noch fahren kann und sie dann über den Winter hin neu lackieren lasse usw.!

Vespaonkel:

Wenn ich also jetzt eine kaufe an der ich mit Hilfe von Bekannten noch was dran schrauben muss ist es doch umso besser für meine späteren Schraubeinsätze jetzt schon Mal ein wenig was gemacht zu haben.

Daher verstehe ich das Argument mit der "fertigen" Vespa nicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • I don't see the pin on the pics, I would prefer a side one, os I don't get stuck in the little middle port.  
    • Bei SlP gibt's ein Video dazu (zur Neuentwicklung"). Der Erfinder @Cesare ist auch hier angemeldet...
    • Habe mir über Amazon eine Achsmanschette für um die 10 € gekauft, an beiden Seiten ein Stück abgeschnitten, passt gut.
    • Die korrekte Füllmenge wird über das Gewicht des Kältemittels ermittelt, nicht über den Druck. Ich zitiere mal etwas:   Im Internet findet man an vielen Stellen Anleitungen, wie man die Klimaanlage selbst befüllt. Dabei muss der Motor laufen, während das Kältemittel über einen Druckschlauch am Niederdruckventil eingeführt wird. Diese Vorgehensweise ist jedoch nicht zu empfehlen, da eine korrekte Messung der Kältemittelmenge nicht möglich ist. Der Druck hängt schließlich unter anderem auch von der Temperatur ab und stellt nur eine Approximation der Kältemittelmenge dar. Vor allem der Kompressor reagiert jedoch empfindlich, wenn zu viel Kältemittel eingefüllt wird. Zudem ist die Hinzugabe von Öl nicht möglich, wodurch die Lagerung der Verdichterwelle schneller verschleißt. In der Konsequenz muss vielleicht kurze Zeit später der Klimakompressor gewechselt werden, wodurch die Kosten erheblich ansteigen. Sinnvoller als auf die Klimawartung in der Werkstatt zu verzichten, ist ohnehin, der Ursache für den Austritt auf den Grund zu gehen. Übrigens: Auch in der Werkstatt darf ein Mechaniker nicht mit Kältemittel hantieren, wenn er keine entsprechende Schulung nachweisen kann. Der Verkauf von Kältemitteln an Kunden ohne Zertifikat ist ebenfalls nach der F-Gase Verordnung (EG) 517/2014 untersagt.       Und das die Verkäufer der Nachfüllsets sagen dass das alles vollkommen OK ist was die da anbieten liegt ja auch irgendwie auf der Hand.. 
    • Gibt viele möglichkeiten   - Automobil Halbachsmanschette - Schaumgummi oder engporige luftfiltermatten - Originale Gummi verwendet auch ein und der andere mit anpassungen - Gummilappen und am Rahmen verkleben oder vernieten falls schon geschnitten wurde
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information