Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin grade am verzweifeln, hab meine PK gerade komplett neu lackiert und restauriert und find die ursache für 2 fehler nicht.

1.Meine Kupplung lässt sich nicht gut einstellen. Entweder sie rutscht durch zB beim ankicken trennt dafür ganz ODER sie sitzt gut aber trennt nicht 100% lässt sich rollen aber lüfterrad bewegt sich kurz woran liegt das oder ist das normal?

2. Mein Motor zieht scheinbar fremdluft aber es ergibt keinen sinn.

ich habe alles ab Motor ganz neu abgedichtet vergaser komplett ansauger komplett aber trotzdem zieht er luft

(er dreht völlig WILLKÜRLICH manchmal end hoch und bleibt dann oben ABER nur im leerlauf sobald ich den motor belaste gehts wieder gut)

bitte gebt mir n Rat bin völlig ratLOS =)

Geschrieben

Zu 1: Was für eine Kupplung hast du denn drin?

Zu 2: Benutz die Suche. Stichwort "Falschluft" bringt da mehr als genug Ergebnisse und Ansatzpunkte.

Geschrieben

also hatte sie heute nochmal unter der lupe der vergaser ist dicht

ansaugstutzen ist neu abgedichtet und festgeschraubt die verbindung ist auch dicht schelle fest etc.

jetzt kommt das lustige die standart einstellungen sind ja gemisch und standgasluft schraube sind ja 1,5 umdrehungen raus

ABER ich bin noch ein rechter laie und hab nirgends gefunden welche welche ist und ausserdem die kleine messing düse die eines von beiden ist hat extreme auswirkungen

wenn sie reingedreht ist dreht er eben unkontrolliert hoch wenn ich sie rausdreh stibt sie ab es sei denn ich geb immens gas... es geht aber klingt eher angestrengt

Geschrieben

Äh, die Messingdüse ist die Nebendüse. Nix Standgas oder Gemisch. Die muss bis zum Anschlag reingeschraubt sein. Gemisch-Einstellschraube geht seitlich in Fahrtrichtung im 90°-Winkel links vom Vergaser ab und hat meist einen weißen Kunststoff-Drehgriff, Standgas wird oben am Vergaser eingestellt (dreh mal am Gasgriff und schau, wo es sich bewegt. Da in der Gegend sind zwei Schrauben: Die eine stellt das Standgas ein, durch die andere geht der Zug und sorgt dafür, dass der Zug genug gespannt ist und nicht rausspringt.)

Es muss übrigens nur die Gemischschraube 1,5 Umdrehungen raus als Grundeinstellung. Die Standgasschraube wird nach Gehör eingestellt. Da gibt es keine Grundeinstellung zu wegen der möglichen unterschiedlichen Zuglängen. Motor sollte halt laufen und eben nicht ausgehen. Gemisch-Einstellung nach stabilem Leerlauf siehe Signatur "Vergaser richtig einstellen (allgemein)".

Wegen der Kupplung: Lief der Motor schon mal ein paar Kilometer? Wenn nicht, würde ich fast sagen, das ist normal, da die Kupplung etwas verklebt sein kann. Ist aber aus der Ferne schwer zu beurteilen. Such dir am besten jemanden aus deiner Gegend, der sich mit Vespas auskennt. Wo kommst du denn her?

Geschrieben

münchner westen komm ich her

und die kuplung lief schon einige km ja =)

tja ich kenn nur einen der sich auskennt aber der hat mir ja auch gesagt das kleine ist die gemisch schraube ;)

okay die muss also ganz rein aber woran liegt das hochdrehen dann?

bitte helft mir =)

Geschrieben

Filzdichtring am Ansaugstutzen vergessen zu montieren ?

Haarriss im Ansaugstutzen ?

Soll ja nicht blöd klingen, ist aber schon dem versiertestem Schrauber passiert !

Bin grade am verzweifeln, hab meine PK gerade komplett neu lackiert und restauriert und find die ursache für 2 fehler nicht.

1.Meine Kupplung lässt sich nicht gut einstellen. Entweder sie rutscht durch zB beim ankicken trennt dafür ganz ODER sie sitzt gut aber trennt nicht 100% lässt sich rollen aber lüfterrad bewegt sich kurz woran liegt das oder ist das normal?

2. Mein Motor zieht scheinbar fremdluft aber es ergibt keinen sinn.

ich habe alles ab Motor ganz neu abgedichtet vergaser komplett ansauger komplett aber trotzdem zieht er luft

(er dreht völlig WILLKÜRLICH manchmal end hoch und bleibt dann oben ABER nur im leerlauf sobald ich den motor belaste gehts wieder gut)

bitte gebt mir n Rat bin völlig ratLOS =)

Geschrieben

bin ja schon froh das noch keiner das böse wort gesagt hat das mit simmer anfängt und mit ring aufhört

filzring ist gefettet und drinnen haarriss schließ ich aus weil er dann IMMER hochdrehen würde

das verhalten ist wie folgt wenn der motor kalt ist dreht er gar nicht hoch. erst wenn der motor warm ist UND ich viel gasgegeben habe dreht er hoch

am anfang kann man das hochdrehen nach der vollgasphase abstellen indem man den motor untertourig fährt.

nach langer fahrt geht auch das nicht mehr aber er dreht eben nur im leerlauf oder gezogener kupplung hoch sonst läuft er super

ist halt nur scheisse an ampeln oder sowas. und genau wegen dem komischen verhalten vverzweifel ich

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ist der Durchfluss bei maximaler Öffnung überhaupt interessant? Meine Meinung ist, wenns zur maximalen Öffnung kommt, ist ja vorher schon was schief gelaufen…
    • Hallo Josef der 350er PHBH Nadelsitz reicht aus um einen 252 zu versorgen, natürlich die restlichen Arbeiten dazu auch noch. Die Cosa Nadel einzupassen ginge eventuell auch, aber ab einen gewissen Arbeitsaufwand wäre so was wie eine kleine Ständerbohrmaschine oder sonstiges hilfreich. Den PHBH Nadelsitz bekommst mit einem Schraubstock und einem Akkuschrauber hin, natürlich noch Handwerkzeug dazu. Von Testfahrten her weis ich das das Oberteil  des 26 26  ER gerade so nicht ausreicht für einen 252, (beim 244er reicht es aus, aber das Oberteil baue ich natürlich auch noch um) wäre man ein gemütlicher Tourenfahrer wäre würde es ausreichen. Nun mit dem PHBH 350 Nadelsitz reicht es auch Bergauf locker aus.    
    • Das stimmt, is echt günstig, hab für das alles kaum 50€ gezahlt. Das silberne ist farblos
    • Haha, da ging es mir genauso 😂 Also nach dem 0:2 lagen meine Nerven echt blank. Wobei ich gar nicht damit gerechnet hätte, dass Eintracht die Relegation für sich entscheiden könnte. Die letzten Spiele waren nunmal miserabel, und dass ein Zweitligist eine Relegation gewinnt, kommt gar nicht mal so fürchterlich oft vor. Damit, dass Eintracht gegen einen hochmotivierten Drittligisten besteht, war für mich nicht zu rechnen. Geil, dass es geklappt hat 😊 
    • uiii, wie geil! Bei uns hat das Zeugs immer "der eiserne Vorhang" geheißen.  Ich fand ja die Aufhängung auch geil, weil das Netz so genial gespannt ist, was natürlich auch für die Genauigkeit vom Netz spricht.  Habt ihr da das mesh-Geflecht (anderweitig für Metzgerhandschuhe verwendet) auch produziert? Aber ja, ewig ist es her, damals hat die Firma für sowas noch Geld gehabt, mittlerweile von knapp 7000 auf 2300 Mitarbeiter reduziert.    edith findet auch den Namen der Maschine witzig. Ich hab damals eben bei Swarovski eine Maschine konstruiert, die aufgrund der Arbeitsweise als "Frau Holle" bekannt wurde.    Das Foto ist von heute morgen. Vorhang stabil wie eh und je.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung