Zum Inhalt springen

102er Polini höherlegen


Empfohlene Beiträge

So mir geht der Gedanke nicht aus dem Kopf wie meine Ciao mit nem 102er Polini rennen würde denn ich noch zuhause rum liegen habe.

Also will ich jetzt mal planen wie ich das am besten machen kann der der 102er hat schon nen anstendigen zylinderhemd aussendurchmesser und das auf das mikkriege ciao gehäuse, da muss viel aufgeschweist werden aber mit nem abgedrehten polrann könnte es hinkommen und nun wollte ich halt wissen um ein wenig mehr Platz im Kurbelwellen gehäuse zu bekommen um wie viel mm ich den 102er höherlegen kann?!

denn der Rest past alles so wie der Hub und größe das zylos also würde alles anstendig im rahmen reinpassen.

Ich bin für jede art von hilfe dankbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

türlich weis ich das hab mit den dingern jedentag zu tun. ja wegen den 3 stehbolzen muss alleine ja schon n material aufgeschweist werden und dann noch von der bohrung her und mit dem polrad wirds auch noch knapp. aber es ist noch im rande des machbaren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

wage ich zu bezweifeln, dass du einen 102er auf ein ciao gehäuse draufkriegst. du müßtest so massiv am fuss aufschweissen, dass sich das motorgehäuse, dass eh sau dünn ist, garantiert verziehen wird. was bei den kleinen gehäusen auch das fluchten der lager der kurbelwelle mit einbeziehen würde.

wenn ich mich recht erinnere muss man ab dem 46er schon das gehäuse aufspindeln. der 102er hat eine 55er bohrung und 4 stehbolzen. ich glaub mit dem ganzen aufwand und arbeit, die du für die umsetzung brauchst, kannst du dir auch gleich einen evolution oder malle, simo motor holen. hab da auch ein gehäuse, dass schon 4 stehbolzen hat, auf einer holländischen ciao seite gesehen. der ganze motor hat mich schon beeindruckt. zu finden unter:

www.vespa-ciao.nl

wenn du das aber wirklich versuchen willst, würde ich das extrem cool finden. bitte auch ein topic hier aufmachen mit einer art doku :) das problem den 102er polini hochzusetzen, kannst du aber auch mit einem längeren pleuel schwerlich umsetzten, ich weiß nicht was es da alles für pleuels gibt, die in eine ciao passen würden. die kurbelwellen ohne nadellager bei der ciao haben glaub ich auch 12mm...102er müßte das auch haben. ohje...wenn ich da an die kurbelwelle bei der ciao denke :) die reißts dir warhscheinlich gleich auseinander, hehe...aber egal...witzige idee.

doc

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zylinder unten (außenrum, Laufbahn stehen lassen) um 10mm abdrehen, dann ne Packinplate fräßen, welche 10mm Dicke hat, mit 3 Senkkopfschrauben an den originalen Stehbolzengewinden verschraubt wird und über 4 Gewinde für die einzuklebenden kurzen Stehbolzen des neuen Zylinders verfügt. Hab natürlich keinen Plan, wie das Bohrbild der 3 Stehbolzen an der Ciao aussieht, aber wenn du Glück hast überschneiden sie sich nirgends und du kommst ohne Schweißen aus. Brauchst halt jemand der dir die Packing-Plate unterm Zylinder fräßt, bohrt, ansenkt und die 4 neuen Gewinde schneidet, sowie den Zylinder abdreht, damit er passt.

So ungefähr, nur etwas kleiner:

Feature_260N_450px_img2.jpg

(von ScooterandService, also i.O.)

Edith fragt wies denn mit dem Kolbenbolzen aussieht, gleicher Durchmesser wie PK und co?

Bearbeitet von MITSCH
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information