Zum Inhalt springen

Größe mehrerer Bilder ändern


Heppi

Empfohlene Beiträge

IrfanView hat Batching-Optionen und kann auch Größe ändern! Ist allerdings unter dem Button mit Advanced Options versteckt.

Über Kommandozeilen-Parameter ist so ne Größenänderung ausserdem automatisierbar...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

IrfanView hat Batching-Optionen und kann auch Größe ändern! Ist allerdings unter dem Button mit Advanced Options versteckt.

Über Kommandozeilen-Parameter ist so ne Größenänderung ausserdem automatisierbar...

Wo soll dieser Button sein? Kannst Du mir mal im Menü beschreiben wie ich da hin komme?

Wie würde das ganze mit Kommandozeilen-Parametern denn funktionieren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In IrfanView: Datei -> Batchkonvertierung/Umbenennung. Dann alle Dateien ins Fenster links reinsetzen, rechts unten umstellen auf Batch-Konvertierung, Spezialoptionen verwenden ankreuzen, auf den Button Spezialoptionen klicken und voilà, so schöne Optionen wie Bildausschnitt, Größe ändern, Auflösung ändern, Farboptionen etc. tauchen auf.

Von wegen Kommandozeile war ich wohl etwas zu schnell, da macht das Programm zumindest direkt keine Batchkonvertierung. Aber in der GUI ists ja kein Problem...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir gerade ImageMagick runtergeladen und installiert. Jetzt hab ich allerdings ein kleines Verständnisproblem. Ein wahnsinnig großes Menü hat das Programm ja nicht gerade. Es gibt ja nicht mal eine Hilfe.

Wo ist dort das Batch-Resizing?

VIEL Doku findest Du unter den verschiedenen "Synopsis"-Seiten unter:

http://www.imagemagick.org/www/tools.html

Du brauchst etwa "convert". Ich versuche mal ein Beispiel zu geben. Der Befehl

convert -size 80x80 *.jpg -resize 80x80

z.B. macht folgendes: erstmal wird dem Programm mitgeteilt, daß die Bilder "sowieso" auf 80x80 skaliert werden. Das spart "Arbeitspuffer" und begrenzt auch etwaige Berechnungen, da das Programm nicht mit "Matrizen" in Originalgröße arbeiten muß, sondern nur der ohnedies maximal benötigten. Es werden schließlich alle JPG-Dateien im aktuellen Verzeichnis ausgewählt und auf die Bildgröße 80x80 skaliert.

Hypsch, nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In IrfanView: Datei -> Batchkonvertierung/Umbenennung. Dann alle Dateien ins Fenster links reinsetzen, rechts unten umstellen auf Batch-Konvertierung, Spezialoptionen verwenden ankreuzen, auf den Button Spezialoptionen klicken und voilà, so schöne Optionen wie Bildausschnitt, Größe ändern, Auflösung ändern, Farboptionen etc. tauchen auf.

Von wegen Kommandozeile war ich wohl etwas zu schnell, da macht das Programm zumindest direkt keine Batchkonvertierung. Aber in der GUI ists ja kein Problem...

Genau das war's!!! :-D

ImageMagicks ist zwar schön und gut, aber macht total blöde Ausgabedateien mit Zahlen als Endungen. IrfanView macht das richtig fein!

Ein ganz fettes danke an alle, die mir geholfen haben!

Gruß Heppi.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab einfach den Sip Taster ins Blinkerschaltergehäuse gesetzt,also Loch gebohrt und von hinten verklebt. Funzt seit Jahren und reichlich Kilometern...  Aber grundsätzlich gebe ich der Elbratte recht! Wenn man Teile von SIP gegen whatever tauschen kann, sollte man das machen! 
    • Bei meiner, bis auf einen Sip Road, gänzlich orginalen 180ss hat das strömungsoptimieren des Luftfiltergehäuse oberhalb der Hauptdüse geholfen, dass sie etwas höher dreht und somit einwenig Höchstgeschwindigkeit gewinnt.
    • Durchgemessen: 0.3 oder unendlich, dennoch abgeklemmt.   Kerze ist eine H9ES, ohne R, also nicht entstört. Stecker wahrscheinlich schon.   Hab auch mal beide runtergeschraubt und das nackte Zündkabel Richtung Motor gehalten. Da funkt’s bis 5 mm Abstand, darüber nicht. Das kommt mir ein bisschen wenig/schwächlich vor… Ich hatte da eher ein bis zwei Zentimeter erwartet, oder liech ich da falch?      0.3 Ohm mit meinem Bauhaus-Abakus   Hab 600er Schleifpapier genommen plus saubermachen hinterher.   Verändert sich mässig (von 0.1 auf 0.5 Ohm) und das pegelt sich in ein, zwei Sekunden ein. Auch das kommt mir für zwei hintereinandergeschaltete Spulen wenig vor.   Dem Kasten noch zweihundert Moppen für eine neue ZGP hinterherwerfen oder gleich auf 12 V umbauen…? 
    • Hallo Corleone, mittlerweile warten zwei Repro Felgen auf den Einbau.   Vielen Dank Peter
    • Hallo! Ja, genau das war es auch!   Da es heute früh mal nicht geregnet hat, konnte ich ausgiebig testen. Der neue Hebel hat im Vergleich zum slten tatsächlich einen um ca. 1,5mm kürzen Zapfen. Ich danke euch allem, für die Tipps. ☺️👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information