Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Sehe mich nach ner komplett anderen Gabel um. Ne zweiarmige Telegabel. Finde die von der 250N von S&S ganz schick :thumbsdown:

Frag mal den Hitman....

Der hat so eine rumliegen (für PX denke ich)! Und noch einiges mehr.

Ach so: Falls Du was übrig hast, an V50N-Teile. Sag bescheid. Ich kenn jemand, dessen Nachbar vom Schwager braucht noch Verschiedenes!

Bearbeitet von Polldi
Geschrieben

Sehe mich nach ner komplett anderen Gabel um. Ne zweiarmige Telegabel. Finde die von der 250N von S&S ganz schick :thumbsdown:

Das Teil von der S&S ist die Malossi/Paioli-Gabel für die TPH. Das Originalteil ist nicht unbedingt wirklich besser als eine vernünftig gemachte Schwinge. Für die Gabelbrücke mußt du den Rahmen ändern weil sie sonst am Beinschid anschlägt. Dazu kommt das das gute Stück in neu einiges über 600 Schleifen kostet. Ich würd' mir das gut überlegen. Für dich sollte doch eine PK-Gabel, gekürzt mit 'nem schönen Dämpfer locker ausreichen. Auch die 30+ PS Jungs fahren im härtesten Fall einen Malossi RS24 vorne, und das sind schon Kosten und Aufriss genug!

Geschrieben

Ich meinte auch nicht die Malossigabel, sondern das standard showa-Teil vom TPH. Und ich denke schon, dass das Teil besser sein wird, allein schon wegen der zweiarmschwinge. Werde es auf jeden Fall testen. Zudem habe ich dann ne gescheite Bremse undn vernünftigen Schlappen vorn :P Gekürzte PK-Gabel + Dämpfer ist mMn völlig überteuert. Und Malossi RS24 vorne bei stino Vespafahrwerk halte ich für Unsinn :thumbsdown:

Geschrieben

Selbst das Showa-Teil ist nicht wirklich billig, glaub irgendwas umundbei 200und. Dazu käme die nötige ANpassung für die Gabelbrücke. Schau dir die Frontalaufnahme bei der 250N von S&S nochmal genau an. Ohne weiteres ist das alles nicht. Wenn du's trotzdem durchziehen willst: Respekt! Wenn du noch was brauchst: Sag Bescheid!

Geschrieben

Selbst das Showa-Teil ist nicht wirklich billig, glaub irgendwas umundbei 200und. Dazu käme die nötige ANpassung für die Gabelbrücke. Schau dir die Frontalaufnahme bei der 250N von S&S nochmal genau an. Ohne weiteres ist das alles nicht. Wenn du's trotzdem durchziehen willst: Respekt! Wenn du noch was brauchst: Sag Bescheid!

Bin mal gespannt ob es was und wie es wird.....

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

erster roller ist wieder feritg!!

Hab grad die Bilder gesehen.

Auch wenn mir PKXL2 nicht gefallen, es sieht nach sauberer Arbeit aus.

Aber kommen da noch Fussmatten rein?

Ich persönlich steh ja auf Badewannenstöpsel in den Matten-Löchern! :thumbsdown:

Wer ist heute in der Ravardistrasse auf ein Schneebier?

Geschrieben

Ich denke, der Hitman fährt noch. Mangels Alternativen... oder?

"Hey....fahre auch nicht mehr!!! Kein Sack-hab mir im letzten Jahr genug gebrochen! :thumbsdown:

Vespafuffi: Sauber! Endlich hört man mal wieder was von Dir. Was hast Du denn mit der Gabel vor? "nur" kürzen oder komplett andere Gabel?

... Mir ist es immer noch zu kalt in der Garage, deshalb Internet-Schrauberzeit... :crybaby:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab mir ja im Sommer nen Erstserienpuzzle gekauft.

Hier mal ein paar pics vom Zustand nach dem Lackieren.

Der Rest wird gerade gestrahlt und dann lackiert.

Dann geht es an den Zusammenbau.

post-28900-025994900 1294998830_thumb.jp

post-28900-047416800 1294998861_thumb.jp

post-28900-047835400 1294998897_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

Mit der Zündung kann ich leider nicht helfen.

Aber danke fürs Kompliment.

Die restlichen Sachen werden auch bald lackiert, gehen aber erst zum Strahlen.

Die großen Teile wurde vom Lackierer nur angeschliffen.

Mal schauen wie es so weitergeht.

Hab heut mal den ersten Kick bei meiner Gelben gewagt und es hörte sich gut an. Konnte echt nicht mehr warten...

Bearbeitet von bocholter
Geschrieben

Echt jetzt? Bin gestern schon 'ne kleine Runde und heute auch schon wieder zur Arbeit gebrezelt. Mit der passenden Klamotte macht das bei dem Wetter sogar Spass. Muß nur sehen ob's auch so bleibt. Mein persönlicher Rekord steht bei -3°C. Aber das geht auch nur wenn's trocken ist...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Ewald-R das war aber gar nicht die Frage. 
    • Moin, ich brauche mal eure Erfahrung. Wie haltbar ist ein originales Px 200 Alt Getriebe? Bzw. welches würdet ihr empfehlen. Soll in ein 30ps VMC explorer Motor.   Liebe Grüße
    • Also wenn es von der Schalklaue kommt, dann ist möglicherweise der WeDi unter der Schaltklaue defekt. Wenn du Spiel in der Welle hast kommst du ums Spalten nicht drum rum.
    • Bei Wechselstrom-Betriebsart sind keine Sicherungen erforderlich, weil permanenterregte Wechselstromgeneratoren nach dem Konstantstroprinzip arbeiten und deren Generatorwicklungen in den meisten Fällen auch Dauerkurzschlußfest sind. Völlig anders sieht das bei Energiespeichern aller Art aus, wo bei Kurzschlüssen durchaus Ströme bis zum dreistelligen Amperebereich fließen können. Deshalb immer eine angemessene Schmelzsicherung in die Plusleitung vom Energiespeicher einfügen.   Im Zusammenhang mit schnellladefähigen und auch zyklenfesten LiFePo4 Akkus sind mehrere Dinge zu beachten: In den meisten Fällen ist deren BMS unter anderem mit einem Kurschlußschutz ausgestattet, welches beispielsweise ab 20 Ampere Last abschaltet und keine zusätzliche Sicherung erfordert. Vorsorglich baue ich bei diversen Umrüstungen aber immer eine Schmelzsicherung ein, denn es könnte möglicherweise ein Powermosfet das zeitliche segnen.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png   Ganz wichtig ist auch ein parallelgeschalteter Elko zur Glättung der pulsierenden Gleichspannung am Ausgang vom Laderegler. In diesem Zusammengang habe ich mal zwei baugleiche Laderegler an die Generatorwicklung angeschlossen, auf Kanal 1 (gelb) hatte ich nach einem Laderegler ohne Elko und am zweiten Laderegler mit einem parallelgeschalteten 4700µF Elko auf Kanal 2 (türkis) gemessen.   https://motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   An der geglätteten Gleichspannung erkennt man eine leichte Welligkeit, aber die ungeglättete Gleichspannung (auf Kanal 1) bricht während der negativen Halbwellen völlig auf Null Volt zusammen. Wenn nun das BMS eines LiFePo4 Akkus eine Zelle als vollgeladen erkennt, schaltet dieses den Energiespeicher auch schon vor dem erreichen von max. 14,6 Volt Ladeschlußspannung (4 in Reihe geschaltete LFP Zellen) vom Ladestrom weg. Dann erkennt das BMS den Nulldurchgang und schaltet den Energiespeicher theoretisch für eine weiter Sekunde an die Ladestromquelle, dieser unerwünschte Vorgang wiederholt aber periodisch und überlistet deshalb dauerhaft den Überladungsschutz!   Ist der mögliche Ladestrom hoch genung, dann erhitzt sich die Zelle mit dem höchsten Ladestand und kann recht schnell beschädigt oder sogar völlig zerstört werden!     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung