Zum Inhalt springen

TS1 Steelliner Rotax/Wiseco


Empfohlene Beiträge

Guten Tag zusammen.

Nach längerer Lambretta Abstinenz bin ich wieder was am zusammenbauen aus den Resten die noch im Keller liegen.

Momentan bin ich noch den Motor am zusammenbauen und habe da einige Ungereimtheiten, ausserdem an die Spezialisten hier

mal die eine oder andere Frage wegen Steuerzeiten und Übersetzung.

Hier mal die Details zum Setup:

60er Kurbelwelle mit Rotax Pleul, 71,x Wiseco Kolben. Steuerzeiten 127/183 mit 0,8QK (ohne Fussdichtung gemessen, soll noch eine Papierdichtung drunter).

Getriebe ist ein Pacemaker verbaut mit 17/46. Auspuff hab ich einen PM28 (?) Grauguss, ein TS1 Krümmerstück bin ich aber schon am umarbeiten.

Hab gehört das die PM´s sich vom Korpus her nicht unterscheiden (?). Ein TS1 Mikeck liegt auch noch im Regal, evtl kaufe ich auch einen neuen Pott,

mal schauen..

Das ganze soll vorerst mit einem 35er TM laufen.

Bein Zusammenstecken hab ich gestern gesehen das die YPVS Membran noch ne Menge Platz hat und das ursprünglich warscheinlich

eine grössere Membran montiert war (Spacer ist noch vorhanden) der Membrankasten ist innen 55breit und 51lang.

Der Ansauger hat am Übergang zur Membran 37mm.

Weis jemand was da für eine Membran reinpasst ?

Danke,

Gruß Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...die Teile hören sich ja grundsätzlich schon mal gut an. Ist halt die Frage was du als Ergebnis möchtest (drehmoment zum Touren oder

drehzahlsau mit Spitzenleistung)! die Steuerzeiten sind mal nicht ganz verkehrt - ich würde jedoch den Auslass noch 5-6° hochnehmen,

damit diese auch zu den Überströmzeiten passen. QS von 0,80 ist schon sehr gering - kommt natürlich auch auf den Kopf an, aber so

auf 1.0-1.2mm würd ich da schon gehen. Pm-Puff ist halt so ne Sache - der kann irgendwie alles und nichts wirklich richtig...da würd ich

auf den neuen Bullet oder so warten...Yamaha RD-Membran müsste eigentlich ohne viel herumwerkeln reinpassen. 35er-Mikuni ist auch

ne feine Sache....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bein Zusammenstecken hab ich gestern gesehen das die YPVS Membran noch ne Menge Platz hat und das ursprünglich warscheinlich

eine grössere Membran montiert war (Spacer ist noch vorhanden) der Membrankasten ist innen 55breit und 51lang.

Der Ansauger hat am Übergang zur Membran 37mm.

Weis jemand was da für eine Membran reinpasst ?

Wahrscheinlich TZR. Die ist 54x50mm.

Und miss mal die Auslassbreite. Ich habe schon sonst voll geportete Steelliner gesehen, die hatten erschreckend kleine Auslässe, zB Malossi 210 Steelliner mit 60% Auslassbreite.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wahrscheinlich TZR. Die ist 54x50mm.

Das könnte sein, die RD war dafür wohl nicht gedacht, der Kasten ist stark nachbearbeitet..

Dann muss ich mal die Augen nach ner TZR offenhalten wenn die passen könnte...

Wollte den Zylinder erstmal so fahren bevor ich den Auslass hochziehe, erstmal schauen was da überhaupt geht.

Auslass macht auf den ersten Blick nen 60%Eindruck, da ist sicherlich noch einiges drin...

Bearbeitet von superplus71
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mein nur. (Vorauslass-)Breite kommt immer vor Höhe, was die Laufkultur angeht. Ist zwar ziemlich vereinfacht, aber soweit ganz richtig, denke ich.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information