Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

bin neu hier und habe mir vor kurzem eine Vespa PX 80 gekauft um sie umzubauen. Ich wollte die Vespa so umbauen, das ich sie als Motorrad zulassen kann um damit dann mit 18 zu fahren. Einen Tüv Prüfer der mir die Sachen einträgt hätte ich auhc schon liegt halt nur daran ob man alles eingetragen bekommt..

Nun meine Frage: Könntet ihr mir ein gutes Straßentaugliches Setup mit recht viel Leistung empfehlen? sollte halt nicht allzu teuer sein ich sage mal für den Motor habe ich 1500 euro zur verfügung

Bitte um antwort

Geschrieben
ich sage mal für den Motor habe ich 1500 euro zur verfügung

Das ist mal ein Wort. :-D Da kannste Dir ja direkt einen Komplett-Motor bei Worb5 ordern.

Geschrieben

Sauber! Was hat deine Kiste denn für ein Baujahr und welche Leistung strebst du an?

Für "Recht viel Leistung" brauchst du mindestens eine 125er Kurbelwelle samt 166/177er Zylinder. Auf Motorrad umschreiben geht auch mit einem einfachen 135er DR Zylinder, richtig Leistung liegt damit aber noch nicht an.

Bei so viel Budget vielleicht auch ein 200er Motor mit Langhub-Malossi?

Geschrieben

Also ich selbst habe an einen 166er malossi zylinder gedacht will halt schon gut vom fleck kommen!Unteranderem wollte ich mir von Malossi den Membranansaugstutzen zulegen und einen 28er dellorto vhst oder halt größer! Als Auspuffanlage denke ich an einen Sip performance.. nur so teile wie kurbelwelle kupplung zündung etc weiß ich halt nicht recht was gut passt bzw aufeinander gut läuft!

Meine Px ist von Baujahr 93

Geschrieben
Sauber! Was hat deine Kiste denn für ein Baujahr und welche Leistung strebst du an?

Für "Recht viel Leistung" brauchst du mindestens eine 125er Kurbelwelle samt 166/177er Zylinder. Auf Motorrad umschreiben geht auch mit einem einfachen 135er DR Zylinder, richtig Leistung liegt damit aber noch nicht an.

Bei so viel Budget vielleicht auch ein 200er Motor mit Langhub-Malossi?

Ich würde gleich nen 200er Motor kaufen und den mit nem 210er Malossi bestücken. Langhub oder Rennwelle, Cosa-Kupplung, kurzer 4ter Gang rein und nen Reso-Auspuff (SIP Performance o.ä.) dran und erstmal fertig. Meine Kiste läuft mit Originalwelle bei Windstille laut Tacho knapp 130 km/h und der Anzug is auch nicht von schlechten Eltern.

Wenn dir das noch nicht reicht dann Umbau auf Membraneinlass mit entsprechenden Fräsarbeiten am Gehäuse und einen 30er Vergaser drauf.

Aber irgendwann liegt so viel Leistung an, dass ständig was kaputt gehen kann. Bist du ein geübter Schrauber oder kennst Leute, die meinen welche zu sein?

Geschrieben (bearbeitet)
Meine Px ist von Baujahr 93

Vergiss es mit dem Eintragen! Oder fahre illegal. Nach EZ 01.01.1989 brauchst du auch ein Abgasgutachten und das gibt es nicht.

Oder du läßt es für mehrere tausend EUR machen.

Aber umöglich ist ja bekanntlich nichts.

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

An Vespas habe ich selbst noch nicht geschraubt aber bin sehr aktiv mit "Scootern" wie Yamaha Aerox Selfmade leitern etc.. bin in der Dssc aktiv und fahre dort mit! Aus meinem 70ccm Motor habe ich immoment 20,1 PS rausgeholt aber dabei vergeht mir immoment die Lust und verkaufe einiges davon deswegen auch die 1500 euro für den Motor! Und nun habe ich mir die PX 80 geholt um was neues auszuprobieren

Geschrieben

Bei Baujahr 93 musst du den Prüfer schon gut kennen, sonst wird das nix mit Eintragungen. Da wird es mit Tuning schon bei der Abgasuntersuchung die man ja neuerdings braucht schwer, mal ganz abgesehen von der Lautstärke, etc.

Für legale Leistung würde ich die einen originalen 200er Motor empfehlen, was anderes wirst du kaum eingetragen bekommen.

Geschrieben
wie sieht es denn aus wenn man sich einen älteren rahmen kauft? ich sage einfach mal von 1982? mit papieren bekommt man die sachen dann eingetragen?

:-D

Geschrieben

Jaja, mit über 100 db :-D

Eingetragen wird heutzutage nur noch wenig. Meist nur der Zylinder und das wars schon oft. Man muss den richtigen Prüfer an der Hand haben und sonst wird es auch meist sehr teuer.

Am besten man kauft einen Rahmen bei dem schon viel eingetragen wurde, sparrt Mühe und Ärger und natürlich auch den Geldbeutel. Aber wie mein Vorredner schon passend anschaulich verdeutlicht hat, bis 04.89 alles möglich.

Geschrieben (bearbeitet)

t5 Motor als alternative ist auch nicht verkehrt. 500 aufwärts. Wenn die möglichkeit besteht. Tät ich persönlich mir nen T5 holen.

oder gleich nen komplettgemachten Motor als Alternative und am 80er nix machen. Mit 1500 kann man sich schon was Ordentliches zusammenstellen.

mfg Jens

Bearbeitet von jb1718
Geschrieben

Also wenn du nicht auf zukünftiges Tuning aus bist (wird bei deinem Baujahr ja auch schwierig), würde ich mir einen T5 od. 200er 9kw Motor zulegen, einen "unauffälligen" Auspuff drunter machen und fertig.

Das TÜV Gutachten für den DR135 von Krüger hat ein Abgasgutachten (Blatt 4), somit könntest du den auf deiner 80er fahren, aber ehrlich gesagt,

zieht der nichts vom Teller.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Vekaufe meine PK mit gecuttetem Heck und Dropbar, Tunnelrücklichter etc, die 90er lassen grüßen. Den Roller habe ich vielen Jahren so gekauft, schön irre, wir waren jung und wild.....     Es ist ein gedrehter 136er Malossi drin der auf Wasserkühlung umgebaut ist. Perfekte Basis um auch einen moderen Zylinder/Motor einzubauen.   Folgende Sachen sind alle Eingetragen: -15 kw bei 7650rpm  -99 Db !  -Breitreifen  -Dellorto 30 mit Ram Air  -Auspuff SIP Performance -Wasserkühlung -HP4 Polrad  -Dropbarlenker -Scheibenbremse vorne Vollhydraulisch  - Zylinder Malossi 136 -Membranansaugstutzen  -Federbein vorne und hinten  -Radabdeckung vorne Garelli  -Digitaltacho Sigma  -Heck und Seitenhauben gekürzt  -Blinker in Lenkerenden -Tunnelrücklichter -Einmannsitzbank  -Baujahr 1986  Alleine diese Eintragungen haben 800€ gekostet.   Abweichend von den Eintragungen ist momentan verbaut: -Mikuni 35TMX  -vorne Stoßdämpfer CIF  -Drehzahlmesser im Lenkkopf  -Hydraulische Kupplung!  -Tassinari    Folgendes ist zum Motor zu sagen: 2,86er Neue Schaltklaue mit Polimer bin ca. 500km damit gefahren. (Danach eigentlich nur noch Falc)  Wenn der Auspuff "normal" verbaut ist hat er 19PS Wenn der Auspuff "übers Trittblech" verbaut ist hat er 21 PS. (Krümmer 6cm gekürzt) Diagramme vorhanden.    Habe letzten Herbst neuen Tüv für 2 Jahre gemacht! (Bis 9/2026)   Wo Licht ist, da ist auch Schatten:  -Momentan ist die (Knopf)Batterie vom Drehzahlmesser leer  -Tacho funktioniert nicht zu 100% (Ist wohl irgendwas mit dem Kontakt, hab mich nicht mehr näher damit befasst)  -Am Heck unter der Sitzbank ist das Plastik ein Stück gebrochen. müsste gespachtelt werden und beilackiert. (Sieht man auf den Bildern ganz gut denke ich) - Hier und da ein paar Schrammen im Lack, aber nichts dramatisches.   Ich hatte mir preislich eine Schnapszahl vorgestellt: 2.222€ Der Roller steht in 92318 Neumarkt und kann jederzeit Probegefahren werden.   Bei Fragen einfach gerne melden.   Viele Grüße Christian      
    • v50 rundlenker, wo seid ihr mit der stahlflexleitung in den lenker rein?
    • Hi, ich fahre meinen gerade doch wieder selber, sorry 
    • ich habe das auflasern lassen! ... Welle muss ich gucken..war glaub ich so halb eins.... Dann viel Spass mit dem Gebastel... nächte Saison soll das dann Fahren... dann treff ma uns ja eh wieder in LA
    • welcher bremssattel eignet sich denn jetzt am besten für das set vom armin?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung