Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöchen habe folgendes Problem.

Beim Schalten vom 3. in d. 4. komme ich in keinen Drehzahlbereich mehr. Ergebnis: Ich werde langsamer als im 3 und bergauf geht die Kiste unter 90, that sucks!

Jetzt suche ich eine oder auch mehrere kostengünstige Möglichkeiten um auf meine 120 km/h zu kommen.

Facts: unb. Malossi 210 mit Rennwelle, OG Zyl.Kopf neue

Fuß u. Kopfdicht., Kolb.Ringe i. Ordnung.

Vergaser: Si 24/24E OG, mit 130 Hauptdüs./BE3 alle anderen Düsen sind OG.

-Einlaß ist gefräßt (nicht von mir), war wohl mal ein MembranPHBVergaser drauf.

Auspuff: Taffspeed MK 3, nicht verändert, gut gedämmt.

Helft mir, bei den Temperaturen muß man fahren, nicht schrauben!

Geschrieben

Hey "Neuer-Anwärter",

Antwort liegt bei Dir im Kasten.

Loch zwischen 3. und 4. Gang - normal also.

Cosa 21 Zahn oder kurzer 4. der T5 und gut ist ... wie gesagt, in Deiner Inbox liegt's noch mal ausführlich.

--Stefan

Geschrieben

KCR,

du musst vielleicht so vorgehen: tausche erstmal den rahmen durch einen windstroemigeren und stylischeren aus, vielleicht den einer lambretta TV. dann schau dir mal den motor an: es gibt welche die sind besser balanciert und koennen mehr leistung druecken, wie z.b. von ner GP200. wenn du dann deine vespa so umgebaut hast, koennte das loch vom 3. in den 4. weg sein! hehehe.

-arne.

Geschrieben
.
:-( Ich habs befürchtet, muß ich ausgerechnet dann Posten wenn der HERR ebenfalls im Forum sich rumdrückt...da konnte ja nur eine "saukomische Antwort" rüberkommen die mir aber leider nich viel weiter hilft..hahaha! Aber warte nur,

der Stefan71 hilft mir bei meinem Problemchen und dann gayt da wirklich was ab....I will show you my exhaust...und mittlerweile bist du ja auch kein Fliegengewischt mehr gelle! :-D KCR

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ...ich glaube aber, die hieß Violetta Simonini, wenn ich mich richtig erinnere...
    • Den Minuspol des Gleichrichters würde ich nicht an Masse anschließen, wenn Dir nicht irgendwann die Ladespule abrauchen soll, die wird ziemlich heiß werden. Die Königin hat nur Einweg-Gleichrichtung mit einer Diode.  
    • Das sind CNC-Teile, die ja quasi fertig aus der Maschine fallen - bzw. die der bestimmt nicht selbst herstellt. Da müsste man ein Programm umschreiben oder zumindest manuell im richtigen Moment abbrechen. Das wird eher nicht zu bekommen sein.   Ich habe gerade erst verstanden, dass der Flansch ein Teil ist. Ich dachte die ganze Zeit, der wäre zweigeteilt (aufgrund der Nut). Darauf war die Überlegung mit den Torsionsbolzen begründet. Aber das geht dann natürlich nicht.   Du könntest das Teil zeichnen und über so nen Online-Teilefertiger (ggf. in China) fräsen lassen. Sollte nicht die Welt kosten.
    • Also den Zylinder würde ich nicht neu kaufen wollen, wenn Du den noch kriegst...was ich bezweifel. Du kannst den PK80, oder den PK100 Zylinder nehmen. 80er ist günstiger. Gebraucht in gut sind die so bei 60-80€, je nach Zustand. Ich hatte gerade 2 Stück verkauft, weil die zu viel waren. Beide top. Der eine Zylinder mit nem neuen Kolben hat 80€ gebracht, der andere 60€.   Für die Kurbelwelle brauchst Du die gleichen Lager und Wedis, ich würde aber für den besseren Zusammenbau lieber ein geteiltes Lager auf der Lichtmaschinenseite verbauen wollen.    Kupplung hast du ne XL2, ich würde sagen, das Du Spiderdusts Rat, selbst bei einem Piaggio PK80 Zylinder, befolgen solltest, und 3 neue Piaggio PK50XL2 Federn mit 3 verstärkten von BGM z.B. verbaust. Das läßt sich super leicht ziehen und rutscht nicht durch.   Ich bin in meiner 50s bestimmt 7 Jahre quasi originale PK80 Innereien mit einer 3.00er Primär gefahren. Ok, 19er anstelle des 16er Vergaser und eine ET3 Banane anstelle eines PK Auspuffs, aber das war so schön zu fahren. Würde ich immer wieder verbauen und ist mein Way to go, wenn es haltbar und günstig sein soll. Meistens haben die Zylinder schon einige KM drauf, sind also schon eingefahren und man kann dann gleich loslegen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung