Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

biete hier meine kurzlich erworbene lambretta li 150 an. der motor hat einen neuen und überarbeiteten 175ccm zylinder mit besserem kolben (2 dünne ringe) bekommen, neuen ansaugstutzen und neuen 22er vergaser. 2 neue k61 reifen neue schleuche, neue felgen!. die hintere bremse wurde neu gemacht. karosse hat keine rostschäden, allerdings wurde sie "südländisch " lackiert...also einfach drüber. fahrzeuig ist weiß mit braunen seitenhauben + koti. das modell hat den sx 6eck lenker und den chromring am beinschild.

sollte ein daily driver werden, deshalb war mir die optik nict wichtig...entweder so fahren oder komplett überholen...

sie hat den org schlüssel und alle span. papiere die zur zulassung in deutschland erforderlich sind!!! gegen aufpreis tüve ich sie auch!!!

probefahrt nach absprache möglich (bekomme leider selten an ein rotes nummerschild), zylinder/kolben sind aber noch keine 1/2 stunde gelaufen!

aktuelle bilder folgen heute mittag!!

standort köln, preis VB 1500

Bearbeitet von Soul Sucks
Geschrieben (bearbeitet)

bilder und noch ein paar extrateile!

das mopped ist keine spaltmasskönigin, es fehlen hier und da ein paar schrauben bzw kleinteile, halt ehrliche 42 jahre alt.

lichtschalter und fast-flow benzinhahn sind ebenfalls neu

das bridgepiece habe ich noch nicht montiert, ist natürlich dabei, ebenso das hintere ziergitter an der sitzbank sowie die lüra abdeckung!

dabei gibbet noch die beiden org räder, die alten dichtungen und die alte kaskade.

mit ins verhandlungspaket kommen noch der sx koti (gfk) mit den dichtungen.

ja, das braun sieht so scheiße aus...sah im baumarkt besser aus :-D der schriftzug ist handgemalt und wird auf wunsch vom künstler noch signiert...

kleine zusammenfassung:

-lamy bj 66 soweit komplett mit paieren (span.) und schlüssel

-neuer 175er

-neuer gaser

-neuer lichtschalter

-neuer fastflow

-neue felgen schläuche reifen

-neue gummis an kaskade/koti/beinschild

-bremse hinten neu

-getriebeöl neu

-neuer clubman auspuff

motor läuft und elektrik funktioniert! man sollte die bremse vorne noch neu belegen...ansonsten macht die technik einen guten eindruck für die 40 jahre, ich habe das fahrzeug vor dem zylinder wechsel (mit kurzzeitkennzeichen) bewegt!!!

Bearbeitet von Soul Sucks
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich denke, das wird nicht gehen, ohne zu googeln 😉 und selbst das könnte schwierig werden. Marken, die nichts selbst machen, sind ja nicht allzu gerne dazu bereit, offen zu legen, wie ihre Produkte entstehen.  Die Hersteller werden ganz normale Fabriken sein. Da wird sicher keiner hocken müssen. Eine staubarme Umgebung, in der die Leute an Tischen sitzen, dürfte eher realistisch sein. Und das eine Team stellt dann Armani her, das andere Adidas, und das nächste Hugo Boss. Die Werke werden zugekauft. Bei Automatikuhren zum Beispiel von Seagull, die bauen alte ETA-/Unitas-Werke nach und sind gar nicht mal schlecht. Quartzwerke starten vermutlich schon bei Preisen, für die man kaum einen Döner bekommt.  Wenn die das jetzt Appetit gemacht hat, eine Lapflop-Uhr auf den Markt zu bringen  dann melde dich mal bei OPS, 3Wells oder irgendeinem anderen China-Hersteller. Da geht sicher was 
    • @Hellsi grundsätzlich musst du ja einen Mehrhub von 5 mm ausgleichen. Die Hälfte davon nach oben, also durch Spacer…Ideal unterm Kopf. Soweit wäre der 2,5er ok. Deine Steuerzeiten sollten idealerweise irgendwo bei 120-176(178/180) liegen.  Und klar solltest du mal den Unterstand der Kolbenringe unter der Oberkante der Lauffläche des Zylinders messen. Mehr als 1mm würde ich hier nicht machen. Entsprechend musst du natürlich ne Fudi wählen. QK würde ich 1,1 bis 1,3 anstreben.  Und wenn ich ehrlich bin würde ich keine 62er Hub Welle mit dem 105er Pleul nehmen. je größer der Hub und je kürzer das Pleul desto größer die Gefahr dass das nachher vibriert. Ich würde da ganz klar auf 57 oder 60 gehen. Der BGM ist ein herrlicher Zylinder der auch mit kürzerem Hub schön Druck hat und dann auch drehfreudig bleibt 
    • Gas-Tülle bei ACMA 125 neu einziehen?   moin Zusammen,   wie kann ich eine Gastülle - also die Ummantelung eines Gaszugs bei einer ACMA 125 aus 56 neu einziehen, wenn der alte draußen ist?   beste Grüße   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung