Zum Inhalt springen

Drehzahlmesser: positiv o. negativ ?


goeksus

Empfohlene Beiträge

Habe einen Drehzahlmesser angeboten bekommen. Der Verkäufer sprach davon, dass er einen positiven Eingangsimpuls benötigt. Meine Frage wäre nun, ob eine PX mit Batterie einen Solchen aufzuweisen hat (muß ja demnach auch einen negativen geben)?

PS: Suche funzt nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du meinst jetzt einen Impuls vom Pickup kommend?

Ich kenne mich speziell mit dem Anschluß von Drehzahlmessern nicht aus,

bin aber der Meinung, daß man evtl. über nur eine Diode die passende

Halbwelle auskoppeln kann ...falls überhaupt erforderlich.

Bearbeitet von Don
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Entwicklung ist an mir total vorbeigegangen. :-D

Gestern hab ich aber mal im Louis-Katalog nachgesehen. Da steht unter Drehzahlmesser,

daß alle Zündungen einen pos. Eingangsimpuls abgeben, jedoch nicht die CDIs,

da soll ein neg. Impuls rauskommen.

Das kann ich mir jetzt gar nicht erklären? :-D

Bearbeitet von Don
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zum eiern: Bei mir hatten die Felgen einen weg, obwohl nichts zu erkennen war. Das brachte schon etwas Besserung. Ich würde mal die hintere Bremstrommel prüfen, meine spanische hatte auch einen Schlag. Erst nach dem Tausch war endlich Ruhe im Fahrwerk.
    • Gibt ja noch die 24h von Le Mans....    Allein wegen WRT ---> VR46 
    • Hab jetzt mal mit nem -30 Grad Bolzen und mit Fön-Kolben probiert. Bolzen geht mit viel Kraft in die erste Hälfte rein, dann aber schon nimmer raus zum lager. Keine Chance. Also warten auf Antwort vom Anbieter. Bzw. vielleicht bestell ich gleich einen neuen Kolben und streit danach rum. 
    • Ist da vor EZ 1.1.1987 echt nix zu machen?   Damit.z.B. oder so ähnlich?   Gemäß § 54 Abs. 1a StVZO dürfen die nach hinten wirkenden Fahrtrichtungsanzeiger (FRA) nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht sein. Dieser Grundsatz gilt für Fz ab EZ 01.01.1987. In Bezug auf die Ochsenaugen bedeutet dies, daß Krafträder mit EZ vor dem 01.01.1987 vorschriftsmäßig sind, wenn sie allein mit solchen FRA ausgerüstet sind.  
    • Nochmal: Wenn der Bolzen nur mit viel Kraft oder heiß/kalt Methode in den Kolben geht, ist das von vornherein zum scheitern verurteilt! Der Rotz geht Dir innerhalb kürzester Zeit übern Jordan!  Hör auf, daran rum zu experimentieren, schick den Mist zurück und lass Dir was masshaltiges schicken! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information