Zum Inhalt springen

Mikuni 35 TM


alpenmilch

Empfohlene Beiträge

Guten MOrgend die Damen und Herren,

hab mein Motor jetzt soweit engestellt.Nur eine Feinheit wäre noch zu beseitigen nur wie?.

Motor dreht sauber raus in allen Gängen,wenn ich jedoch einen Prüfstandslauf simluiere,3ter GAng auf 3500 abfallen lassen,und dann den voll auf reiße hat er kurz wie so Aussetzer,

Stottern,Verschluckt sich wie auch immer.

Was könnte das sein?

Kurz zu Bedüsung:

320 HD

17,5 ND

Nadel 2 Clip v.o.

Der Rest ist original.

Ein weiteres Symtom,bei längerer Vollgasdfahrt neigt er zum Klingeln.Es liegen dann laut EGT ca. 550° an.Was auch etwas merkwürdig ist das meine Überläufe (alle zusammengefasst zu einem inkl- Entlüftung) einiges zu tun habe während der Fahrt!An was kann denn das liege?

An meiner Spritpumpe zuviel Druck?

Fragen über Fragen...............

Edith meint noch zum Gesamtsetup:

- 210 Malle gayworbelt

- Kaba LHW

- GSF Kopf

- mmw 2

- RD 350

- Mikuni 35 tm

- Vespatronic 21°

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mal eine 57er oder 58er Nadel verwenden. Die original 53er Nadel ist meiner Meinung viel zu fett.

äich fahre bei ziemlich gleichem Setup ne 300er HD und ne 15er ND und eben ne 57er Nadel. Und ic hab keine Probleme beim aufreisen aus niedrigen Drehzahlen. Und meine Temp. ist auch ok.

Bearbeitet von vespafreak111
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi !

Welche Pumpe hast Du denn Verbaut?

Bei der Mikuni Pumpe reicht eine Bypassleitung mit Drossel. Hatte ich auch mal und funzte ganz gut.

Jetzt habe ich eine Hardi mit Unterdruckerkennung verbaut. Leider ist der Druck der Pumpe so groß, das wenn sie anläuft, der Vergaser überläuft. Hilfe brachte hier nur ein kleineres Schwimmernadelventil ( 1,8 statt serie 3,5). Kostete leider nen Haufen Geld aber was Du sonst an Sprit auf die Straße spülst ist auch auf Dauer nicht ohne :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi !

Welche Pumpe hast Du denn Verbaut?

Bei der Mikuni Pumpe reicht eine Bypassleitung mit Drossel. Hatte ich auch mal und funzte ganz gut.

Jetzt habe ich eine Hardi mit Unterdruckerkennung verbaut. Leider ist der Druck der Pumpe so groß, das wenn sie anläuft, der Vergaser überläuft. Hilfe brachte hier nur ein kleineres Schwimmernadelventil ( 1,8 statt serie 3,5). Kostete leider nen Haufen Geld aber was Du sonst an Sprit auf die Straße spülst ist auch auf Dauer nicht ohne :-D

HAbe eine Pumpe einer Suzuki RF 900 auch mit Druckerkennung.Also wenn sie anläuft passiert nichts mit überlaufen oder ähnlichem.

Es sein denn die Schwimmerkammer reagiert zu träger auf die Benzinpumpe während der fahrt?!

Wieviel hat denn dein kleineres Ventil gekostet?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Problem wra bei mir das Gleiche. Im Stand lief nichts über nur wenn ich gefahren bin war nach 5 km mein kleines "Überlauffläschchen" voll.

Das neue Nadelventiel kostete ca 25,00 Euro plus Porto und Nachnahme.

Ich habe es bei Topham bestellt. Sehr netter Laden. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Problem wra bei mir das Gleiche. Im Stand lief nichts über nur wenn ich gefahren bin war nach 5 km mein kleines "Überlauffläschchen" voll.

Das neue Nadelventiel kostete ca 25,00 Euro plus Porto und Nachnahme.

Ich habe es bei Topham bestellt. Sehr netter Laden. :-D

Alles klar dann wäre ja das Problem erkannt nur noch nicht behoben.

Mir ist aber heute abend noch eine andere Idee gekommen.Wie wäre es denn wenn man z.B. von Festo eine Art Ventil einbaut und den Überlauf wieder zurück in das Benzinsystem führt?

Edith meint noch: ein "Drosselrückschlagventil"

Edith hat was gefunden...... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...em=110258407767

Dabei besteht halt das Problem das wenn ich das so einbauen würde,meine Pumpe den Sprit quasi im Kreis pumpt! Richtig?

Bearbeitet von alpenmilch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau!

und außerdem hast Du noch 2 Nachteile.

1. Die elektrische Pumpe pumpt immer - Verbraucht also Strom und die Pumpe " verschleißt" schneller

2. Eine genaue Vergasereinstellung ist nicht mehr möglich, da der Sprit nicht nur durch die Überläufe abläuft sondern auch bei zu hohen Druck direkt in den Brennraum läuft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau!

und außerdem hast Du noch 2 Nachteile.

1. Die elektrische Pumpe pumpt immer - Verbraucht also Strom und die Pumpe " verschleißt" schneller

2. Eine genaue Vergasereinstellung ist nicht mehr möglich, da der Sprit nicht nur durch die Überläufe abläuft sondern auch bei zu hohen Druck direkt in den Brennraum läuft.

Also auch die Lösung mit dem Drosselrückschlagventil ist quasi scheisse oder wie?

Ist die einzigste Lösung tatsächliche ein kleineres Schwimmernadelventil (heißt das so?)Es muss doch möglich sein durch Redurzierstücke o.ä. das Problem zu beheben!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information