Zum Inhalt springen

polini 208 mit GS kolben - welchen zündzeitpunkt?


Dermario

Empfohlene Beiträge

hallo,

habe jetzt auf 23° gestellt. nun scheint mir, dass etwas kraft im unteren drehzahlband verloren gegangen ist. kann das sein?

ich habe hier (in 30 minütiger suche) keine beschreibung über das verhalten des motors in abhängigkeit der zündung gefunden.

freue mich über jeden link dazu.

ich verstehe nämlich nicht den zusammenhang vorzündung vs. drehzahl vs. leistung vs. klingeln...

mein setup:

- ovalisierter si24, HD 132, BE3-160, schwimmerleitung gebohrt

- polini 208 mit GS kolben, gehäuse angepasst

- gsf kopf 3.2 (polini), quetschkante 2,2 mm

- scorpion ungedrosselt

bei 18° hat nämlich nix geklingelt, bei 21 auch nicht. bei 23 nun kann ich es provuzieren. es scheint mir aber, dass im mittelbereich die leistung verlohren geht.

das setup fährt sich - trotz polini - wie ein drehzahlmonster mit mittenloch. ist sicher auch der scorpion bissi schuld.

irgendwelche ideen? freu mich über jeden tipp!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Motor bei 21° nicht geklingelt hat, dann lass die doch. Früherer Zündzeitpunkt schadet normal nie, solange die ganze Geschichte nicht klingelt, zumindest ist mir nichts anderes bekannt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, aber 23° bei polini ist schon seltsam.

ich glaub ja, es liegt an der zu großen quetschkante von 2,2mm, wodurch weniger kompression, wodurch weniger thermische belastung, wodurch weniger klingeln, wodurch mehr vorzündung möglich, wodurch aber weniger bumms in niederen drehzahlen.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo liegt den jetzt genau das Problem? Finde 23° mit RAP und Si Vergaser schon sehr sehr viel...

kein problem. nur meines erachtens zu wenig leistung im mittelbereich. ganganschluss im 4ten ist schlecht, das mag ich nicht u. sollte beim nagelneu gebohrten polini mit 14/100 laufspiel nicht sein. vermutlich liegt es an der zu geringen kompression. werd mal den kopf abplanen (lassen).

danke - lenki - für deine antworten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Persönlich finde ich den Auspuff auch ungeeignet für das Setup. Ist noch die original Kurbelwelle verbaut?

o-welle bearbeitet zu rennwelle

rap hat sich glücklich ergeben, kein geld für anderen. dass da ein klein wenig loch ist, ist mir schon klar.

geht sonst ja auch ordentlich. popometer sagt 16-18 ps. werde die quetschkante um 0,8 auf 1,4 vermindern.

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind die 14/100stel Laufspiel nicht auch etwas viel? Ich fahr mit dem Pinascokolben nur 10 oder 11/100stel.

13/100tel mit beschichtung ergibt 14/100tel ohne beschichtung. so wurde es von GS empfohlen u. sollte demnach passen. auch hier im forum schien alles unter 12/100tel zu niedrig... naja, ich hoffe natürlich, dass das passt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mal langsam

welche steuerzeiten?

wieviel einlasszeit bei der welle?

einlass wie bearbeitet?

ein gsf kopf mit 2.2mm steg? seit wann macht der harald solche megastege für normalhub?

oder quetschkante gesamt - ist der zylinder angehoben worden?

ansich ist BE3 bei rap untpyisch

ist das richtig bedüst und ordentlich ausgetestet?

mal vollgas, vollast auf der autbahn bergauf bergab unterwegs gewesen?

ultratest windschatten auch?

wenn ja - top - dann stimmt das system

dann wär der punkt wo man schaun kann was das variieren des zzpktes bewirkt

polini 207 hat grundsätlich kein loch in der mitte sondern fahrt sich wie am gummibandl

auch mit rap nicht - da hat man halt unten ein wenig raploch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein gsf kopf mit 2.2mm steg? seit wann macht der harald solche megastege für normalhub?

oder quetschkante gesamt - ist der zylinder angehoben worden?

Der neue Polini Zylinder soll länger sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

N `abend !

Mein Polini mit 2 Ringen hatte auch eine 1,2 mm größere QK , als der Polini davor. Hatte den Zyli um den Wert oben abdrehen lassen.

Beide Zylindergarnituren hatten Probleme mit dem 4. Gang , wenn mit RAP gefahren. RZ Evo 2000 + Scorpion ungedrosselt. Allerdings auch mit Ori-Welle und nichts bearbeitet. Vergaser 24 SI + 28 PHBH.

Na ja ist Vergangenheit. Bin auf Malossi umgesattelt.

Gruß

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist ein alter polini.

ich könnte probieren, die dünne (orig. polini) fußdichtung + dichtungsmasse rauszugeben (war vermutlich keine gute idee), nebst dichtungsmasse beim zylinderkopf. sind vielleicht auch 2-3 zehntel... aber ob das ganze dann dicht ist? vorallem beim zylinderfuß?

steuerzeiten/einlasszeit weiß ich nix, kenn mich nicht aus.

hmm, soll ich BE2 probieren? hier im forum hab ich vielerorts 160/BE3 gelesen.

rennwelle von dem tiroler bearbeitet, der so lange braucht... name vergessen. polinist hat auch welche bearbeiten lassen.

einlass wurde nur schönverrundet. gehhäuse dezent an überströmer angepasst.

dreht schön u. weit hoch. hmm. ich müsste mal die drehzahl messen. mit der dritten fahre ich nen echten 90er. die 4te kann ich dafür nicht ausfahren. zumindest hatte ich noch keine autobahnsession. ist überigens orig. getriebe. bin aber schon sowas von irre herumgefahren, dass ich zweifellos behaupten kann, das ding ist vollgasfest. da klingelts nur, wenn man sich wirklich bemüht. habe aber sicherheitshalber von 23 auf 21° runtergedreht.

wird wohl an der verdichtung liegen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also 23° zündung funzt bei mir nicht lange vollgas.. :-D

untenrum geht mehr mit 23° als mit 16°

aber fahr mal ein hp4 u. 23°...klingt sehr hart im standgas wenn etwas kolbenluft hast!

kompression hatte mein polini zum schluß fast gar nicht mehr,aber hat keine probs im 4. mit ultralanger primär u. orig. 4. :wheeeha:

vermute dein motor wird durch die hohe frühzündung sehr heiß>laufspiel wird dann zu groß u. der motor verliert etwas an "bums" :-D

fährt sich der motor kalt wie warm so im mittelbereich?

gruß

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also 23° zündung funzt bei mir nicht lange vollgas.. :-D

untenrum geht mehr mit 23° als mit 16°

aber fahr mal ein hp4 u. 23°...klingt sehr hart im standgas wenn etwas kolbenluft hast!

kompression hatte mein polini zum schluß fast gar nicht mehr,aber hat keine probs im 4. mit ultralanger primär u. orig. 4. :wheeeha:

vermute dein motor wird durch die hohe frühzündung sehr heiß>laufspiel wird dann zu groß u. der motor verliert etwas an "bums" :-D

fährt sich der motor kalt wie warm so im mittelbereich?

gruß

tom

eigentlich egal ob kalt oder warm. kolbenspiel sollte nicht allzu groß sein, weil der neue kolben ja erst ca. 200km drin ist. 23° kam mir auch zuviel vor, jetzt sinds 20-21°. werd mal die dichtungen raus nehmen u. den kopf um 5 zehntel abdrehen lassen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eigentlich egal ob kalt oder warm. kolbenspiel sollte nicht allzu groß sein, weil der neue kolben ja erst ca. 200km drin ist. 23° kam mir auch zuviel vor, jetzt sinds 20-21°. werd mal die dichtungen raus nehmen u. den kopf um 5 zehntel abdrehen lassen....

woher hast den den einstellungswert für den polini mit 23°?

mit orig. kopf u. bedüsung hat der zyl. gerade mal 5km durchgehalten bis er geklemmt hat... :-D

keine ahnung wie groß das kolbenspiel wird wenn der motor bzw. der zyl. heiß wird,aber es fällt auf alle fälle deine leistung ab.

der scorpion sollte schon gehen..

wegen QK..2,2mm ist schon viel,aber kannst gut fahren..verlierst zwar untenrum etwas,lässt sich aber gut vollgas fahren.

wenn ich den 3.2 kopf fahre u. nichst am setup verändere klemmt mir der motor nach 2km ab...dafür geht der motor untenraus richtig gut.

viell. versuche ich den kopf mit ner 0,5mm dichtung zu fahren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

woher hast den den einstellungswert für den polini mit 23°?

mit orig. kopf u. bedüsung hat der zyl. gerade mal 5km durchgehalten bis er geklemmt hat... :-D

keine ahnung wie groß das kolbenspiel wird wenn der motor bzw. der zyl. heiß wird,aber es fällt auf alle fälle deine leistung ab.

der scorpion sollte schon gehen..

wegen QK..2,2mm ist schon viel,aber kannst gut fahren..verlierst zwar untenrum etwas,lässt sich aber gut vollgas fahren.

wenn ich den 3.2 kopf fahre u. nichst am setup verändere klemmt mir der motor nach 2km ab...dafür geht der motor untenraus richtig gut.

viell. versuche ich den kopf mit ner 0,5mm dichtung zu fahren...

zündung habe ich geblitzt. ja, vollgas ist seit dem 10. kilometer nie ein problem gewesen. aber das nützt mir im stadtverkehr herzlich wenig. :-D

fährt eigentlich jemand den polini ohne fußdichtung? durch den gehäusespalt ist das ja nicht ideal, oder?

Bearbeitet von Dermario
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dichtmasse presst es dir raus beim anziehen des zylinderkits

da bleibt nichts über was das ganze anheben

st ein alter polini.

ich könnte probieren, die dünne (orig. polini) fußdichtung + dichtungsmasse rauszugeben (war vermutlich keine gute idee), nebst dichtungsmasse beim zylinderkopf. sind vielleicht auch 2-3 zehntel... aber ob das ganze dann dicht ist? vorallem beim zylinderfuß?

steuerzeiten/einlasszeit weiß ich nix, kenn mich nicht aus.

das hatte ich vermutet :-D

hophop steuerzeiten ausmessen - grundlegend!

ansonsten ist jede leistungsdiskussion sinnlos

dann erst über zzpkt gedanken machen

wellenbearbeitung gibts auch bei mir, dann kommt das material auch in annehmbarer zeit retour :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hophop steuerzeiten ausmessen - grundlegend!

jaaah, aber ich kenn mich 1. mit steuerzeiten nicht aus u. hab 2. keine werkstatt in salzburg. und immer die blade in den (t4) bus rein u. für ein kurzes woe mit ins waldviertel nehmen, ist auch fad.

vielleicht will ja wer in der sbger altstatt vorbeikommen u. mal schnell die steuerzeiten messen. die reim steht am mozartplatz. :-D

Bearbeitet von Dermario
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wups. nu is der groschen gefallen.

nicht tiroler sondern xiberger - da wussten wir von anfang an daß das ewig dauert

hat dann noch ewiger gedauert :-D

die fertigen kurbelwellen hab ich dann alles

selber von dort geholt und an den gerald verschickt

------------

dh du hast eine dynamisch gewuchtet welle, sehr fein!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information