Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe bei meiner T4 vorne nen Heidenau- Reifen drauf, und hinten einen SIP- Performer. Vorne ist die ganze Federung neu, hinten ist ein guter PX- Dämpfer verbaut. Freihändig fahren geht immer, aber wenn ich auf der Straße auf Längsrillen fahren muss, wird es verdammt wackelig und er verzieht immer ein bisschen. Liegt dass an der Spur, Silentdämpfer, Reifen oder Stoßdämpfer? Locker ist eigentlich nichts. Ich bin mal gerade über eine Linie gefahren und habe dann die Spur angesehen, und da passt es eigentlich.

Habt ihr da noch TIPs? Oder bin ich einfach verwöhnt von PX auf eine fast 50 Jahre alte T4?

Gruß

Gero

Bearbeitet von brunswiga
Geschrieben

also zwischen PX und oldie-fahrwerk liegt schon ein unterschied ... schon allein der schwerpunkt liegt ganz anders ...

PK und PX sind vom fahrgefühl her die (mMn) direktesten roller - was nicht meint, dass sie auch am schönsten zu

fahren sind ... ich fahr 1000mal lieber ne V50

oldies sind etwas empfindlicher als PXen ... ein wenig beikommen kann man da über's fahrwerk - oder: man gewöhnt

sich einfach dran :-D

b

Geschrieben (bearbeitet)
also mein motorrad mag längsrillen auch nicht und da sind sicherlich bessere dämpfer verbaut :wheeeha:

denke einfach, dass das in der natur der längsrille liegt :-D

seh ich auch so. bin zwar noch nie t4 gefahren, aber längsrillen (@brunswiga: vor allem wenn du diese gefräßten meinst) sind nach fahrbahnmarkierungen das übelste, was einem unter egal welches zweirad kommen kann. da fahr ich lieber im spitzen winkel über nasse bahnschienen :-D

cu

lars

Bearbeitet von nolar
Geschrieben (bearbeitet)
seh ich auch so. bin zwar noch nie t4 gefahren, aber längsrillen (@brunswiga: vor allem wenn du diese gefräßten meinst) sind nach fahrbahnmarkierungen das übelste, was einem unter egal welches zweirad kommen kann. da fahr ich lieber im spitzen winkel über nasse bahnschienen :-D

cu

lars

^^ jo, diese gefräßten dinger ziehen dir immer irgendwie an den reifen. macht keinen spaß. hilft nur eins - davon fernhalten :-D

Bearbeitet von z3ros3b

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kannst ja schnell wegeditieren. Merkt keiner. 
    • 48 kann dann schon ok sein. Wenn Du die LLG Schraube mehr als 4-5 Umdrehungen rausschrauben musst, damit die Kiste am Ende gut läuft, dann kannst Du ne fettere Nebendüse verbauen und wieder auf 2,5-3 runtergehen.    Nadel D22 mal etwas magerer stellen, also 1. Kerbe von Oben. Mal schauen, wenn es schlimmer wird, dann ist die Nadelposition vorher schon zu mager gewesen. Dann mal die Nadel auf 3. Kerbe setzen und testen.   D56 für den PM40 ist auch gut! Da mal mittlere Stellung versuchen. Sprit kommt aber nach? Nadelventil ist das PHBL Standart? Müßte 200 sein.   161° Einlass ist wirklich nicht viel. wenn Du den noch mal öffnen solltest, kannst Du immer safe auf 120 vor und 60 nach O.T. gehen. Daran liegt das aber nicht mit dem Ruckeln, vermute ich.   238/115...da muss ich mal kurz den Knoten im Hirn entwirren. Also 115° nach O.T. gehen die Überströmer auf und bei 238° zu? Das ist schief. Ok...also 180°-115°=65° vor U.T. gehen die Kanäle auf, dann müßten sie bei 65° nach U.T. wieder schliessen weil symmetrisch. 65° nach O.T. wären 180°+65°=245° nach O.T., was sich mit Deinen 238° dann nicht wirklich deckt. Ich denke aber, dass Du bei 2x65°=130° Überströmzeit eher nicht liegst. Wahrscheinlicher ist, dass die 115° nach O.T. falsch gemessen sind, und Du bei den 238° richtig gelegen hast. Dann wären das 238°-180°=58° nach und auch vor U.T. also 2x58°=116°. Das kommt dann eher hin.    Wie sieht denn der Auslass aus? Standard VMC? Dann wären das bei dem VMC dann eher die Krückenwerte mit 166° Auslass / 116° Überströme. Das ist für den PM40 doof. Der fühlt sich eher so mit 175-180 / 120-125 wohl. Insgesamt wärst Du mit den Steuerzeiten mit ner Sito/ETS Banane besser beraten, würde ich meinen.
    • Ich hab seit ca nem Jahr vom SC den günstigsten dens' gab montiert.   Ist ein 'Gabriel'  und noch LML gelabelt.   Der ist mir schon fast zu hart... ernsthaft.   Wenn man das möchte ( eher straff ) dann für den Preis wirklich unschlagbar.   
    • Bei den Lambrettisten gabs die vom Harald/ MWW. Der LCD verleiht die, aber wohl nur an Mitgmieder .. oder so     https://youtube.com/shorts/2ZnuK559M80?si=mOLz7BGaBNrKKMqP  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung