Zum Inhalt springen

Vor und Nachteile einer längeren Primärübersetzung


anoli

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich hab in nem anderen Beitrag nach Erfahrungen von leichteren Lüfterrädern gefragt und auch gute Antworten bekommen.

Wie sind euere Meinungen zu längeren Primärübersetzungen für die 200er Motoren?

Welche negative Effekte treten neben einer etwas höheren Geschwindigkeit in Verbindung mit niedrigeren Drehzahlen auf?

Wo ist mehr Verschleis zu erwarten?

Ich denke der Motor benötigt mehr Kraft beim Beschleunigen, aber ist das schlimm?

Gruß anoli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich hab in nem anderen Beitrag nach Erfahrungen von leichteren Lüfterrädern gefragt und auch gute Antworten bekommen.

Wie sind euere Meinungen zu längeren Primärübersetzungen für die 200er Motoren?

Welche negative Effekte treten neben einer etwas höheren Geschwindigkeit in Verbindung mit niedrigeren Drehzahlen auf?

Wo ist mehr Verschleis zu erwarten?

Ich denke der Motor benötigt mehr Kraft beim Beschleunigen, aber ist das schlimm?

Gruß anoli

Stell mal Deine Leistungs-/Drehmomentkurve in Relation zu Luftwiderstand und gewünschter Höchstgeschwindigkeit.

Den meisten Malossi-Jüngern bereitet schon der Sprung in den Vierten Probleme. Polini-Fahrer sollen das wiederum anders sehen.

Fazit: Sag uns, was Du fährst und wir sagen Dir, ob`s Dir hilft/helfen könnte. Wird aber immer auf Vermutungsniveau bleiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stell mal Deine Leistungs-/Drehmomentkurve in Relation zu Luftwiderstand und gewünschter Höchstgeschwindigkeit.

Den meisten Malossi-Jüngern bereitet schon der Sprung in den Vierten Probleme. Polini-Fahrer sollen das wiederum anders sehen.

Fazit: Sag uns, was Du fährst und wir sagen Dir, ob`s Dir hilft/helfen könnte. Wird aber immer auf Vermutungsniveau bleiben.

Am Motor ist alles original.

Also nix Rennauspuff, mehr ccm oder anderer Gaser.

Hab nach tagelanger Leserei was von einere geänderten Übersetung gefunden und interessiere mich jetzt für ein paar Zusatzinfos.

Ich will keine Rakete aus der P200E machen.

Nur der Gedanke von etwas mehr km/h (5-10 Sachen) bei gleicher, bzw. weniger U/min gefällt mir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne pauschalantwort gibt es da nicht. es kommt auch nicht nur auf den motor an. gerade bei v-max kommt es zudem auf den fahrer an, ein 1,90m mann wird wohl mehr luft vor sich her schieben, als ein kurzes mädel.

wenn du mit deiner originalen übersetzung den bock im 4. an die wand drehst, kann ne längere übersetzung in geschwindigkeit umgesetzt werden. dreht der motor im 4. nicht aus, wirst du mit verlängerter übersetzung langsamer, oder hast sogar ein dreigangmoped.

mit nem drehzahlmesser, oder besser dem gsf dyno mal ein diagram machen und gucken wo die leistung liegt. eventuell erübrigt sich dann schon weiteres gebastel, wenn du feststellst, dass die höchste leistung bei v-max liegt - dann gibts keine steigerung mehr. nur wenn du im 4. über die maximale hinausdrehst kann ne längere übersetzung was bringen, kann aber den ganganschluss 3. zu 4. killen.

was sich anbietet ist ohne den block zu spalten einfach mal verschiedene reifen zu fahren.

zB 100/80-10er kürzer als 3.50-10er

oder 110/90-10er, vlt. sogar 120/90er-10er länger als 3.50-10er

vlt kennst du je jemaden der dir ein paar alte pellen borgt.

bei meinem kleinen polini hat schon der schritt von 100-90 auf 110-90 nicht mehr hingehauen (bei 200er übersetzung), hier addieren sich die änderungen. der motor hat weniger leistung bei geringerer drehzahl, braucht wegen der längeren übersetzung (luftwiderstand) aber schon früher die gleiche leistung.

da is einfach ausprobieren angesagt.

bei nem originalen 200er würde ich mir die arbeit allerdings sparen und die kiste völlig original fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am Motor ist alles original.

Also nix Rennauspuff, mehr ccm oder anderer Gaser.

Hab nach tagelanger Leserei was von einere geänderten Übersetung gefunden und interessiere mich jetzt für ein paar Zusatzinfos.

Ich will keine Rakete aus der P200E machen.

Nur der Gedanke von etwas mehr km/h (5-10 Sachen) bei gleicher, bzw. weniger U/min gefällt mir.

Hatte auf einer 200er 10PS einen 120/90/10 Reifen mit einem Sito+ drauf und fuhr auf der Autobahn dann 10 km/h schneller. Kumpel fährt das auch noch und der ist total zufrieden mit der Kombo. Vollgas bis nach Liedolsheim.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab mal ne ganz blöde Frage, aber was bedeutet Ganganschluss?

paradebeispiel ist wohl der malossi. der bekommt erst ab einer gewissen drehzahl (wenn er in den resonanzbereich kommt) richtig leistung. das kann dann zu problemen führen, wenn der luftwiderstand im 4. gang so hoch ist, dass du nicht mehr in den resonanzdrehzahlbereich kommst (obwohl du den 3. voll ausgedreht hast).

dann muss es mal bergab gehen oder du versteckst dich hinterm lenker, um den luftwiderstand so gering wie moeglich zu machen....oder sogar beides, und wenn der motor dann auf die richtige drehzahl kommt dreht er weiter hoch.

is natuerlich etwas doof, ne :-D

Bearbeitet von Mortician
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

paradebeispiel ist wohl der malossi. der bekommt erst ab einer gewissen drehzahl (wenn er in den resonanzbereich kommt) richtig leistung. das kann dann zu problemen führen, wenn der luftwiderstand im 4. gang so hoch ist, dass du nicht mehr in den resonanzdrehzahlbereich kommst (obwohl du den 3. voll ausgedreht hast).

dann muss es mal bergab gehen oder du versteckst dich hinterm lenker, um den luftwiderstand so gering wie moeglich zu machen....oder sogar beides, und wenn der motor dann auf die richtige drehzahl kommt dreht er weiter hoch.

is natuerlich etwas doof, ne :-D

Ahh, alles klar. Sowas habe ich mir schon fast gedacht. Danke!! :-D

Wieder was gelernt! Resonanzbereich frag ich dann irgendwann mal nach. :-D

Gruß aus Bremen

eriks

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information