Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mahlzeit!

Für den ersten zwölften ist mal wieder der vor einiger Zeit ins Leben gerufene Ruhrpott Rollertreff angesagt! Diesmal ist der Treffpunkt das Lucky-Strike-Diner in Essen im Gewerbepark M1. Nach dem letzten Treff am Rhein-Ruhr-Zentrum hat sich das Lucky Strike Diner als guter Anfahrtspunkt zum Quatschen und Kaffeebiszumabwinkentrinken in netter Atmosphäre herausgestellt. Ausserdem ist von dort aus der rollerbefahrbare Tetraeder in Bottrop nicht weit und auch so kann man von dort aus gut rumgurken, wenn wir schönes Wetter bekommen. UHRZEIT 13.00 UHR MEZ !!!

Wer letztes Mal nicht dabei war bzw. auch so nicht den Gewerbepark M1 kennt, findet hier http://www.m1-essen.de/pages/lage/lageset.html eine Wegbeschreibung. Ansonsten kann man auch sagen, von der A40 Essen-Zentrum ab und Richtung Uni. Daran vorbei (Uni liegt rechts von Euch) und immer geradeaus bis der Gewerbepark neben der Stahlbrücke rechts zu sehen ist (ETAP-Hotel). Oder von der A42 Abfahrt Bottrop/ Essen-Borbeck nach Essen rein, und immer der großen Straße folgen Richtung Stadion. Geradeaus geradeaus geradeaus über diverse Kreuzungen. Wenn Ihr links Kentucky Schreit Ficken seht könnt Ihr Euch schonmal drauf einstellen, das bald ne Stahlbrücke kommt, an der Ihr links in den M1 abbiegt.

Sollte also jetzt jeder leicht fibnden können.

Ich hoffe, das diesmal neben den Leuten von letztem Mal, die sich auch für den Sonntag wieder angekündigt haben, auch mal noch ein paar neue Gesichter eintreffen. Vielleicht nehmen ja sogar mal einige Bottroper den weiten Weg auf sich :-D

Also dann bis Sonntag!

...und verbleibe bis auf Weiteres Ihr und Euer ScooterBastard...

Cheers!

Julian

Geschrieben

Nachobenhol.... weil... ist ja bald so weit!

Hab zwar bis Sonntag nach wie vor nur meinen Tannenbaum am Start, aber wir haben ja schon festgestellt, dass der durch die Absperrung durch kommt, ohne Diät.

Zwei Leutz aus Bochum sind wieder dabei!

Vielleicht kriegen wir den Gugelhupf ja auch mal einen Nachmittag von seinen Lehrbüchern weg gerissen, etwas Abwechslung tut doch immer gut....

Geschrieben

Ja, das wetter soll ganz passabel werden. hatten letztes mal ja auch richtig glück gehabt. hoffentlich komme ich noch dazu, morgen schnell bei scootec n paar reserve kupplungszüge zu holen und nen neuen überwurf. die scheiss birnennippel reissen mir ständig ab! also falls ich es heute abend mal wieder in dortmund übertreiben werde und morgen nicht dazu komme, zu scootec zu fahren, bringt mal bitte n paar kupplungszüge mit birnennippel mit und wenns geht nen überwurf, in den die dinger eingehängt werden. ich glaub das liegt nämlich an dem teil...

:-D

wird schon klappen...

Cheers!

Julian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Hilfe, da ich mit meinem Latein am Ende bin. Ich habe einen VLB1M Motor und diesen neu aufgebaut. Leider bekomme ich keinen sichtbaren Zündfunken hin. Ich habe folgende Reparaturen an der ZGP bereits vorgenommen: Ausgehende Kabel erneuert (Schwarz, Blau, Gelb, Grün) Neuer Kondensator (2 Kabel; Rot zur Zündspule, Gelb zum Unterbrecher) Neue Zündspule Da ich den Motor noch außerhalb eines Vespa-Rahmens teste, ist von der Zündung ausschließlich das rote Kabel an der Zündspule angeschlossen. Alle anderen Kabel sind unbenutzt und sollten für mich auch relevant sein, da diese nur fürs Boardnetz sind oder? Der Unterbrecher schaut noch gut aus und ist auf 0.35mm Abstand eingestellt (Kontakte wurden auch abgeschliffen).   Die Ladespule (vermutlich die obere auf dem Bild) schaut eigentlich ganz gut aus. Das abgeriebene Kabel sollte auch i.O sein, da habe ich mit dem Multimeter den Durchfluss und Widerstand gemessen. Kann sonst etwas an der Spule kaputt sein?   Wenn ich den Motor mit einen Akkubohrer drehe, sehe ich keinen Zündfunken. Aber wenn ich das Zündkabel berühre bekomme ich einen leichten Stromschlag. Ich habe auch schon verschiedene Zündkerzen ausprobiert, also daran liegt es glaub ich nicht. Wenn ich vor die Zündspule eine 6V 3W Birne hänge, glüht diese ganz leicht wenn ich den Motor schnell und etwas länger drehe.    Hat jemand noch Tipps was ich prüfen/tauschen/ anders anschließen müsste?   Danke!
    • Gibt da wohl wen der sich erbarmen und das müde Mopped übernehmen würde Link. Vielleicht tauschen sie ja (ich hoffe nicht).    
    • Die GS Hebel sind top und wenn man die Möglichkeit hat, ein neues Loch zu bohren und sauber ein M5 Gewinde reinschneiden kann, dann braucht es auch keinen langen Hebel an der TPH Brenspumpe. Die BGM CNC Hebel sind sehr kantig und liegen bei weitem nicht so schön in der Hand.       
    • So, vmc 10 molle Kupplung ist drin, das 23er Zahnrad passt. Vielen Dank für die Info. Direkt auch einen neuen Kupplungszug eingebaut, der alte war mir doch zu ausgefranst.   Die Box ist auch dran. CNC Deckel ist so weit zusammen.   Habe jetzt aber lieber doch mal eine neue Druckplatte, Mutter und Zahnscheibe bestellt, ist mir doch lieber als die alten Teile wieder zu verwenden.   Düsen mache ich dann ich die Kupplung fertig mache.
    • Bin gespannt, was beim Hersteller dann raus kommt.   Was die Folgeschäden betrifft (meins ist der von @VbTuning anfangs geschilderte Fall), zu der KuWe noch die Zylindergarnitur hin und der Österreich-Trip war am zweiten Tag leider (für mich) vorbei. Im Nachhinein wurd mir erst bewusst, was ich fürn ein Glück hatte, das es in ner Ortschaft passiert ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung