Zum Inhalt springen

noch ein unwilliger pinasco..


speedy55

Empfohlene Beiträge

mein pinasco dreht nicht höher wie 7500, komm nicht weiter...aber mal von vorn. nach einem drehschieberschaden habe ich meinen block auf lml membran umbebaut mit nem 24ér si und 177ér pinasco. hatte allerdings nicht gedacht das der so träge ist, und bei ziemlich genau 7500 war bei einer leichten steigung schluss, egal welcher gang, wie zugeschnürt. daraufhin habe ich den zyli bearbeitet, überströmer im block angegelichen, steuerzeiten auf 170-120-25 erweitert, kopf 1mm abgedreht (QS aber immer noch 2mm) aber nix gebracht. aus lauter verzweiflung hab ich mir einen sip evo besorgt , so ab 5400 zieht er nun ordentlich (hätt ich nie für möglich gehalten, hatte seit langem mal wieder ein grinsen im gesicht) aber die ernüchterung folgte sofort, bei 7500 ist schluss...die nächste vermutung viel auf den si gaser mit der schmalen membran, also malossi stutzen und 28´er dello drauf....wieder nix, etwas heftigerer resobereich, säuft wesentlich mehr und bei 7500 schnürt das teil ab....weiss nicht mehr weiter. kerze schön rehbraun, abgastemp max. 610 grad bei ungefähr 7300 und schöner steigung im 4. gang, steigt auch nicht weiter bleibt stabil. werd bald bekloppt, bräuchte 500 umdrehungen mehr für nen sauberen ganganschluss 3-4, was kann ich noch ändern....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast 170° Auslaßzeit, oder? 7.500 halte ich da fast für normal, also eher noch etwas mehr Auslaßzeit geben... Außerdem kann ich mir vorstellen, dass der Einlaß für den Malle-Ansauger noch zu klein ist, wenn Du den auf das kleine Loch nur drübergestülpt hast... Ne Lippenwelle hat der Bock aber, oder? Dazu kommt, dass der Pinasco eh nicht zu den hoch verdichteten im Lande gehört und die QS recht großzügich ist...

Bearbeitet von BFCDynamo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu kleines loch? musste eine adapterplatte bauen um den mallestutzen überhaupt mon. zu können.....

post-17813-1206570322.jpg

sol ich dann den zyli fräsen oder lieber die fudi unterlegen und den kopf weiter abdrehen? welche steuerzeiten wären eurer meinung nach optimal, wie gesagt 8000 U/min würden reichen... hab ja schon von 160 AS auf 170 erweitert ohne irgendwelche änderung...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

magst mal ein paar absätze machen?

könnte man leichter lesen als in so einer wurscht

ist doch eh gut 7500 mit den steuerzeiten, was willst mehr

je höher auslasszeit umso mehr verlierst du aber unten

also die rap charakteristik daß unten bissal weniger los ist

wird sich noch verstärken

25v ist ja auch nicht grad viel..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

O.k., das Loch ist, von oben gesehen, nicht unbedingt klein...:-D Würde es mal mit 5° mehr Auslaß/ÜS, ergo 175/125 versuchen (noch mal 0,8mm höher legen und den Auslaß noch etwas höher ziehen), oder auch 176/124...

Mal n Beispiel: Ich fahre derzeit nen Motor (Bajaj), dessen Zylinder (LML) 170/120 hat und der peakt mit dem T5-Auspuff bei ca. 5.500 U/min und hat sein höchstes Drehmoment bei ca. 4.650 U/min mit dem alten Malle-Kopp, mit dem Bajaj-Kopp und 28er hat der bei ca. 6.000 gepeakt und sein höchstes Drehmoment bei 5.500 gehabt, mit Bajaj-Kopp und 24er PWK dann auch ca. 6.000 (Leistungspeak), resp. 5.100 (max. Drehmoment)... QK liegt bei ca. 2,5mm, da der Zylinder oben nicht abgedreht ist...

Ich würde demzufolge eher die Steuerzeiten des Zylinders verlängern, dabei aber bedenken, dass der Pinasco-Kolben recht dicke Kolbenringe hat, die naturgemäß nicht lange mit hohen Drehzahlen klar kommen... Oder eben ne möglichst lange Übersetzung fahren und auf die Resobirne verzichten, dafür eben mehr Vmax...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau das ist ja mein prob, will nicht lange hohe drehzahlen, aber mit sito plus und 24ér gaser fällt die v max bei geringem gegenwind und ich kann froh sein wenn ich noch 85 zusammenkriege, mit der resobirne schaff ich locker 100...

nur hab ich auf meinem täglichen weg zur arbeit eine leichte steigung und genau ab da gehts von 50 auf 100 km/h....und morgens ist viel verkehr, ich müsste ihn täglich also einmal im dritten auf knapp 7700 ausdrehen um im vierten wieder in den resobereich zu kommen, oder eine möglichkeit finden das der reso früher beginnt..

werd den dremel nochmal anschmeissen, und hoffen....

@ freakmoped, besser so mit den absätzen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gäbe ja noch die Möglichkeit, den Auslaß zu verbreitern, also nicht in die Höhe zu ziehen, steigert das Drehmoment über das gesamte Band... Und Deine Verdichtung ist vermutlich noch viel zu niedrig, gerade bei der QK von ca. 2mm... Hast Du nun eigentlich ne Lippenwelle verbaut, oder nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lippenwelle ist drin, denke da der zyli eh nochmal runter muss werd ich das sehnenmass mal messen und evtl den auslass breiter ziehen, vielleicht sollte ich mir doch noch nen gs kolben holen... welches sehenmass wäre denn al maximum mit dem pinasco kolben machbar, sind 70% noch tolerierbar?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

bei mir hatte ich eine 1mm fussdichtung und 1.2mm dichtflache am zylinderkopf ein recht schoenes smile zugesendet.

Auch zuendung hab auf si bei 24grad,and 30delort auf 22 gefahren. Nun bin ich halt Polini fahrer, einfach bisschen mehr pfeffer unten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sooo, zwei lange abende in der werkstatt sind um...hab jetzt eine 0,8 mm fudi unterlegt, den kopf nochmal abgedreht, das auslass-sehnenmass war schon 39,5 mm, da hab ich die finger von gelassen. was soll ich sagen, das wars !! zieht sauber durch bis 7800 dann kommt die wand...aber mehr wollt ich gar nicht.

ganganschluss 3-4 bei steigungen perfekt, v max laut tomtom 118 km/h, die steigung meistert das teil nun knapp über 100. das sind regionen davon hab ich nur geträumt, mir kommt es vor als wärs ein komplett anderer motor. vielen dank für die vielen tipps :-D

nun noch was kurioses, im teillastbereich kurz vorm reso stieg die abgastemp auf 640 grad...vollgas 605 stabil. habs nicht wegbekommen, andere düsen, zzp nix wollte helfen. nun hab ich probeweise mal wieder den 28ér phbh runtergenommen und den alten si auf der kleinen membran mont. damit tritt das phänomen nicht auf...v max auf der geraden 115, bei steigung etwas weniger (so 4-5 km/h), aber wesentlicher weniger verbrauch... hab den grossen dello in den schrank geschmissen, ein haufen arbeit für die katz.

also nochmals vielen dank für die unterstützung...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Servus

sooo, zwei lange abende in der werkstatt sind um...hab jetzt eine 0,8 mm fudi unterlegt, den kopf nochmal abgedreht, das auslass-sehnenmass war schon 39,5 mm, da hab ich die finger von gelassen. was soll ich sagen, das wars !! zieht sauber durch bis 7800 dann kommt die wand...aber mehr wollt ich gar nicht.

Ich fahre ein ähnliches Setup, erzähl mal ein bisschen genauer was du in den zwei Tagen in der Werkstatt alles gemacht hast am Motor.

Wie weit hast den Kopf denn runtergedreht und welchen QS fährst den jetzt?

Was zeigt dein Vespa Tacho eigentlich bei den echten 118 km/h an?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hat sich mittlerweile alles etwas geändert, bin weg vom rap und wieder beim t5 pott gelandet. was ist gemacht, überströmer aufgeschweisst und vergrössert, langhub-lippenwelle verbaut, 0,8 mm fudi verbaut, malle-zentralkopf mit 1,2mm QS, steuerzeiten 127-28-183. kolben unten geöffnet. somit hab ich die v-max nicht verloren, dreht dann so 7700 u-min, tacho zeigt irgendwas über 120, aber alles lang nicht mehr so auffällig im klang (leider, rap klingt schon besser aber was solls) und in der optik.. bin grad dabei noch nen 28ér gaser zu mont mal sehn was da noch geht. ansonsten wesentliche verbesserung zur ersten variante, macht spass...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine läuft mit originalen Steuerzeiten und originalem 80 km/h Drosselauspuff für die PX 125, laut Vespatacho knapp über 110 km/h, sind dann wohl echte 90 km/h. Die Drehzahl weiß ich nur leider nicht, wird aber mit dem Auspuff wohl eher bescheiden sein.

Muss jetzt aber mal Steuerzeiten anpassen, da du aber Langhub fährst passen die Steuerzeiten eher nicht bei mir auf Normalhub.

Läuft die bei dir mit Reso schlechter als mit dem Sito? Oder hast du den nur wegen der Lautstärke wieder runter genommen?

Welche Primärübersetzung fährst du?

Ich hab hier aber auch irgendwo mal was von einem Pinasco gelesen der an die 23PS hatte und über 9500 U/min, ohne "größere" Bearbeitung, gedreht hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

23ps aus der schachtel? das kann ich mir nicht vorstellen. die steuerzeiten sind original alles andere als bescheiden. den rap hab ich runter weil in meiner strasse hinter mir die lichter angingen wenn ich vorbeigefahren bin....meine nachbarn haben mich nur noch knatterton genannt...und einztragen lassen wollt ich nicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, nicht ganz 23 PS eher so um die 20-21 PS. Aber doch ganz ordentlich. Und die Drehzahl an die 10000 U/min.

das lässt sich auf dauer aber nur mit einem gs-kolben realisieren. mehr wie 8000 mit dem dicken kolbenringen im ori kolben wird nicht lang gutgehn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information