Zum Inhalt springen

WeDi Hauptwelle innenliegend verdeckt Ölbohrung!?


PX-Tom

Empfohlene Beiträge

Moinsen,

wenn ich mir die Dichtfläche des innenliegenden Simmerrings an der Hauptwelle anschaue, befindet sich dort ja diese Ölbohrung:

wedi1.jpg

Jetzt habe ich ja irgendwann einmal gelesen, dass diese Bohrung für den Abfluss des Getriebeöls sorgt, falls der Simmerring nicht mehr dichtet. Nu hat der Simmerring ja ein Tiefenmaß von 10mm und ich gehe doch davon aus, dass der Bündig ins Gehäuse gedrückt wird, oder? Wenn das so ist, würde der eingesetzte Simmerring aber die Ölbohrung dichtmachen:

wedi2.jpg

Die Schieblehre weist die 10mm aus, man sieht ganz deutlich, dass der WeDi die Öffnung abdichtet.

So, nu kapier ich das aber nicht; wenn der Simmerring an der Dichtfläche zur Hauptwelle irgendwann nicht mehr dichten sollte und das Öl da durchkommt, kann es nicht abfliessen, weil die Außenfläche des Simmerrings diese Ölbohrung schön dicht hält.

Für mich macht diese Bohrung nur dann Sinn, wenn:

a) der Simmerring sich ganz ablöst und ins Getriebegehäuse fällt, oder

b) man den Simmerring nicht bündig eindrückt, sodass die Bohrung frei bleibt

Also, ich denke, der Simmerring gehört bündig rein und diese Bohrung macht so eigentlich keinen Sinn, klärt mich doch mal auf...

Gruß

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in der regel dichtet der wedi (wie du schon sagst) das loch

ab. (normal-fall).

sollte sich der wedi (innen liegend) lösen (aus welchem grund auch immer)

wird das die bohrung freigegeben und verhindert den austritt

des getriebeöls an die hintere bremsanlage! (sprich bremsverlust).

grundidee der bohrung?! dachte ich?

so habe ich es verstanden! :-D

korrigiert mich wenn ich falsch liege...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau dir mal das Profil des WeDis an. Du wirst feststellen, dass er im Bereich der Ölbohrung halbrund ist, Insgesamt mag er eine Dicke von 10mm haben, aber eben im Bereich der Ölbohrung nicht. Das heißt: Dichtet der WeDi nicht mehr ab (meistens im Bereich des Wellendurchgangs), kann das Öl zwischen WeDi und Lager runterlaufen. Durch die halbrunde Ausprägung des WeDis im Bereich der Ölbohrung ist ein Abfluss des selbigen gewährleistet.

Ich hoffe, das war verständlich.

Ach ja, für die Wissenschaftler: Halbrund ist der WeDi nur im Auslieferungszustand. Eine gewisse Rundung (ellipsoid/parabolisch/hyperbolisch/Polynom n-ten Grades/was auch immer/ist mir egal) ist im Einbauzustand aber immer noch gewährleistet. Ergebnis ist das selbe: Loch scheint optisch verschlossen, Öl kann aber trotzdem ablaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@subway: meinst Du das etwa so?:

wedi3.jpg

Gruß

Thomas

Eher so:

schema-wedi.jpg

Kommt aber aufs selbe raus denke ich. Wie es jetzt im Detail gelöst ist, müsste ich mir anschauen bei der nächsten Motorrevision.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information