Zum Inhalt springen

CDI Steuergerät (Black Box) Wofür?


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

Kann mir jemand sagen warum bei manchen PK`s ein CDI Steuergerät (Black Box) verbaut ist und bei manchen nicht?

Was bewirkt so ein Ding?

Hab zwei vespa`s

Erste:

PK 50 XL Rush Bj.98 = kein CDI Steuergerät kleiner Spannungsregler+Blinkerrelais

siehste hier:

post-24171-1204088548_thumb.jpg

Zweite:

Pk 50 XL Bj.87 = CDI-Steuergerät großer SP.Regler 12 V /80W +Bl.relais

siehste hier:

post-24171-1204088580_thumb.jpg

Da dieser wahrscheinlich defekt war(CDI -Box Säureaustritt und alle Birnen durchgebrannt!)hab ich beides ersetzt.

Rücklicht + Blinker sind wieder OK. Der Scheinwerfer gibt jedoch nicht genug Licht ab .

Wodran kann das liegen?

Gruß Experian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das was auf dem unteren Bild vorhanden ist und auf dem oberen Bild fehlt ist der Gleichrichter für die Hupe. Bei der Rush wird es sich um einen Italienimport handeln, der keine Gleichstromhupe sondern eine Wechselstromschnarre hat.

Die Hupengleichrichter kacken gerne mal ab, wenn der Spannungsregler defekt ist. Hast Du Glühlampenprobleme gehabt? Miß mal die an den Verbrauchern ankommende Spannung (unter Last).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi Tomasi, ich repariere bereits vielen, vielen Jahren alte Vespas und möchte mich gaaaaaaaanz herzlich bei Dir bedanken! Als ich nun wieder mal eine PX spalten musste und die lange Motorschraube in den Motorblock gerostet war befürchtete ich schlimmes. In der Vergangenheit war dies immer ein graus für mich!   Also entschloss ich mich bei Google nochmal zu suchen um evtl. einen Trick zu finden wie man die lange Schraube herausbekommt um hier nicht tagelang blockiert zu sein. Ich stieß nach meiner Suche auf Deinen !20! Jahre alten Post in dem Du beschreibst wie Du die eingerosteten Motorschrauben in 5 Minuten herausbekommst. Und was soll ich sagen, suuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuper!!! Wenn man weiß wie man es anstellt, dann ist das wirklich in 5 Minuten erledigt. Hätte ich diesen super Tipp bereits vor 20 Jahren gefunden hätte ich mir tagelanges einweichen, warm machen, warten und stress  erspart!!!  Also herzlichen Dank nochmal für diesen PLATIN-Tipp!!!
    • Noch weniger drauf als auf der 856. Echt minimalistisch.   Hatte mir zuletzt die Laco Karlsruhe geholt. Da ist mehr drauf los. Aber auch die ist derzeit meine Lieblingsflieger mit Automat.
    • Kann die Edelstahldinger vom SCK empfehlen. Sind vom Rundlauf gut und eiern nicht.  Optik ist auch okay.
    • Da würd ich dir glatt 5 Stück abnehmen. --> PN!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information