Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus!

Hab aus einer PK80S die 12 Volt ZGP in meine V50 geschmissen. Zündung läuft tadellos.

Nun sollte das Licht noch angeschlossen werden. Da sie eh nur mit Standlicht ausgestattet ist, werden die Lichter direkt angesteuert, ohne Schalter. Hab schon vor einiger Zeit einen neuen Kabelbaum reingedüdelt. Somit hab ich nur 2 Kabel für die Lampen + je Masse.

Die ZGP hat 5 Kabel (scheinbar original/nicht geändert).

grün -> Kill

schwarz -> Masse

gelb, rot, braun ?

Der Spannungsregler hat

A A (leer) G B+ (Masse)

Da ich durch die Suche noch die Kretze bekomm (braun ist wohl eine seltene Farbe bei der PK80) wollte ich fragen ob jemand die Antwort grad parat hat.

Hab gelesen, dass ich 2 Spulen noch in Reihe schalten muss (rotes und gelbes Kabel verbinden?)

Das braune (auch nach mehrmaligem säubern noch braun), an den Spannungsregler (A)?

Die Verbraucher parallel an welchem Anschluß?

Geschrieben

Im vespa-archiv.de und im Schneider ist ein Schaltplan wiedergegeben, auf dessen ZGP (mit 4 Spulen) die von dir genannten Kabelfarben "fast" zutreffen.

Es handelt sich aber um eine gemischte 6Volt/12Volt-Geschichte, bei der es auch keinen Spannungsregler gibt.

Schau dir den o.g. Schaltplan mal genauer an und verwende ihn versuchsweise als Verdrahtungsvorschlag. Denn ein anderer, der die Kabelfarbe braun enthält, ist mir nicht bekannt.

:-D bobcat

Geschrieben

Danke bobcat

aber der plan ist ja eher bescheiden...

also ich hab mir den scooterhelp.com mal ne weile angeschaut.

http://www.scooterhelp.com/electrics/wirin...pilot_light.pdf

hier ist erkennbar, dass die spulen 8 und 9 sowie 11 und 1 Uhr jeweils in reihe sind.

demnach würde ich das dort rote Kabel mit dem grauen verbinden und das blaue mit dem Spannungsregler. Aber dort auf A.

Kannst du mir die Funktionen der Steckplätze am Spannungsregler erklären? Ich komme nun mit "ungeregelt" auf A. Wo erhalte ich den "geregelten Strom". Habe ein Post gelesen, auf dem wird behauptet, auf dem anderen A.

Ich meine du warst dort auch beteiligt. Macht das Sinn? Das würde bedeuten, dass es egal ist auf welchen A ich ein- bzw. ausgang mache.

der "G+" ist für keine dauerhaften verbraucher, sprich hupe, blinker und bremslicht.

weitere frage...warum wird A und G mit Strom gespeist?

Ich will ja nun keine Batterie verbauen...

Könnt ich mir eigentlich alles sparen wenn ich wüsste, ob ich grau an A und den anderen A an die Lampen anschließen kann, ohne das es mir den Regler oder andere Teile verjagt...

ohne die spulen in reihe zu schalten...theoretisch werden zwei nicht genutzt, aber die spannung müsste reichen...

Danke schonmal!

PS: Wenig Zeit...wenige große Buchstaben!

Geschrieben

das kabel, daß du als braun ansiehst ist wohl mal grau gewesen....

dann Lima und Regler siehe PX alt mit Batterie...

gelb und rot zum Batterie laden...

grau für Scheinwerfer + Rücklicht

Rita

Geschrieben

Wenn du dir sicher bist, dass deine ZGP mit der auf dem verlinkten Schaltplan identisch ist, so eignet sie sich auch für den Einsatz in Verbindung mit einem 3-poligen Spannungsregler.

Dazu muss nur, wie du schon richtig vermutet hast, grau mit rot verbunden werden. Mit diesem Trick werden letztlich 2 mal 2 Spulen in Reihe geschaltet und induzieren gemeinsam die Spannung für das gesamte Bordnetz. Ihr gemeinsamer Ausgang ist das blaue Kabel, das auf eines der beiden "G" des in dem Fall üblichen 3-poligen SPR zu legen ist.

Vom anderen "G" wird dann die geregelte Spannung für sämtliche Verbraucher abgegriffen. "M" ist Masseanschluss.

Ob und wie du das mit dem 5-poligen SPR mit völlig anderen Klemmenbezeichnungen (der ist die Variante für eine Vespa mit E-Anlasser und Batterie) hinkriegst, kann ich dir leider nicht sagen. Hab´ ich selber noch nicht ausprobiert und glaube auch nicht, dass das funzt.

:-D bobcat

Geschrieben

Nun jut..

Werd ichs mal mit dem 5-poligen probieren...interessiert mich. Vieleicht bekomm ich einen Schaltplan von dem 5 poligen Spannungsregler.

Danke mal!!

Werde berichten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung