Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

ich hab jetzt in meiner Px 80 ein Motor von der Px 125 eingebaut. Jetzt stellt sich die Frage soll ich zum TÜV fahren um ihn einzutragen? Lohnt sich das wegen der Steuer oder Versicherung..? Oder bleibt das beim alten..? Außerdem weiß jemand was so ne Hubraumerweiterung beim TÜV kostet?

Geschrieben

ja lass eintragen, du verlierst sonst den versicherungsschutz. kostet 30? TÜV plus 10? in der für die neuen papiere. außer du hast noch den alten fahrzeuschein und ncoh nciht die zulassungsbescheinigung teil 1 & 2. dann wirds ein wenig teuerer. vorher noch bei piaggio ne unbedenklichkeitsbescheinigung anfordern! dein kleines schild behälst du übrigens.

versicherung wird auch ein wenig günstiger. haftpflicht ca 50-70? im jahr. steuer musst du nur die mineralölsteuer bezahlen :-D

Geschrieben

Also den Roller hab ich erst vor zwei Wochen zugelassen... daher hab ich diesen neuen EU-Fahrzeugschein... Wie kann ich die Unbedenklichkeitsbescheinigung herbekommen? Per Internet oder muss ich da erst wieder zum Händler fahren?

MfG Chupper

Geschrieben (bearbeitet)

bei www.vespa.de übers kontaktformular oder bei piaggio in kerpen anrufen. brauchst deine fahrgestellnummer und die motornummer. die steht an der schwinge am block hinten unten am zylinder wo der auspuff angeschraubt wird. müsste VNX1M wenns ein alter oder VNX2M sein wenns ein lusso motor ist.

bekommst du dann zugeschickt binnen einer woche. damit einfach zum tüv, dann zur zulassungsstelle und fertig!

Bearbeitet von ElBarto666
Geschrieben
müsste VNX1T wenns ein alter oder VNX2T sein wenns ein lusso motor ist.

Weder noch...! VNL3M steht da... bekomm ich die Unbedenklichkeitsbescheinigung trozdem auch wenn es kein Px Motor ist?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das 200er gibts V Sip neu mit ca 1650g. Fahr ich selber.  
    • Was hast Du da jetzt für Steuerzeiten mit dem Wössner Kolben und dem Umbau?
    • In den letzten Jahren war sie nach einmaligem Kicken da. Dazu musste ich Vollgas beim Kicken geben. Dieses Jahr, nach der ersten Vergaserreinigung, der Spriterneuerung und dem Auspuffwechsel sprang sie nur im Standgas an (mit gezogenem Choke). Nahm aber danach Gas an und fuhr dann problemlos. Und während der etwas längeren Fahrt hat sie plötzlich kein Gas mehr angenommen und ist aus gegangen. Seitdem hat sie das beschriebene Problem.  Den Auspuff hab ich schon überprüft. Der sitzt, wie er sitzen soll. Hab natürlich eine neue Dichtung eingebaut. Da bläst nichts raus. 
    • Mein Umbau inkl TÜV und Zulassung hat bestens geklappt. Leider bekomme ich die Vespa nicht wirklich zum laufen. Ich habe viele Stunden im Internet gesucht um mein Problem zu lösen, leider ohne Erfolg.   Ihr seid meine letzte Rettung, folgende Punkte sind mir bei der ersten "Ausfahrt" aufgefallen, wobei die Vespa so nicht fahrbar ist, ich komme immer wieder ein paar hundert Meter. - Nimmt sporadisch kein Gas an, wenn man sie in den Leerlauf lässt und kurz wartet kann man mit viel Gas wieder losfahren - der erste Gang geht einigermaßen, im zweiten nimmt sie noch weniger gas an, und im dritten geht sie beim fahren dann fast aus - Qualmt recht stark (Simmerringe alle neu) - Ging beim Fahren aus und der Kickstarter war daraufhin sehr schwergängig, wobei sie fast nicht mehr ansprang - Auspuff hat eine Undichtigkeit wobei das Öl am Endtopf runterläuft (Habe ich diese Woche mit Auspuff-Dichtmittel verschlossen) - Die Zündung wurde auf 18 Grad eingestellt - Am Set-Vergaser habe ich nichts verändert - Gemischsschraube 1,5 Umdrehungen raus - Standgas läuft super, geht nicht aus und dreht nicht von alleine hoch - Zündkerze eher dunkel und etwas feucht - Zylinder mit der Öffnung zum Vergaser hin verbaut, Geschlossene Seite zum Auslass - Falschluft am Vergaser würde ich ausschließen da der Vergaser neu ist und der Filzring verbaut ist - Vespa wurde noch nicht bedüst, die original im Vergaser verbaute Düse ist drin (denke HD72) die HD80 liegt noch bei mir am Tisch   Kann irgendetwas von meinen Punkten so gravierende Auswirkungen auf den Motorlauf haben? Ich mein zu fett oder zu mager ja das merkt man und sie bockt bisschen aber bei mir ist es ja doch so dass es keineswegs fahrbar ist.   Ich danke euch im Vorfeld.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung